fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tariq Aziz12.03.24
Ungelöst
1

Unrunder Motorlauf | VW POLO V

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Polo 1.6 TDI 2010. Unrunder Motorlauf und er geht ab und zu auch aus z. B. an der Ampel oder auch während der Fahrt. Keine Fehlerlampe im Tacho. Danke im Voraus und Gruß
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

KS TOOLS Entlüftungsventil (150.2304) Thumbnail

KS TOOLS Entlüftungsventil (150.2304)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.03.24
Fehlerspeicher auslesen. Bei den Motoren gehen oft die Injektoren kaputt. Eventuell mal Rücklaufmengenmessung der Injektoren durchführen.
22
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.24
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Bei den Motoren gehen oft die Injektoren kaputt. Eventuell mal Rücklaufmengenmessung der Injektoren durchführen. 12.03.24
Bin ganz bei Tom, ohne Auslesen kann das aber vieles sein. Es wird in jedem Fall ein Fehler hinterlegt sein, vielleicht reicht es noch nicht für die MKL. Sonst könnte es auch ein Spannungsversorgungsproblem sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.03.24
Hallo guten Abend; Hier geht oft das Relais 109 kaputt.Ich würde mal das 109er Relais für Spannungsversorgung ( für das Mstg) austauschen.Das passt zu deinem Fehlerbild.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hier geht oft das Relais 109 kaputt.Ich würde mal das 109er Relais für Spannungsversorgung ( für das Mstg) austauschen.Das passt zu deinem Fehlerbild.mfg P.F 12.03.24
Aber eigentlich sollte der doch einen Fehler bezüglich Spannungsversorgung dann setzen. Hatte ich ja vorher auch schon gesagt....auslesen, sonst ist eigentlich blindes Teiletauschen angesagt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7512.03.24
Auf jeden Fall mal die Leerlaufruheregelung sich im Tester anzeigen lassen ( Einspritzmengenabgleich ), dann sieht man eventuell ob es sich um ein mechanisches ( Kompression ) oder doch um ein kraftstoffseitiges Problem handeln könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.03.24
Km Stand? Wann letztes Service? Diesel Filter wurde wann getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch13.03.24
Denke das die Injektoren verkokt sind bei betrieb mit den Standarddiesel . Ich persönlich würde mit den Premiumdiesel fahren da hast auch fast keine Verkokungen mehr. Es wurde eh schon gesagt auslesen Korrekturwerte der Injektoren überprüfen und ein paarmal als Anfang einen Dieselsystemreiniger beim Tanken dazugeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.03.24
Luftsystem abnebeln, höchstwahrscheinlich ansaugen von Falschluft was zu dem Motorlauf führt. Oft auch Haarriss innerhalb der Schlauchverbindungen zum Motor / Entlüftungsventil oder auch Unterdruckschläuche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel13.03.24
Wenn ein Tester dran hängt, auch mal die Temperaturwerte auf Plausibilität prüfen und die AGR-Rate Soll/Ist-Vergleich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch13.03.24
Nur zum Vergleich der gleiche Motor mit verkokte Injektoren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl13.03.24
Injektorproblem Ansteuerung , Spannungsversorgung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten