fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roman Achtziger27.06.23
Talk
0

Abstandwarner bremst selbstständig stark ab - ist das normal? | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Moin, Ich hab zu dem Thema leider im Internet nichts richtiges finden können. Vergangenen Sonntag war ich auf der Autobahn unterwegs, in meiner A-Klasse (Manuelle Schaltung) hat der Abstandswarner gemeldet, als von rechts einer vor meinem Auto reingezogen ist, da dieser deutlich langsamer war als ich, hatte ich nur sanft auf die Bremse gedrückt. Das Ergebnis: Plötzlich hat es sich angefühlt als hätte ich kein Bremspedal mehr/es wurde von alleine von meinem Fuß weggezogen. Geschwindigkeitsminderung von über 80km/h in wenigen Sekundenbruchteilen, inklusive an gehen der Warnblinkanlage. Als ich den nötigen Abstand zum Fahrzeug vor mir hatte, war das bremspedal wieder „normal“. Nun zu meiner Frage, ist das normal dass das Fahrzeug quasi selbstständig eine Notbremsung einlegt? Hinter mir waren Gottseidank keine Fahrzeuge, der Schock in dem Moment war trotzdem recht groß, unabhängig davon dass mir quasi die Vorfahrt genommen wurde war es eine Art kontrollverlust des Fahrzeuges. 🤔
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

Technische Daten
SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler27.06.23
Wird die Pre-Safe-Bremse gewesen sein. Dabei ist das normal. Das Fahrzeug erkennt, dass eine Kollision sehr wahrscheinlich entstehen wird und unterstützt die von dir eingeleitete Bremsung, indem es die Bremskraft optimal erhöht um den Aufprall so gering wie möglich zu halten oder sogar vermeiden zu können (was Priorität hat). Kam das Rote Warndreieck im Tacho? Das müsste auch geblinkt haben.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.06.23
Ja guten Morgen.Das Fahrzeug bremst automatisch in einer Gefahrensituation ab! Notbremsassistent auch genannt.Das was Du beschrieben hast,war laut KFZ so eine Situation.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Ja das ist Normal, war der Notbremsassistent ist in allen Fahrzeugen seit 2021 Pflicht und kann auch nicht abgeschaltet werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.06.23
Zitat: da dieser deutlich langsamer war als ich, hatte ich nur sanft auf die Bremse gedrückt. Zitatende. War das ein Schreibfehler oder meinst du das wirklich so? Dann darfst du dich über das eingreifen des Bremsassistenten nicht wundern.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.06.23
Hallo genau wegen einer solchen vormundschaft kommt mir kein neueres fahrzeug in die garage , durch diesen mist enstehen die staus die keine sind weil fahrzeuge so krass runtergebremst weden in dessen der die fahrer immer beklopter fahren kurz vor dir einscheren oder rechts überholen weil sie dirrekt von der einfädlung dirrekt auf die linke spur müssen ,oder die übervorsichtigen angsthasen die noch den fahrlehrer vermissen beim auffahren auf die autobahn , bis sie aud f der beschleunogungsspur stehen ,du als enteigneter fahrer stehst eventuell dahinter und ein älteres auto kracht voll rein weil eigentlich da keiner zu stehen hat ! Weinen könnt ich !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.06.23
Dieter Beck: Hallo genau wegen einer solchen vormundschaft kommt mir kein neueres fahrzeug in die garage , durch diesen mist enstehen die staus die keine sind weil fahrzeuge so krass runtergebremst weden in dessen der die fahrer immer beklopter fahren kurz vor dir einscheren oder rechts überholen weil sie dirrekt von der einfädlung dirrekt auf die linke spur müssen ,oder die übervorsichtigen angsthasen die noch den fahrlehrer vermissen beim auffahren auf die autobahn , bis sie aud f der beschleunogungsspur stehen ,du als enteigneter fahrer stehst eventuell dahinter und ein älteres auto kracht voll rein weil eigentlich da keiner zu stehen hat ! Weinen könnt ich ! 27.06.23
Brüssel möchte die autofahrer in sicherheit wiegen ,nur dann schauen diese noch weniger auf den verkehr ,vorauschauend ,um eventuelle fehler der handysüchtigen zu korrigieren !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth27.06.23
Eine Entwicklung die ich auch nicht für gut heisse... Eine Kundin kommt im Morgennebel (Sicht 30mtr) ohne Licht " mach Licht an... wieso steht doch auf Automatisch" Zweimal hatte ich Kunden die sagten ihre Bremse funktioniert nicht richtig. Nach langen Suchen stellte sich heraus dass sie zu schnell waren und das Abs ausgelöst haben. Oder vergessen die Handbremse anzuziehen weil das andere Auto eine elektrische hat. Handybenutzung verboten aber riesen Touchscreens verbauen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.06.23
Daher ist mein neuster 2006 😁
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G27.06.23
Ich muss dazu schreiben, dass Autofahrer beim dichten Verkehr an andere Sicherheitsabstände gewöhnen. Die Fahrerassistenzsysteme lassen das aber nicht zu. Weil wenn das anders wäre, würde beim Unfall die Frage kommen, wieso bremste denn das Auto nicht rechtzeitig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.06.23
Aber auch vor der Einführung der Assistenzsysteme gab es besagte bekloppte Autofahrer. Nur da musste man selbst aufpassen und entsprechend reagieren. Heute nehmen einem das die Systeme ab. Und wenn sie nur einen Unfall verhindern helfen, habdn sie dich doch gelohnt. Und wer glaubt, ohne diese Systeme würde keiner während der Fahrt aufs Handy schauen, dem stelle ich die Frage was er eigentlich nachts träumt. Ich war während einer Reise mit dem Bus unterwegs, und was man aus der erhöhten Sitzposition in den Autos sieht, macht einen nicht glücklich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Koeppe27.06.23
Wolfgang Schaub: Aber auch vor der Einführung der Assistenzsysteme gab es besagte bekloppte Autofahrer. Nur da musste man selbst aufpassen und entsprechend reagieren. Heute nehmen einem das die Systeme ab. Und wenn sie nur einen Unfall verhindern helfen, habdn sie dich doch gelohnt. Und wer glaubt, ohne diese Systeme würde keiner während der Fahrt aufs Handy schauen, dem stelle ich die Frage was er eigentlich nachts träumt. Ich war während einer Reise mit dem Bus unterwegs, und was man aus der erhöhten Sitzposition in den Autos sieht, macht einen nicht glücklich 27.06.23
Ich lese im OP, dass die ausgelöste Vollbremsung eine Überreaktion darstellt und eher einen Unfall mit (zum Glück nicht vorhandenen) nachfolgenden Fzgen provoziert hätte. Das finde ich nicht „lohnend“.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Desconocido27.06.23
Wolfgang Schaub: Zitat: da dieser deutlich langsamer war als ich, hatte ich nur sanft auf die Bremse gedrückt. Zitatende. War das ein Schreibfehler oder meinst du das wirklich so? Dann darfst du dich über das eingreifen des Bremsassistenten nicht wundern. 27.06.23
Gewundert hat mich das nicht, viel mehr erschrocken war ich über die ausgelöste Notbremsung inklusive der Warnblinkanlage für einige Sekunden und somit den kompletten eigenständigen Kontrollverlust über das was gerade passiert. Zumal davon auch in der Betriebsanleitung keine Information steht. Aber dankbar dass sie so reagiert hat bin ich allemal, es hätte auch böse enden können. Genauso böse hätte es aber auch enden können, wenn hinter mir Autos gewesen wären die mir aufgefahren wären.. Mich hat’s nur gewundert und ich war überrascht dass es so eine Funktion gibt und daher gefragt ob das „normal“ ist. Damit hab ich nun vermutlich alle Funktionen meines Autos kennengelernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.06.23
Fürchte das es "normal" ist, wie auch gleich als erstes sehr gut erklärt wurde. Bin voll beidir in Sachen Kontrollverlußt und hätte schwer nach hinten losgehen können. Genauso auch absolut bei den Kollegen. Bei diesem Thema bekomme ich immer Puls und kann mich schwer bremsen. Wischer, Lichter, Lüfter usw. gehen an und aus wie sie wollen / sollen und ich würde mich dabei auch mächtig entmächtigt und bevormundet fühlen. Dabei verblöden (tschuldigung) diese " ich kann Autofahren Leute" immer mehr und machen Korken vor Rettungsfahrzeugen. Fz. Parameter und Position werden geheim übermittelt, Auto telefoniert mit ich weis nicht wem usw. Gut das ich (wir) noch einen guten Alten hab(en), ein richtiges Auto. Das macht was es soll, geht nicht wirklich kaputt, hat keine Verkokungen oder sonstiges und nimmt auch erst mal nach 50.000 egal welches Öl, mitohne Steuerkette aber 1. Zahnriemen. Könnt mich ohne Ende aufregen zum Thema "Nachhaltigkeit'. Klar, Fortschritt ist gut und soll sein, aber irgendwie "verschildbürgert" sich die Menschheit grad in die falsche Richtung, das noch viel zu schnell und plötzlich, zumal oft eingleisig und das nicht nur bei der Mobilität... Und wenn dann nach den Versuchen mit dem autarken Fahren erst die künstliche Intelligenz in die Fz. einzieht... Prostmahlzeit, dann steig ich wieder auf mein frisiertes Mofa. Sodenn, genug genörgelt - rhetorische Abschlußfrage: Warum gibt es diese Notbremsung eigentlich nicht vor unnütz aufgestellten Bltzern...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Desconocido27.06.23
Manfred B.: Fürchte das es "normal" ist, wie auch gleich als erstes sehr gut erklärt wurde. Bin voll beidir in Sachen Kontrollverlußt und hätte schwer nach hinten losgehen können. Genauso auch absolut bei den Kollegen. Bei diesem Thema bekomme ich immer Puls und kann mich schwer bremsen. Wischer, Lichter, Lüfter usw. gehen an und aus wie sie wollen / sollen und ich würde mich dabei auch mächtig entmächtigt und bevormundet fühlen. Dabei verblöden (tschuldigung) diese " ich kann Autofahren Leute" immer mehr und machen Korken vor Rettungsfahrzeugen. Fz. Parameter und Position werden geheim übermittelt, Auto telefoniert mit ich weis nicht wem usw. Gut das ich (wir) noch einen guten Alten hab(en), ein richtiges Auto. Das macht was es soll, geht nicht wirklich kaputt, hat keine Verkokungen oder sonstiges und nimmt auch erst mal nach 50.000 egal welches Öl, mitohne Steuerkette aber 1. Zahnriemen. Könnt mich ohne Ende aufregen zum Thema "Nachhaltigkeit'. Klar, Fortschritt ist gut und soll sein, aber irgendwie "verschildbürgert" sich die Menschheit grad in die falsche Richtung, das noch viel zu schnell und plötzlich, zumal oft eingleisig und das nicht nur bei der Mobilität... Und wenn dann nach den Versuchen mit dem autarken Fahren erst die künstliche Intelligenz in die Fz. einzieht... Prostmahlzeit, dann steig ich wieder auf mein frisiertes Mofa. Sodenn, genug genörgelt - rhetorische Abschlußfrage: Warum gibt es diese Notbremsung eigentlich nicht vor unnütz aufgestellten Bltzern... 27.06.23
Weil Blitzer aufgestellt werden um das rasen zu vermeiden. Ist auch gut so. Hat schon seine Gründe warum sie an Gefahrenstellen stehen und die Menschen bestrafen die „keine Gefahr“ sehen bis zu dem Moment, wo Kinder vors Auto laufen oder man ein anderes Auto beim überqueren der Straße mitnimmt. Wo ein Blitzer steht, ist meist eine Gefahr. Und wenn es keine Gefahr ist, dann unnötig hohe Geschwindigkeiten und Lärm dem die Anwohner ausgesetzt sind. Wenn man Spaß haben will sollte man sich auf deutsche Autobahnen machen und die unbegrenzte Geschwindikeit ausnützen. Die relevantere Frage wäre aber dann: Wieso bestraft man nicht die links Spur Schleicher mit einer rechten Spur frei für ihr Verhalten? Aber das gehört nun nicht mehr in diesen Beitrag.. in diesem Sinne: Danke an alle für ihren Beitrag zum aufklären meiner Frage!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

-1
Vote
19
Kommentare
Talk
Schlüssel im neuen Gehäuse erkennt Zündung nicht
Hallo ✌🏻, ich habe das Case gewechselt vom Schlüssel. Bei AliExpress habe ich einen neuen Schlüssel bestellt und alles in das neue Case eingesetzt. Das Auto auf- und zuschließen funktioniert, jedoch wird der Schlüssel nicht erkannt, um das Auto zu starten. Der zweite Schlüssel funktioniert einwandfrei. Könnt ihr auf der Platine einen Schaden erkennen oder mir sagen, ob dort eventuell etwas nachgelötet werden muss? Ich habe die Platine auch wieder in das alte Case eingebaut, aber es funktioniert immer noch nicht.
Elektrik
Emo G 22.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten