fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer18.01.24
Ungelöst
1

Kühlmittelverlust | OPEL ASTRA G Kasten/Kombi

Hallo zusammen, ich fahre einen Opel Astra G, der mittlerweile schon 205.000 Kilometer auf dem Tacho hat. Allerdings ist mir aufgefallen, dass er im Stand und beim Anfahren viel Kühlmittel verliert. Das Wasser läuft einfach nur aus. Es gibt aber auch Tage, an denen nichts ausläuft... Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wo ich noch nachschauen könnte? Danke euch!
Bereits überprüft
Zylinderkopf Dichtungswechsel vor kurzem erledigt. Innenraum überprüft, wird nicht Feucht. Thermostat gewechselt
Motor

OPEL ASTRA G Kasten/Kombi (F70)

Technische Daten
METZGER Kühlmittelflansch (4010010) Thumbnail

METZGER Kühlmittelflansch (4010010)

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.24
Wo läuft es aus ? Behälter undicht ? Thermostatgehäuse ,Wasserpumpe,Verschlauchung prüfen Am besten abdrücken im warmen und kaltem Zustand
20
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Thermostatgehäuse oder Wasserpumpe nicht richtig dicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.01.24
Möglich wäre auch das eine Schlauch defekt ist, Marderbiss? Kühler undicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.01.24
Dann sollte auch unter den Auto eine Pfütze entstehen. Genau darüber würde ich dann mal intensiv suchen
0
Antworten
profile-picture
Kai Franzmann18.01.24
Zkd nicht richtig gemacht worden? Privat oder in Werkstatt? Welcher Motor? Bläst er weißen Rauch raus aus dem Auspuff? Alles Sachen denen man mal auf den Grund gehen sollte Und dann auch mal warmlaufen lassen im stand baut er Druck auf Springt der Lüfter an bei knapp 100 Grad dann sieht man auch ob er Wasser verliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.01.24
Der Spur des Wassers folgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Heidemann18.01.24
André Brüseke: Thermostatgehäuse oder Wasserpumpe nicht richtig dicht? 18.01.24
Die wurden ausgetauscht. Und die Wasserpumpe war nicht auffällig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Heidemann18.01.24
Thomas Scholz: Wo läuft es aus ? Behälter undicht ? Thermostatgehäuse ,Wasserpumpe,Verschlauchung prüfen Am besten abdrücken im warmen und kaltem Zustand 18.01.24
Läuft so unter dem Motor runter, Höhe Beifahrer.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Grapengeter18.01.24
Udo Heidemann: Läuft so unter dem Motor runter, Höhe Beifahrer. 18.01.24
Wapu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.24
Udo Heidemann: Läuft so unter dem Motor runter, Höhe Beifahrer. 18.01.24
Ok Dann auf die Hebebühne und abdrücken Dann siehst du genau wo es herkommt Ich vermute stark das es aus dem Gehäuse der Wasserpumpe kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Udo Heidemann: Die wurden ausgetauscht. Und die Wasserpumpe war nicht auffällig 18.01.24
Das hab ich wohl verstanden/gelesen. Aber vllt ist dort wss undicht. Sitzr hinter der Zahnriemenabdeckung, da fällt das Wasser nicht sofort auf...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder18.01.24
Bei mir war der Heizungsregler undicht. Wasser lief in den Beifahrer Fußraum. Fällt auch nicht direkt auf.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Heidemann18.01.24
André Brüseke: Das hab ich wohl verstanden/gelesen. Aber vllt ist dort wss undicht. Sitzr hinter der Zahnriemenabdeckung, da fällt das Wasser nicht sofort auf... 18.01.24
Da haben wir nachgeschaut und ohne Abdeckung den Motor laufen gelassen. Da war dementsprechend nichts rausgelaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Heidemann18.01.24
Jörg Harder: Bei mir war der Heizungsregler undicht. Wasser lief in den Beifahrer Fußraum. Fällt auch nicht direkt auf. 18.01.24
Hmm, der ist war Trocken gewesen. Aber je nach dem wie man die Heizung nutzt, läuft dann die "Suppe" raus. Vielleicht schauen wir da Mal nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.01.24
Hatteich auch mal beim g Astra, da war im innen raum das absperventil der Heizung defekt. Mal zwischen heizungskasten und spritztwand schauen ob es da feucht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder18.01.24
Udo Heidemann: Hmm, der ist war Trocken gewesen. Aber je nach dem wie man die Heizung nutzt, läuft dann die "Suppe" raus. Vielleicht schauen wir da Mal nach 18.01.24
Meiner war auch trocken aber unter dem Teppich die Dämmmatte hat alles aufgesogen. Die Oringe sind oft undicht. Gibt bei Opel Reperatur setze
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Heidemann18.01.24
Hier so der ungefähre Ablauf
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.01.24
Das ist jetzt aber nicht die Beifahrerseite. Wenn du den Bereich schon eingegrenzt hast, schau dir alle Schläuche und Verbindungen in dem Bereich genau an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten