fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder04.10.24
Talk
0

Tachonadel und Tankanzeige spielen verrückt | SEAT LEON

Hallo, beim o.g. Wagen spielen seit kurzem die Tachonadel und die Tankanzeige verrückt. Das heißt, die Tanknadel pendelt ständig von "voll auf leer" und der Tacho fällt sporadisch aus. Beim Tacho dachte ich zuerst an den Geschwindigkeitsgeber im Getriebe, aber da die Tankanzeige ja auch spinnt, gehe ich nun davon aus, dass das Kombi-Instrument einen Defekt hat. Daher wollte ich das Teil demnächst zur Reparatur bringen. Stimmt Ihr mir mit dem Kombi-Instrument zu oder sieht das jemand anders? Danke.
Bereits überprüft
Bisher noch nichts.
Kfz-Technik

SEAT LEON (1M1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (23826) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (23826)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2019 KIT) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2019 KIT)

METZGER Sensorring, ABS (0900096) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900096)

ELRING Wellendichtring, Automatikgetriebe (886.780) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Automatikgetriebe (886.780)

Mehr Produkte für LEON (1M1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (1M1)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.10.24
Wird schon das KI sein. Ein Geber für die Geschwindigkeit im Getriebe gibt es schon lange nicht mehr. Das übernimmt seit geraumer Zeit das ABS. Wenn da was währe, würde mit an Sicherheit grezender Wahrscheinlichkeit die ABS Leuchte auch an sein.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.10.24
Die Firma ECU.de und die Firma Endera sind für solche Arbeiten eine Anlauf Stelle. Die Firma Endera geben die autodoktoren ihre Steuergeräte und Kombiinstromente zur Instandsetzung oder Reparatur Ich gebe da Ingo recht, und so wie er es geschrieben hat und erklärt hat ist 1a und perfekt. Besser hätte ich es nicht erklären können 😉👍🏻
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach04.10.24
Man kann mit dem Tester auch mal eine Stellglieddiagnose machen und die Nadeln einzeln hin und her fahren. Sollten die dabei spinnen, ist das ki defekt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.10.24
Wenn du es eh rausnimmst zweck's Einsenden, guck mal ob du selbst was auffälliges siehst. Oxidation und große Lötpunkte kann man ja noch selbst bearbeiten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (1M1)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Riesiges Turboloch nach Turbotausch
Hallo, ich habe kürzlich den Turbo an meinem Auto gewechselt. Angangs hatte der Wagen gar keine Leistung und man konnte im 1. Gang trotz Vollgas nur 20km/h fahren. Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass der "Endanschlag" des Verstellhebels der Vtg Verstellung nicht gestimmt hat. Ich habe daraufhin den Endanschlag mittels der Vtg Grundeinstellung (Vcds) eingestellt. Seitdem läuft das Auto zwar immerhin besser als vorher, trotzdem noch nicht richtig. Unter 3000 Umdrehungen zieht der Wagen gar nicht, ab 3000 Umdrehungen dann aber auf einen Schlag "wie die Sau"... Die Verstellung der Unterdruckdose fährt jeweils bis zum VTG "offen" Anschlag (also ganz nach oben), als auch zum VTG "geschlossen" Anschlag (also ganz nach unten). Die Verstellung ist auch leichtgängig. Ich habe 2 Tage versucht, das Teil einzustellen (so, dass er kein riesiges Turboloch mehr hat), bekomme es aber nicht richtig hin... Der Turbo an sich war neu und ist, denke ich, in Ordnung, da das Auto bei höheren Drehzahlen ja zieht ohne Ende... Wer weiß Rat bzw. was muss ich an der Vtg Verstellung ändern? Danke
Motor
Kevin Schreder 03.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten