fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer02.01.24
Talk
0

Keine Leistung bei warmem Motor, aber Kalt läuft er sehr gut | VW POLO

Hallo zusammen, wenn der Motor warm ist, hat mein Auto leider wenig Leistung, aber bei kaltem Motor funktioniert er gut. Mein Auto ist ein VW Polo 9N Baujahr 2006 mit einem 1.2 12V BME Motor. Ich habe bemerkt, dass ein Schlauch, der vom Bremskraftverstärker zum Motor führt, zischt. Die Bremsen funktionieren jedoch gut. Der Fehlercode, den ich ausgelesen habe, lautet P0172. Kann es sein, dass das Problem am Kühlmitteltemperatursensor liegt? Dieser Sensor stammt von Hella.
Fehlercode(s)
P0172
Motor

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.24
Wenn der Schlauch zum BKV zischt, wird er da Falschluft ziehen. Wenn der Motor kalt ist, bekommt er fetteres Gemisch. Das wird wohl dann noch passen. Wenn er warm ist, läuft er dann zu mager.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.01.24
Hallo, die Unterdruckleitungen reißen gerne mal ein, das erstmal beheben, Werte vom Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, der Sensor kann auch mit demProblem zusammenhängen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.01.24
Ich würde die Kunststoffleitung zum BKV erneuern, wenn der schon zischt. Den Kühlmitteltemperatursensor würde ich mit Tester auf plausible Werte prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.24
Doozer2024: Hallo, die Unterdruckleitungen reißen gerne mal ein, das erstmal beheben, Werte vom Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, der Sensor kann auch mit demProblem zusammenhängen 02.01.24
Danke den Sensor Original oder aus dem Zubehör kaufen? Die Unterdruckleitungen welche OE Nummer? Fin: WVWZZZ9NZ6Y125945
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.24
Tom Werner: Ich würde die Kunststoffleitung zum BKV erneuern, wenn der schon zischt. Den Kühlmitteltemperatursensor würde ich mit Tester auf plausible Werte prüfen. 02.01.24
Wozu gibt es den Unterdruckleitung? Wenn ich alte Leitung abnehme kommt da Bremsflüssigkeit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.24
Gelöschter Nutzer: Wozu gibt es den Unterdruckleitung? Wenn ich alte Leitung abnehme kommt da Bremsflüssigkeit? 02.01.24
Wie der Name schon sagt. Die ist für den Unterdruck im BKV zuständig. Der wird dort ähnlich wie Pressluft in einem Pneumatik Zylinder verwendet. Quasi ein Pressluftschlauch nur eben negativ. 😉 Bremsflüssigkeit kommt da nicht raus...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.01.24
Gelöschter Nutzer: Wozu gibt es den Unterdruckleitung? Wenn ich alte Leitung abnehme kommt da Bremsflüssigkeit? 02.01.24
Zischt nur beim Rausziehen vom BKV, der Unterdruck wird gehalten, da ein Rückschlagventil verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.01.24
Den Sensor lass doch erstmal raus. Repareire die Leitung... das wird das übel sein.... kalt juckt den das nicht, wenn der warm wird kann er die Drehzahl aber nicht halten....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.01.24
Wenn es am unterdruckschlauch liegen sollte müsste er zu mager laufen. Dein fehlercode besagt aber er läuft zu fett. Prüf die Werte vom temperatursensor Könnte auch schon ein defekt an einem auslassventil sein so das er nicht richtig verbrennt. Lass die Kompression im warmen Zustand messen. Ich hatte mal einen dreizylinder da war ein riss im auslassventil und wenn der Motor warm war wurde der größer und der unverbrannte Kraftstoff verursachte den fehlercode
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Hempel02.01.24
Grüße, Bei dem Fahrzeug müsste die Kraftstoffmengenregelung was den Rücklauf betrifft pneumatisch über Unterdruck laufen. Wenn das KS-Druckregelventil keinem Unterdruck hat (durch Falschluft im Unterdrucksystem oder wenn die Regelung über die normale Luftansaugung funktioniert via Saugrohrdruck, wie oben schon mit der Falschluft beschrieben) regelt das Ventil nicht mehr und er spritzt dauerhaft den vollen KS-Druck ein. Daher eventuell den besagten Fehlercode. Ich würde auch die Leitung zum BKV erneuern/Instandsetzen und den Fehler neu beurteilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.01.24
Hallo Multivitamin, in dem eingestellten Bild sehe ich einen defekten Schlauch (siehe meine Markierung links). Mach da bitte ein weiteres Bild wo man das besser zusammen hängend erkennt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer03.01.24
Gelöschter Nutzer: Danke den Sensor Original oder aus dem Zubehör kaufen? Die Unterdruckleitungen welche OE Nummer? Fin: WVWZZZ9NZ6Y125945 02.01.24
Teilenummer: 6Q1612041CQ Würde ich Original von VW holen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.01.24
Schlauch ausgetauscht läuft wieder. :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten