fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico Wahl02.11.21
Talk
0

Kaufberatung | VW

Hallo Leute, Ich und meine Frau wollen uns ein neues Auto kaufen. Wir haben schon einen Favoriten. Ein VW Touran Bj. 2009 mit 1,4 Liter TSI 140 PS Mein Frage, ist der Motor wirklich so schlecht, wie die meisten sagen? Die Steuerkette wurde bei dem Wagen neu gemacht. Worauf muss ich noch achten, wenn ich ihn mir holen sollte? Gruß
Autokauf

VW

Technische Daten
SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk02.11.21
Steuerkette wurde ja schon gewechselt. Rost Kotflügelecken am Schweller und oben, wo der Schaumstoff sitzt. Laserschweißnaht könnte reißen Dachende hinten links und rechts. Besser kein Longlifeöl, sondern Festintervall 50200.
3
Antworten
profile-picture
Nico Wahl02.11.21
Danke für die Tipps. Ich hatte sowieso vor, alle 10 bis 15 tausend Kilometer einen Ölwechsel zu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann02.11.21
Was leider schwer festzustellen ist bei einer Probefahrt, ist der Ölverbrauch! Es gibt welche, da kannst du dir gleich einen Vorrat an Öl zulegen. Aber alle 15 Tkm einen Ölwechsel ist auf jeden Fall gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple02.11.21
TSI/TFSI-Motoren haben über die dort verbauten Abstreifring von den Autodoktoren ein Video darüber bekommen. Die erklären selbst am besten, was dort passiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger02.11.21
Dieser Motor hat viele Wehwehchen. Wenn er bei einem Händler mit Garantie/Gewährleistung gekauft werden sollte, dann könnte man das Risiko eingehen. Kauf von Privat würde ich mir sehr überlegen. Es sei denn, dass Geld für anfallende Reparaturen und Fehlersuche keine Rolle spielt. Mögliche Fehlerquellen wären. Rost Steuerkette Turbo Kurbelgehäuseentlüftung Defekte Zündspulen Probleme mit Ruckeln beim Beschleunigen (diesen Fehler haben die wenigsten dauerhaft beseitigen können) Kolben Ringstegbruch und damit fehlende Kompression erhöhter Ölverbrauch und Motorschaden Scheinwerfer werden gelb (Gläser) und müssten dann ausgetauscht werden Probleme mit der Batterie bei Nachrüstung eines anderen Radios (speziell aus Chinesischer Produktion) Möglicher Defekt von Steuergeräten, wenn man versucht das Fahrzeug mit einer leeren/defekten Batterie zu starten usw Jetzt kannst du selbst entscheiden, ob es dir das wert ist.
2
Antworten
profile-picture
Nico Wahl02.11.21
Danke für den ausführlichen Kommentar. Das Auto steht bei einem Händler, ich guck ihm mir heute erstmal an und werde ihm Fragen stellen, was genau daran schon gemacht worden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk02.11.21
Markus Epple: TSI/TFSI-Motoren haben über die dort verbauten Abstreifring von den Autodoktoren ein Video darüber bekommen. Die erklären selbst am besten, was dort passiert. 02.11.21
Betrifft die 1.8 und 2.0 Maschinen aber nur.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple02.11.21
Franz Meersdonk: Betrifft die 1.8 und 2.0 Maschinen aber nur. 02.11.21
Meine Verwandten haben auch im Touran das Problem.
0
Antworten
profile-picture
Nico Wahl03.11.21
Oh, danke gut zu wissen, dass es nur die 1.8 und den 2.0 betrifft. Danke für die Info
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten