fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Eggenhofer12.02.25
Gelöst
0

Motor ruckelt beim Kaltstart | HYUNDAI TUCSON

Hallo, ich habe einen Hyundai Tucson JM aus dem Jahr 2007 mit einem 2.0 CRDI Motor und 140 PS, der über Allrad verfügt. Wenn das Auto über Nacht oder für 1-2 Tage steht, egal ob in der warmen Werkstatt oder draußen, und ich den Motor starte, ruckelt er und stirbt wieder ab. Wenn ich Gas gebe, nimmt er kein Gas an. Nach dem 3. Startvorgang stirbt er nicht mehr ab, ruckelt aber weiterhin. Wenn ich dann das Gaspedal gedrückt halte, steigt die Drehzahl nach kurzer Zeit an und das Ruckeln wird weniger, bis es schließlich ganz verschwindet. Die Leistung ist dann wieder normal. Im Fehlerspeicher wird angezeigt: Permanente DPF-Regeneration, jedoch leuchtet keine Motorkontrollleuchte. Ich habe bereits den Dieselfilter und den Luftmassenmesser ausgetauscht. Kennt jemand vielleicht das Problem oder kann mir jemand weiterhelfen? Danke euch!
Bereits überprüft
Luftmassenmesser getauscht und Dieselfilter getauscht
Motor

HYUNDAI TUCSON (JM)

Technische Daten
HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 304-031) Thumbnail

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 304-031)

HENGST FILTER Ölfilter (E209H D225) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E209H D225)

HITACHI Kraftstoff-Fördereinheit (133540) Thumbnail

HITACHI Kraftstoff-Fördereinheit (133540)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51033300) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51033300)

Mehr Produkte für TUCSON (JM) Thumbnail

Mehr Produkte für TUCSON (JM)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan Eggenhofer25.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. (Plausibilität Prüfen mit Diagnosegerät) - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Dieselpartikelfilter "DPF" fehlerhaft oder defekt - Deferezdrucksensor Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt. Auch die Schläuche zum Sensor Prüfen mit Druckluft durchgeblassen die verstopfen auch mal. 12.02.25
Habe das AGR Ventil ausgebaut und gereinigt, da es feststeckte. DPF habe ich auch getauscht da er defekt war.
7
Antworten

BLUE PRINT Kühler, Abgasrückführung (ADG072507)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI TUCSON (JM)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.25
Außentemperaturfühler mal in betracht ziehen vllt gibt der falsche Werte zum STG Ansonsten Einspritzdüsen / Injektoren bekannt bei der Marke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.02.25
Luft im Kraftstoffsystem? Dieselsäule sackt ab in den Tank zurück.... Probiere folgendes: -Vor dem Starten mehrfach die Zündung ein- ausschalten.... Ist es dann weg und der kommt sofort besser ist es das... Auch wenn Filter neu kann dann dort etwas nicht stimmen. Rückschlagventil defekt (kann auch in der Intankpumpe sitzen)
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Eggenhofer12.02.25
Mehrmals zündung ein und aus hilft nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.02.25
Hallo, wie lautet der Fehlercode mit Text, hier angeben, Differenzdruck prüfen, Rücklaufmenge der Injektoren kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder12.02.25
Wegen dem DPF. Abgastemperatursensor en prüfen Injektoren prüfen. Rücklaufmengentest
0
Antworten

HYUNDAI TUCSON (JM)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. (Plausibilität Prüfen mit Diagnosegerät) - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Dieselpartikelfilter "DPF" fehlerhaft oder defekt - Deferezdrucksensor Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt. Auch die Schläuche zum Sensor Prüfen mit Druckluft durchgeblassen die verstopfen auch mal. 12.02.25
Hallo löse mal die verbindung dpf und auspuff ob er dann besser anspringt ,der dpf wird zu voll sein , je nach fahrprofil wird halt die regelmässige regeneration unterbrochen ,oder gar nicht erst gestartet !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Eggenhofer13.02.25
Habe letzte woche mit dem tester die regeneration eingeleitet jedoch wurde sie nicht erfolgreich durchgeführt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.02.25
Stefan Eggenhofer: Habe letzte woche mit dem tester die regeneration eingeleitet jedoch wurde sie nicht erfolgreich durchgeführt 13.02.25
Hallo da liegt der hase im pfeffer ,suche den fehler warum ,temperatur ,glühkerzen gemischbildung !?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Eggenhofer14.02.25
Vielleicht auch noch interessant zu wissen, wenn ich den Motor starte und er ruckelt stinkt er sehr stark aus dem motorraum nach abgas. das kommt vom flexrohr, da das leicht undicht ist. jedoch kommt es mir so vor als würde er vom dpf einen gegendruck bekommen. könnte das eine ursachen sein, das der dpf einfach so zu ist, das er so ruckelt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (JM)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
Hallo, seit einiger Zeit geht der Motor während der Fahrt einfach aus. Dann schalte ich im Rollen den Schalthebel auf Neutral und drehe den Zündschlüssel – der Wagen startet sofort ohne Probleme, läuft ruhig, aber sobald ich mit dem Gaspedal arbeite, geht er plötzlich wieder aus. Die Motorkontrolllampe geht an und im Fehlerspeicher steht, dass der Raildruck zu niedrig ist. Leider bekomme ich bei Hyundai erst in 2 Monaten einen Termin. Ich habe die Hochdruckleitungen zu den Düsen getauscht. Dann den Raildrucksensor auf der linken Seite getauscht, danach den Sensor auf der rechten Seite – damit lief der Wagen gar nicht mehr, also wieder das alte Teil eingebaut. Wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Hochdruckpumpe liegt? Ach ja, der Dieselfilter wurde vor etwa 10.000 km getauscht. Leider kenne ich keine Werkstatt, die einen Drucktest machen kann – jedenfalls nicht sofort. Daher würde ich auf Verdacht die Hochdruckpumpe tauschen lassen. Ich habe eine kleine Werkstatt an der Hand, die machen das gern, aber die haben auch kein Gerät zum Testen der Pumpe. Das Problem fing an, nachdem eine defekte Einspritzdüse getauscht wurde.
Motor
Rolf Kruse 01.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten