fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Enrico Kiss13.11.24
Gelöst
0

Fehler Start Stopp wird angezeigt | VW CRAFTER 30-50 Pritsche/Fahrgestell

Hallo. Bei diesem Crafter wird Start STOPP Fehler angezeigt. Ein Auslesen des Fehlerspeichers hat ergeben: Fehlercode P300700 Nockenwellenpositionssensor kein Signal (00100110 passiv/sporadisch) eingetragen. Der Motor springt normal und läuft ganz normal. Hatte jemand schon einen solchen Fehler?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher, Sichtprüfung der Verkabelung.
Fehlercode(s)
P300700
Motor

VW CRAFTER 30-50 Pritsche/Fahrgestell (2F_)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Pritsche/Fahrgestell (2F_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Pritsche/Fahrgestell (2F_)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Enrico Kiss23.11.24
Es liegt doch am Nockenwellenpositionssensor. Dieser muss jetzt ersetzt werden.
0
Antworten

METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903138)

Dieses Produkt ist passend für VW CRAFTER 30-50 Pritsche/Fahrgestell (2F_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J13.11.24
Den nockenwellensensor würde ich erstmal vernachlässigen und beobachten. Dein Start stop fehler wird an einer alten Batterie liegen. Die würde ich mal prüfen lassen ggf tauschen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.11.24
Sensor Nockenwelle /Steckverbindung und Verkabelung kontrollieren überprüfen. Start Stopp / Batterie über Ladepunkte nachladen, Verkabelung und Steckverbindung zur Drosselklappe auf Nagetier Spuren oder Defekte überprüfen . Ggfls. Kühlmittelstand i.O ? Temperatur beobachten. Sollte diese zu hoch sein schaltet der Motor auch nicht aus genauso, wenn Klima läuft oder Fahrzeug noch nicht warm genug ist.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.11.24
Alle Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation prüfen das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Kiss13.11.24
Günter Czympiel: Alle Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation prüfen das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung. 13.11.24
Ok Danke ich werde auch die Spannungsversorgung am Sensor mal messen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Pritsche/Fahrgestell (2F_)

0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Sporadischer Ausfall Zentralelektrik
Hallo zusammen, sporadischer Ausfall Zentralelektrik beim VW Crafter Bj. 2007. Während der Fahrt fällt plötzlich die komplette Elektrik aus. Radio schaltet sich aus, Cockpit ist tot ( Drehzahlmesser, Geschwindigkeit und Beleuchtung) Blinker ohne Funktion. Motor läuft und man kann fahren. Sichtbare Masseverbindungen schon geprüft. Nichts lose. Hat jemand ne Idee? Für Hilfe wären wir sehr dankbar
Elektrik
Alexander Nacke 13.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten