fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.24
Talk
0

Motor vibriert im Leerlauf - mögliche Ursache PDE Zylinder 2 | VW MULTIVAN T5

Hallo in die Runde, was ist Eure geschätzte Meinung dazu? Gibt es einen Defekt am PDE-Zylinder 2? Danke euch.
Bereits überprüft
Leerlauf Ruhe Regelung ausgelesen.
Motor

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0251 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0251 10)

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

LuK Schraubensatz, Schwungrad (411 0133 11) Thumbnail

LuK Schraubensatz, Schwungrad (411 0133 11)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

35 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.24
Oder weniger Kompression/Verbrennungsdruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.24
Beides möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.01.24
Hallo Ingo, von den Werten her würde auch Zylinder 5 mit in die Überlegung einbeziehen. Gibt es Werte die zu den PDE 'S wodurch man erkennt das dieser Wert eine Überschreitung darstellt?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ingo, von den Werten her würde auch Zylinder 5 mit in die Überlegung einbeziehen. Gibt es Werte die zu den PDE 'S wodurch man erkennt das dieser Wert eine Überschreitung darstellt? 20.01.24
Über 1 ist denkbar schlecht... Aber die Menge ist ausgeglichen, wenn man alles zusammen zählt. Eigentlich sollte der Motor nicht vibrieren. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.24
Wilfried Gansbaum: Oder weniger Kompression/Verbrennungsdruck 20.01.24
Würde ich ausschließen wollen. Wenn ich die Drehzahl erhöhe, ist das vibrieren sofort weg... Leider wurde mein Beitrag ja von der Moderation editiert und die Information steht jetzt nicht mehr im Titel! Auch habe ich das nicht als Talk eingestellt! 😡
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.01.24
Wahrscheinlich gibt die Abdichtung der PDEs nach. Ich hatte das ähnlich. Im Leerlauf lief er nicht auf allen Zylindern und bei mehr Gas ging es dann. Hab mir dann die Brücke eingebaut und in dem Zuge den Kabelsatz erneuert. Dann lief er wieder rund.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.01.24
Ingo N.: Über 1 ist denkbar schlecht... Aber die Menge ist ausgeglichen, wenn man alles zusammen zählt. Eigentlich sollte der Motor nicht vibrieren. 🤷‍♂️ 20.01.24
Hallo Ingo wenn über 1 schlecht ist! (der Wert 1 wird ja bereits mit +30% überschritten) dann ist es vielleicht sinnvoll diesen zu ersetzen. Vielleicht zum Test von einem Motor der dieses Problem nicht hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.01.24
Ingo N.: Über 1 ist denkbar schlecht... Aber die Menge ist ausgeglichen, wenn man alles zusammen zählt. Eigentlich sollte der Motor nicht vibrieren. 🤷‍♂️ 20.01.24
Laut Vw dürfen die ja bis zu +/-2,99 mg haben. Hab schon höhere Werte gesehen und die Motoren liefen rund.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.24
samuelkpk: Wahrscheinlich gibt die Abdichtung der PDEs nach. Ich hatte das ähnlich. Im Leerlauf lief er nicht auf allen Zylindern und bei mehr Gas ging es dann. Hab mir dann die Brücke eingebaut und in dem Zuge den Kabelsatz erneuert. Dann lief er wieder rund. 20.01.24
Müsste der dann nicht auch schlechter anspringen? Wenn da was undicht währe, müsste der Kraftstoffhaltedruck doch nicht mehr gegeben sein? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.01.24
Ingo N.: Müsste der dann nicht auch schlechter anspringen? Wenn da was undicht währe, müsste der Kraftstoffhaltedruck doch nicht mehr gegeben sein? 🤔 20.01.24
Bei mir sprang er immer auf Schlag an, humpelte dann eine Weile auf 4 Zylindern, bis er wärmer wurde. Dann ging es. Warst du an den PDE schon dran?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.24
samuelkpk: Bei mir sprang er immer auf Schlag an, humpelte dann eine Weile auf 4 Zylindern, bis er wärmer wurde. Dann ging es. Warst du an den PDE schon dran? 20.01.24
Ne, ganz ehrlich, bei meinem "Dicken" mach ich am Motor nix selber. Ölstand prüfen geht ja noch ohne Service Stellung. Ab dann wird es aber schon eng... 😁🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.24
Glauben ist nicht wissen. Und die Werte sind zusammen immer +- 0. Was bei den einen drauf gegeben wird, wird bei den anderen zurück genommen. Man kann die PDEs auf die Prüfbank packen oder einfach quertauschen und gucken ob die Werte mitwandern. Wandert es nicht mit, liegt es an der Motormechanik. Sonst an der PDE.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.24
Wilfried Gansbaum: Glauben ist nicht wissen. Und die Werte sind zusammen immer +- 0. Was bei den einen drauf gegeben wird, wird bei den anderen zurück genommen. Man kann die PDEs auf die Prüfbank packen oder einfach quertauschen und gucken ob die Werte mitwandern. Wandert es nicht mit, liegt es an der Motormechanik. Sonst an der PDE. 20.01.24
Hallo Wilfried Bin da ganz deiner Meinung aber würde das ein Ruckeln verursachen? Da ja die Laufruhe ausgeglichen wird. Das an den Zylinder was ist steht außer Frage aber ich denk da müssten die Werte schlechter sein das es zum Ruckeln kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.24
Ingo hast du auch mal die Lambda Adaptionswerte für uns?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.24
Daniel Hohe: Hallo Wilfried Bin da ganz deiner Meinung aber würde das ein Ruckeln verursachen? Da ja die Laufruhe ausgeglichen wird. Das an den Zylinder was ist steht außer Frage aber ich denk da müssten die Werte schlechter sein das es zum Ruckeln kommt 20.01.24
Der Meinung bin ich auch... Prinzipiell ist er ja ausgeglichen. Aber woher die Vibrationen? 🤔 wie gesagt, nur im Standgas. 100 u/min mehr ist das wieder weg. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.01.24
Richtiger Weg in dem Fall: Pde alle raus, prüfen lassen, Kompressionsprüfung, bei Auffälligkeiten endoskopieren, Sitze der PDE prüfen und mit Brücke und neuen Dichtungen montieren, wenn du noch länger Freude haben willst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger20.01.24
Würde das Zweimassenschwungrad nicht außer Acht lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.24
Birger: Würde das Zweimassenschwungrad nicht außer Acht lassen. 20.01.24
Würde bei höheren Drehzahlen doch aber noch mehr vibrieren?
0
Antworten
profile-picture
Steven Liebing20.01.24
samuelkpk: Wahrscheinlich gibt die Abdichtung der PDEs nach. Ich hatte das ähnlich. Im Leerlauf lief er nicht auf allen Zylindern und bei mehr Gas ging es dann. Hab mir dann die Brücke eingebaut und in dem Zuge den Kabelsatz erneuert. Dann lief er wieder rund. 20.01.24
Wieviele Kilometer hat er runter. Meiner hatte genau das gleiche Problem bei etwas über 300000km . Guck dir die sitze und die pde s selber mal an. Eine Seite müsste abgenutzt aussehen . Hab sie mit verstärkten Dichtungen ausgestattet und eine Brücke und mein dicker läuft wieder wie am Schnürchen.kabelsatz natürlich auch neu .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.24
Ingo N.: Der Meinung bin ich auch... Prinzipiell ist er ja ausgeglichen. Aber woher die Vibrationen? 🤔 wie gesagt, nur im Standgas. 100 u/min mehr ist das wieder weg. 🤷‍♂️ 20.01.24
Weil eine Resonanz getroffen wird bei der Drehzahl. Bei Common Rail sind schon werte ab 0,7 mg/Hub auffällig. Beim ZMS hüpfen die Werte zwischen den Zylindern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.24
Wilfried Gansbaum: Weil eine Resonanz getroffen wird bei der Drehzahl. Bei Common Rail sind schon werte ab 0,7 mg/Hub auffällig. Beim ZMS hüpfen die Werte zwischen den Zylindern 20.01.24
Die stehen fest wie betoniert...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.24
Ingo N.: Die stehen fest wie betoniert... 20.01.24
Deswegen ist das ZMS unwahrscheinlich. Einspritzmenge im Leerlauf wird erhöht wenn auf einem Zylinder im Arbeitstakt die KW langsamer beschleunigt wird als bei den anderen. Ursache: Weniger Kompression Geringerer Krafstoffdruck Defekte PDE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch21.01.24
Hier ist eh schon alles gesagt worden ,meine Meinung geht in die Motormechanik. Aufschluss gibt es nur bei einem Kommpressionsstest oder besser Druckverlustprüfung. Ich weiss eh bei den 2,5 ist schon viel Schraubarbeit um zu den Glühkerzen zu kommen. An PD Element glaub ich persönlich nicht hatte schon viele PD Motoren mit den gleichen Symptomen war immer die Motormechanik .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.01.24
Birger: Würde das Zweimassenschwungrad nicht außer Acht lassen. 20.01.24
Damit scheinst du wohl richtig zu liegen... 🙈 Die halbe Nacht im TX-Forum verbracht. Da ist das Problem häufiger zu 100% so wie von mir beschrieben. Und immer war es das ZMS. 🥴 Erschließt sich mir zwar technisch nicht, warum das vibrieren bei leicht höherer Drehzahl weg ist, ist aber wohl so... Wird dann wohl wieder vierstellig werden in der Werkstatt... 🫣🫣🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.01.24
Ingo N.: Damit scheinst du wohl richtig zu liegen... 🙈 Die halbe Nacht im TX-Forum verbracht. Da ist das Problem häufiger zu 100% so wie von mir beschrieben. Und immer war es das ZMS. 🥴 Erschließt sich mir zwar technisch nicht, warum das vibrieren bei leicht höherer Drehzahl weg ist, ist aber wohl so... Wird dann wohl wieder vierstellig werden in der Werkstatt... 🫣🫣🫣 21.01.24
Na Ingo selbst ist der Mann 😉 Hier gute Kommentare geben und dann nicht selbst Hand anlegen 🪛🔧🔨 Das geht ja gar nicht 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.01.24
Daniel Hohe: Na Ingo selbst ist der Mann 😉 Hier gute Kommentare geben und dann nicht selbst Hand anlegen 🪛🔧🔨 Das geht ja gar nicht 😂 21.01.24
Vor 25 Jahren war ich da noch völlig schmerzfrei. 😁 Mal eben nen Passat Motor in nen Audi 100 einbauen, bei Straßenlaternen Beleuchtung - geht doch schnell! Paar Kumpels und 2 Kisten Bier und schon lief der Audi wieder. Allerdings konnte man sich zu der Zeit auch noch neben den Motor stellen - IM MOTORRAUM! 😂😂😂 Auch das "Spezialwerkzeug" war da sehr überschaubar. Schließwinkel Tester, Stroboskop Lampe, Augen, Ohren und Nase. 🤪 Getriebe raus beim T5? OHNE MICH! 🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.01.24
Ingo N.: Vor 25 Jahren war ich da noch völlig schmerzfrei. 😁 Mal eben nen Passat Motor in nen Audi 100 einbauen, bei Straßenlaternen Beleuchtung - geht doch schnell! Paar Kumpels und 2 Kisten Bier und schon lief der Audi wieder. Allerdings konnte man sich zu der Zeit auch noch neben den Motor stellen - IM MOTORRAUM! 😂😂😂 Auch das "Spezialwerkzeug" war da sehr überschaubar. Schließwinkel Tester, Stroboskop Lampe, Augen, Ohren und Nase. 🤪 Getriebe raus beim T5? OHNE MICH! 🤣🤣🤣 21.01.24
Hallo Ingo, ich weiß was Du meinst. Im Smartphone hat man die Nummer vom Chiropraktiker und dem Orthopäden auf Kurzwahl, die früheren Schrauberkumpel haben öfters mal keine Zeit usw. (müssen mit Ihrer Masseurin bereits ein viertel Jahr im voraus den passenden Termin finden um wieder beweglich zu werden 🤫😂🤣😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch22.01.24
Hallo Ingo lass es uns wissen ob das Zweimassenschwungrad war .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.24
Michael Jilch: Hallo Ingo lass es uns wissen ob das Zweimassenschwungrad war . 22.01.24
Na klar! 👍 Kann allerdings etwas dauern... Erst ein paar Taler auf die Seite bringen. Glücklicherweise haben wir ja noch den Passat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk22.01.24
Ich würde die PDEs und Kompression aber nicht außer acht lassen. Das ist günstiger gecheckt und neu abgedichtet als ein ZMS auf Verdacht gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk22.01.24
Ich würde die PDEs und Kompression aber nicht außer acht lassen. Das ist günstiger gecheckt und neu abgedichtet als ein ZMS auf Verdacht gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.03.24
So, an die mitlesenden. Der dicke ist heute fertig geworden. Es war definitiv das ZMS... Rund 2000€ weil beim 4 Motion wohl deutlich aufwändiger zu wechseln. 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.03.24
Ingo N.: So, an die mitlesenden. Der dicke ist heute fertig geworden. Es war definitiv das ZMS... Rund 2000€ weil beim 4 Motion wohl deutlich aufwändiger zu wechseln. 🥴 01.03.24
Na Hauptsache er läuft wieder und macht dir noch lange Freude👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.03.24
Sehr schön 👌🏼 Das ist schon ein Batzen Arbeit, mit Achsvermessung und allem drum und dran. Allzeit gute Fahrt 💪🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.03.24
Danke! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch02.03.24
Danke für deine Info ,ich persönlich hätte nicht gedacht das ein Zweimassenschwungrad das verurachen kann wieder was dazugelernt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

0
Votes
29
Kommentare
Talk
Fensterhebermodul Fahrerseite
Hallo Comunity Leider hat es meinen "Dicken" nun auch erwischt. Das Fensterhebermodul auf der Fahrerseite hat seinen Dienst quittiert. (Bekanntes Problem bei dem Baujahr). Kennt sich wer etwas damit aus? Meine Werkstatt des vertrauens (hat viel mit dem T5 zu tun) hat leider kein Modul mehr vorrätig und mich gebeten selbst eins zu besorgen, da die seit 2021 nicht mehr (neu) lieferbar sind. Die Ersatzteilnummer 6y2959802 scheint ja gleich mit dem Polo 9N zu sein. Meiner Recherche nach, wurden da tatsächlich die gleichen Module verbaut. Allerdings scheint es verschiedene Versionen davon zu geben... Mit/ohne Spiegelheizun oder anklappbare Spiegel. Ein exakt gleiches Modul konnte ich im Internet nicht finden (die untere Nummer). Weiß jemand, welche kompatibel sind? 🤔 Bin für jede Hilfe dankbar! 🥰
Ersatzteile
Ingo N. 06.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten