fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke11.06.22
Gelöst
0

Kraftstoffanzeige spinnt? | PEUGEOT 207/207+

Hallo zusammen, habe vorgestern vollgetankt und komme mit einem vollen Tank ca. 780km hin. Nun ist mir gestern aufgefallen, dass ich grad mal einen Strich verfahren habe, bevor ich mich auf den Weg gemacht habe zu meinem Ziel. Auf dem Rückweg (ab Tankung grad mal 270km gefahren) ist mir aufgefallen, dass die Anzeige auf dem vorletzten Strich steht und der Bordcomputer auch nur noch restliche 220km anzeigt. Wie kriege ich raus obs an der Anzeige liegt? Beim Tanken, je nachdem was rein passt? Augenscheinlich läuft auch nichts aus, spritzt raus oder sonstiges. Muss dazu sagen, dass an warmen Tagen auch gern mal der ÖL Sensor blöd macht. Der zeigt mal ÖL ok an, mal nicht. Schaue aber immer zwischendurch nach und es genug drin. Kann es auch mit dem Wetter zusammen hängen? Hatte ich tatsächlich noch gar nicht,das jetzige Problem.. Falls die Fahrzeugdaten nicht einsehbar sind : es handelt sich um einen Peugeot 207 sw 1,4 Baujahr 2008.
Bereits überprüft
Geschaut ob irgendwo etwas ausläuft, ausspritzt oder was locker/verstopft ist.
Elektrik

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.02.0) Thumbnail

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.02.0)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0) Thumbnail

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke11.06.22
OBD Gerät angeschlossen, Zündung nach erneutem Batterie abklemmen angemacht und die Nadel war wieder im realistischen Bereich
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.06.22
Mit tanken und nachrechnen bist du schon Goldrichtig! Bei den derzeitigen Spritpreisen solltest du den Tank immer verschließen, wenn man so da dran kommen kann. Bei uns in der Gegend wurde in letzter Zeit wieder Sprit abgesaugt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke11.06.22
Ingo N.: Mit tanken und nachrechnen bist du schon Goldrichtig! Bei den derzeitigen Spritpreisen solltest du den Tank immer verschließen, wenn man so da dran kommen kann. Bei uns in der Gegend wurde in letzter Zeit wieder Sprit abgesaugt. 11.06.22
Habe gerade mein OBD Gerät angeschlossen, aufeinmal noch bevor ich die App öffnete bei angemachter Zündung wieder die Nadel richtig gewesen. Man hat mich schon für bekloppt gehalten. Danke für den Tipp, aber der Tankdeckel ist abgeschlossen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.06.22
Kann sein das der Schwimmer sporadisch hängt Oder auch elektrisches Problem da du ja auch zwischendurch andere Aussetzer hast laut deiner Beschreibung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.06.22
Thomas Scholz: Kann sein das der Schwimmer sporadisch hängt Oder auch elektrisches Problem da du ja auch zwischendurch andere Aussetzer hast laut deiner Beschreibung 11.06.22
Ersteres ist eigentlich auszuschließen! Da müsste ja jemand den Schwimmer wieder runter gedrückt haben, bei dem fast vollen Tank! Freiwillig taucht der nicht unter! 😉
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Moin Männer, Ich habe folgendes Problem mit dem Peugeot 207cc 1,6 L 120 PS. Baujahr 2007. Undzwar springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht, Nockenwelle dreht auch jedoch springt der Wagen nicht an plötzlich. Der Energiesparmodus ist aktiv und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, auch die Motorkontrolleuchte ist aus. Die Zündkerzen sind sauber jedoch am Kolben ist es schon sehr flüssig oder nass, wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Wo könnte das Problem sein?! Kurz zur Info der Wagen hat eine Laufleistung von 135tkm und hat ein Schaltgetriebe.
Motor
Volkan K 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten