fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Berghaus10.07.25
Ungelöst
0

Fahrzeug verliert Kühlflüssigkeit | FORD FIESTA VI

Moin, seit einem Jahr verliert das Fahrzeug Kühlflüssigkeit. Innerhalb von 2 Wochen ist der Behälter leer. Was kann die Ursache sein ? Danke Euch.
Bereits überprüft
Thermostatgehäuse inkl. Thermostat getauscht, CO- Test negativ, Schläuche sind dicht, Deckel Kühlwasser getauscht. Fahrzeug ist nicht zu heiß geworden.
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006235) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006235)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (39114) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (39114)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (105933) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (105933)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.25
Wurde der Innenraumwärmetauscher auch kontrolliert? Öl/Wasser Wärmetauscher wäre auch eine Fehlerquelle. Hat der Wagen einen Abgaskühler? Dieser könnte auch defekt sein.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.07.25
Lässt sich bei Betriebstemperatur warmen Zustand ein typischer, leicht stechender Geruch von Kühlflüssigkeit wahrnehmen, wenn man mal mit der Nase quer über dem Motor schnuppert ? Feuchtigkeit im Innenraum unter den Matten nahe der Mittelkonsole ? Kontrastmittel zugeben und Kühlsystem abdrücken . Haariss / Kühler oder Flansch ? Spuren von Nagetieren ( feine Löcher durch Zähne ) oft auch oberhalb des kleinen Schlauchs am Kühlmittelbehälter. Druckstelle durch zu feste Schlauchschellen.
1
Antworten
profile-picture
Sven Berghaus10.07.25
Der Innenraum Wärmetauscher ist noch nicht geprüft worden. Es waren bereits mehrere Werkstätten am Fahrzeug auch eine Vertragswerkstatt. Die Fachwerkstatt möchte das Fahrzeug jetzt komplett auseinander nehmen. Was ja für ein 11 Jahre altes Auto teuer wird. Der Innenraum ist Knochen trocken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.07.25
""" Innerhalb von 2 Wochen ist der Behälter leer.""" Das ist ja dann mal gut 1 Liter. Das sollte eigentlich nicht spurlos verschwinden, es sei denn es wird "verbrannt" Motor warm fahren und Kühlsystem unter Druck setzen. Jetzt Kerzen raus und mal mit einem Endoskop in die Brennräume schauen Wie sehen die Kerzen aus? Wie sehen die Brennräume und Kolbenböden aus? Wenn da wasser "verbrannt" wird sind die Kolbenböden und der Brennraum meist wie frisch gesäubert..... Wie sieht das Öl aus? Wurde der Motor schon mal in allen Ecken mit dem Endoskop untersucht? Eigentlich sollten irgendwo dann Frbige Stellen sein falls das Wasser nach aussen drückt und gleich verdunstet.......
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.07.25
Bernd Frömmel: """ Innerhalb von 2 Wochen ist der Behälter leer.""" Das ist ja dann mal gut 1 Liter. Das sollte eigentlich nicht spurlos verschwinden, es sei denn es wird "verbrannt" Motor warm fahren und Kühlsystem unter Druck setzen. Jetzt Kerzen raus und mal mit einem Endoskop in die Brennräume schauen Wie sehen die Kerzen aus? Wie sehen die Brennräume und Kolbenböden aus? Wenn da wasser "verbrannt" wird sind die Kolbenböden und der Brennraum meist wie frisch gesäubert..... Wie sieht das Öl aus? Wurde der Motor schon mal in allen Ecken mit dem Endoskop untersucht? Eigentlich sollten irgendwo dann Frbige Stellen sein falls das Wasser nach aussen drückt und gleich verdunstet....... 10.07.25
Hallo der vorgänger hatte immer probleme mit gerissenen ausgleichsbehälter ,wurde mal das system bei kaltem und bei warmen system abgedrückt ?
0
Antworten
profile-picture
Sven Berghaus10.07.25
Da ich hier für eine Freundin Frage habe ich leider keine Ahnung. Ich habe zwar nur gefährliches Halbwissen ich habe der Freundin geraten -Mal zu gucken ob im Bereich der Fußräume leichte Feuchtigkeit ist. - Kühlsystem abzudrücken und im Brennraum zu gucken wie der aussieht. Den Innenraum Wärmetauscher zu kontrollieren. Es wurde wohl auch schon Kontrastmittel in die Kühlflüssigkeit gefüllt. Habe jetzt noch erfahren das der Ford 120.000 km gelaufen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.07.25
Kühlsystem abdrücken. Alles andere ist Sinn frei. Kann ein Marderbiss sein , eine Kleine Dichtung usw .
0
Antworten
profile-picture
Sascha Klein11.07.25
'Kühlmittelausgleichsbehälter die reissen gerne
0
Antworten
profile-picture
Sven Berghaus14.07.25
Ich habe gerade erfahren: das der Kühlmittel Verlust bei höheren Außentemperaturen höher ist als bei geringeren Temperaturen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten