fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heinz-Jakob Rath26.08.21
Gelöst
0

Ruckelt nach dem Kaltstart | OPEL

Hallo, mein Astra j ruckelt beim fahren mit kaltem Motor stark beim Beschleunigen. Es ist so als wären es teilweise Zündaussetzer. Wenn er warm ist, läuft er super. Fehler oder sind keine vorhanden.
Bereits überprüft
Fahrzeug wurde ausgelesen keine Fehler vorhanden
Motor

OPEL

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Heinz-Jakob Rath08.09.21
Sebastian Freerks: 1. Luftmassenmesser 2. Lambdasonden 3. Zündkerzen. Hatte vorher einen W210 Mercedes und der hatte beim Kaltstart das auch. Musste den warm fahren, damit der lief. Sonst ruckelte er stark und ging aus. Oder er lief schlecht. Habe Lambdasonde und Zündkerzen zuerst getauscht ( weil es günstiger war), im Endeffekt war es der Luftmassenmesser. Gekauft bei Bosch für 60,00€. 26.08.21
Danke es war der Luftmassenmesser jetzt läuft er wieder
0
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Leonidas26.08.21
Könnte der Temperatursensor sein, der denn Kalt- und Warmlauf regelt. Der Sensor hängt wahrscheinlich immer im Warmlauf , daraufhin läuft er zu mager wenn er kalt ist.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Rott26.08.21
Mit Tester Messwerteblock auslesen und den Kaltlaufregler ansteuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Leonidas: Könnte der Temperatursensor sein, der denn Kalt- und Warmlauf regelt. Der Sensor hängt wahrscheinlich immer im Warmlauf , daraufhin läuft er zu mager wenn er kalt ist. 26.08.21
Das ist doch ein Diesel
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Sebastian Freerks: 1. Luftmassenmesser 2. Lambdasonden 3. Zündkerzen. Hatte vorher einen W210 Mercedes und der hatte beim Kaltstart das auch. Musste den warm fahren, damit der lief. Sonst ruckelte er stark und ging aus. Oder er lief schlecht. Habe Lambdasonde und Zündkerzen zuerst getauscht ( weil es günstiger war), im Endeffekt war es der Luftmassenmesser. Gekauft bei Bosch für 60,00€. 26.08.21
Diesel ohne Zündkerzen
0
Antworten
profile-picture
P. Schneider26.08.21
Was hat das Fahrzeug auf der Uhr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Injektoren prüfen
2
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks26.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Diesel ohne Zündkerzen 26.08.21
Danke, korrigiere Glühkerzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz-Jakob Rath26.08.21
P. Schneider: Was hat das Fahrzeug auf der Uhr? 26.08.21
83000 km
0
Antworten
profile-picture
Leonidas26.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist doch ein Diesel 26.08.21
Ach Mist das hab ich überlesen. 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matthias Rosinus26.08.21
Sebastian Freerks: Danke, korrigiere Glühkerzen 26.08.21
Was sollen Glühkerzen mit Beschleunigen zu tun haben?
0
Antworten
profile-picture
Björn Sommer26.08.21
Hallo, es kann sein das eine oder mehr Glühkerzen kaputt sind, die zeigt er auch nicht unbedingt als Fehler an.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad27.08.21
Temperatursensor Injektionen überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Kevin Scheidel27.08.21
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem BMW bei mir zeigt, der bei den Fehlern an das der DPF voll ist und AGR Ventil Störung Vlt mal in die Richtung schauen.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks29.08.21
Matthias Rosinus: Was sollen Glühkerzen mit Beschleunigen zu tun haben? 26.08.21
Schlechtes Zündverhalten beim beschleunigen. Aussetzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matthias Rosinus29.08.21
Sebastian Freerks: Schlechtes Zündverhalten beim beschleunigen. Aussetzer. 29.08.21
ZÜNDVERHALTEN? bei Glühkerzen?! Die Glühkerzen werden NUR im Startmoment benutzt! Bitte stell nicjt solche Behauptungen auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Heidenreich02.10.22
Nur beim fahren oder hattest du das bekannte ruckelt im leerlauf bei 10-20 °C auch? Das haben ganz viele und nach einem gasstoß ist es weg, hab das problem mit den zündaussetzern im Standgas.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten