fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Malte Tückmantel20.05.23
Gelöst
0

Zündaussetzer unter Vollast auf Zylinder 2 | VW GOLF VI Variant

Guten Abend. Bei Vollgas blinkt die Motorkontrolleuchte und VCDS sagt Zündaussetzer auf Zylinder 2 bei 96% Last. Sobald ich vom Gas gehe fährt er wieder normal und der Fehler ist wiederholbar. Außerdem erkennt die Lambdasonde ein zu fettes Gemisch. Fehler P2196 Was ist zu tun? Danke
Fehlercode(s)
P2196
Motor

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
NGK Zündkerze (96209) Thumbnail

NGK Zündkerze (96209)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33150 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33150 01)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Lambdasonde (J1460512) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Lambdasonde (J1460512)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Malte Tückmantel31.05.23
Andre Steffen: Würde schätzen, dass die Zündspule nicht mehr in Ordnung ist. 20.05.23
Ich habe die Zündkerzen und Zündspulen gewechselt und er läuft wieder normal, auch unter Vollast.
12
Antworten

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VI Variant (AJ5)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.05.23
Tausch die Zündspule und Kerze mit nem anderen Zylinder und schau ob der Fehler mitwandert.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.05.23
Prüfe auch die Kompression auf jeden Zylinder
3
Antworten
profile-picture
Billy Joel S.20.05.23
Prüfe ob der Kerzenstecker Grünspan aufweist. (Korrosion)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.05.23
Wann wurden die Zündkerzen das letzte gewechselt!? Di kannst ja auch mal die Spulen Quertauschen,ob der Fehler mitgeht!? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Die von Ihnen beschriebenen Symptome weisen auf ein mögliches Problem mit der Zündung und dem Kraftstoff-Luft-Gemisch hin. Hier sind einige Schritte, die Sie zur Fehlerbehebung unternehmen können: Zündkerzen prüfen und ersetzen: Überprüfen Sie den Zustand der Zündkerzen, insbesondere der Zündkerze im Zylinder 2. Eine abgenutzte oder fehlerhafte Zündkerze kann Zündaussetzer verursachen. Ersetzen Sie bei Bedarf alle Zündkerzen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Zündspulen prüfen und ersetzen: Überprüfen Sie auch die Zündspule(n), insbesondere diejenige, die mit Zylinder 2 verbunden ist. Eine fehlerhafte Zündspule kann ebenfalls zu Zündaussetzern führen. Ersetzen Sie sie bei Bedarf. Einspritzdüsen prüfen: Eine fehlerhafte Einspritzdüse kann zu einem zu fetten Gemisch führen. Überprüfen Sie die Einspritzdüse(n) des Zylinder 2 und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn eine Einspritzdüse defekt ist, sollte sie ausgetauscht werden. Luftmassenmesser überprüfen: Der Luftmassenmesser misst die Menge an Luft, die in den Motor gelangt. Eine fehlerhafte oder verschmutzte Luftmassenmesser kann zu Problemen mit dem Kraftstoff-Luft-Gemisch führen. Überprüfen Sie den Luftmassenmesser und reinigen oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Lambdasonde überprüfen: Eine zu fette Gemischzusammensetzung kann auf ein Problem mit der Lambdasonde hinweisen. Überprüfen Sie die Lambdasonde und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
0
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.05.23
1,4 TSI... Verbrannte Auslassventile. 16er's Vorschlag folgen und Kompression/Druckverlusttest durchführen.
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten