fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer20.09.24
Gelöst
0

Ölfiltergehäuse wird nicht dicht | BMW 1

Hallo zusammen, mein Ölfiltergehäuse wird leider nicht dicht. Ölfiltergehäuse-Dichtung erneuert, bereits zwei mal. Nun den ganzen Hauptstromölfilter, trotzdem immer noch leichter Ölverlust. Der Öldruck ist i.O. Die Dichtfläche ist sauber, nicht wie auf dem Bild zu sehen. Es ist immer nur an dieser einen Stelle. Ich bin echt überfragt. Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Bereits überprüft
Dichtung, Öldruck, Ölfiltergehäuse
Motor

BMW 1 (E81)

Technische Daten
HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Fabian Pfeifer14.10.24
Maximilian Bach: Hallo zusammen, Evtl. hat sich der Aluteil im Aluteil verzogen? Überprüft die Dichtfläche bitte mit einem Haarlineal. 20.09.24
Neues Gehäuse wurde verbaut, da es verzogen war, ist jetzt dicht.
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M20.09.24
Ölfiltergeäuse verzogen würde mir auf Anhieb gefallen. Die Schrauben sind aber nicht Original oder, wenn nicht dann könnten diese vielleicht zulang sein. Als weiteres hast du die Bohrungen vom Öl freigemacht? Wenn nicht dann komprimierst du das Öl in der Bohrung und hast dann dein Drehmoment (NM) erreicht aber das Gehäuse ist dann auch noch leicht Lose. (Hinweis Öl lässt sich schlecht Komprimieren)
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer20.09.24
Maximilian Bach: Hallo zusammen, Evtl. hat sich der Aluteil im Aluteil verzogen? Überprüft die Dichtfläche bitte mit einem Haarlineal. 20.09.24
Werde ich mal prüfen, habe ich mir auch schon gedacht, dass es vielleicht einen Harris hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer20.09.24
Marcel M: Ölfiltergeäuse verzogen würde mir auf Anhieb gefallen. Die Schrauben sind aber nicht Original oder, wenn nicht dann könnten diese vielleicht zulang sein. Als weiteres hast du die Bohrungen vom Öl freigemacht? Wenn nicht dann komprimierst du das Öl in der Bohrung und hast dann dein Drehmoment (NM) erreicht aber das Gehäuse ist dann auch noch leicht Lose. (Hinweis Öl lässt sich schlecht Komprimieren) 20.09.24
Die Schrauben sind da schon seit Jahren drinnen, ob die original sind kann ich nicht sagen, auf jedenfall war es vorher mit den Schrauben auch dicht. Ich habe vor dem Einbau alle Dichtungsrücksände und Öl Rückstände auch aus den Bohrungen entfernt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.09.24
Original Bmw Dichtung eingebaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer20.09.24
Tom Werner: Original Bmw Dichtung eingebaut? 20.09.24
Einmal original BMW, dann Elring.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.09.24
Fabian Pfeifer: Einmal original BMW, dann Elring. 20.09.24
Dann wie schon angesprochen Gehäuse verzogen. Silikondichtmasse sollte man da nicht verwenden!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer20.09.24
Tom Werner: Dann wie schon angesprochen Gehäuse verzogen. Silikondichtmasse sollte man da nicht verwenden! 20.09.24
Habe ich nicht, habe mir die fertigen Dichtungen geholt, mache das auch nicht zum ersten Mal nur hat es bisher immer relativ problemlos funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.09.24
Am Mercedes V6 hab ich das Problem gelöst indem ich ein anderes gebrauchtes Ölfiltegerhäuse verbaut hab. Dieselbe Odyssee musste ich an dem Wagen durchmachen. Hat sich Jahre nicht mehr blicken lassen, also alles gut. Das alte hatte sich irgendwie verzogen, wurde verspannt... Keine Ahnung....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.09.24
Du könntest mit einem H-Lineal messen ob die Flächen noch Plan sind...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer20.09.24
André Brüseke: Am Mercedes V6 hab ich das Problem gelöst indem ich ein anderes gebrauchtes Ölfiltegerhäuse verbaut hab. Dieselbe Odyssee musste ich an dem Wagen durchmachen. Hat sich Jahre nicht mehr blicken lassen, also alles gut. Das alte hatte sich irgendwie verzogen, wurde verspannt... Keine Ahnung.... 20.09.24
Habe ich leider schon erfolglos probiert. Daher gehe ich echt von einem Haarriss etc. aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.09.24
Maximilian Bach: Hallo zusammen, Evtl. hat sich der Aluteil im Aluteil verzogen? Überprüft die Dichtfläche bitte mit einem Haarlineal. 20.09.24
Sorry Maximilian... Ich hatte nicht gelesen das du das Haarlineal schon erwähnt hast ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.09.24
André Brüseke: Sorry Maximilian... Ich hatte nicht gelesen das du das Haarlineal schon erwähnt hast ✌️ 20.09.24
Kein Thema. Manchmal tauchen wie aus dem nichts einfach antworten auf die schon paar min alt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.09.24
Wenn kein Haarlienial vorhanden ist, kann man auch ein Winkel, oder einen Messschieber schreckhalten so das ein Lichtspalt zu sehen ist. Wenn der Lichtspalt gleichmäßig ist dann ist nichts verzogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.09.24
Fabian Pfeifer: Habe ich leider schon erfolglos probiert. Daher gehe ich echt von einem Haarriss etc. aus. 20.09.24
Hallo Fabian, um einen Haarriß zu finden gibt es spezielle Mittel zum aufsprühen und einwirken lassen. Das erste Spray sprüht man auf und lässt es einwirken. Mit einem weiteren Spray reagiert das Spray auf das erste Spray mit einer Farbveränderung wodurch man den Haarriß dann erkennt. Hast Du mal das Ölfilter Gehäuse Oberteil auf einer Glasplatte und feinem Schmirgelleinen Plan geschliffen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass meine Beifahrertür sich nicht mehr öffnen lässt. Ich kann ganz normal über die Fernbedienung oder über Keyless Go das Fahrzeug öffnen, der Tür Pin springt hoch und die Türgriffbeleuchtung geht an, aber die Tür bleibt verschlossen. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Im Sommer hatte ich mit dieser Tür das Problem, dass beim öffnen der Tür, der Pin mehrfach hoch und runder sprang. Ich würde ja gern die Türverkleidung entfernen, aber bei geschlossener Tür geht das schlecht. Ich habe etwas von einer Not-Entriegelung gehört. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Enrico Woelke 15.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten