fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo KesselGestern
Ungelöst
0

Ölstandsensor ohne Funktion, da zu wenig Ölstand? | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Liebe FabuCar Community, Ich habe bei meiner W177 A-Klasse die Meldung Ölstandsensor ohne Funktion beim Auslesen im Kombiinstrument. Ich bin vor ein paar Tagen leider einen etwas zu hohen Bordstein runter gefahren und bin daraufhin vorne aufgesetzt. Danach war sowohl die Distronic als auch andere Systeme ohne Funktion. Nach Löschen der Fehlercodes ging die Distronic zum Glück wieder. Jetzt weiß ich leider nicht, ob der Ölstand Sensor vorher schon nicht in Funktion war oder jetzt erst. Diesen habe ich nun gestern erneuert und kontrolliert, ob Öl im Stecker ist, dies war allerdings Gott sei Dank, nicht der Fall. Beim Öl ablassen ist uns aufgefallen, dass nur 3 3/4 Liter Öl im Motor waren. Ich denke mal im Ölfilter ist vielleicht noch 1/4 Liter, also insgesamt ca. 4 Liter anstatt der vorgeschriebenen 5,1 Liter. Da der gesamte Unterboden trocken war, ist leider davon auszugehen, dass die vorherige Werkstatt beim Service zu wenig Öl eingefüllt hat. Hat dies vielleicht einen besonderen Grund, warum nur so wenig Öl eingefüllt wurde? Und was wäre die Mindestmenge, die der Ölstandsensor überhaupt messen kann? Also wäre es möglich, dass wenn ich Öl nachfülle, dieser wieder in Funktion ist? (Aktuell leider innerlich nicht in Funktion). Aktuell lasse ich das Auto lieber stehen, bis das richtige Öl da ist. Allerdings bin ich hiermit schon ca. 10000 Kilometer gefahren, ich hoffe das am Motor nichts passiert ist. Gibt es hierfür von Mercedes eine Mindesteinfüllmenge? MfG Timo
Bereits überprüft
Ölstandsensor + Stecker
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174691) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174691)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173818) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173818)

HELLA Sensor, Motorölstand (6PR 013 680-171) Thumbnail

HELLA Sensor, Motorölstand (6PR 013 680-171)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Also bei 4 Liter von 5,1 Liter ist noch genügend Motoröl vorhanden. Eventuell beim Aufsetzen wo ein Kabel beschädigt. Was genau steht im Fehlerspeicher? Hast du jetzt noch gar kein Motoröl eingefüllt oder hast du derzeit nur zu wenig Öl (wie vieil Öl) eingefüllt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Zwischen min und max Ölstand passt meistens 1 Liter. Wenn min. erreicht ist oder etwas drunter meldet sich der Ölstandssensor gelb im KI.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Welche Anderen Systeme gehen noch nicht? Was genau steht im Fehlerspeicher? Sicherungen, Versorgungsspannung schon gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, wie viel km bist du seit dem letzten Ölwechsel gefahren, entweder hat die Werkstatt zu wenig aufgefüllt oder der Motor verbrennt es mit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo KesselGestern
TomTom2025: Hallo, wie viel km bist du seit dem letzten Ölwechsel gefahren, entweder hat die Werkstatt zu wenig aufgefüllt oder der Motor verbrennt es mit Gestern
Hallo, ca. 10-12.000 km. Daran habe ich auch schon überlegt aber es ist weder etwas am Abgas ersichtlich wie weißer rauch beim Gas geben oder Riechbar. Ich denke ich fülle auf jeden Fall mal etwas Öl nach und beobachte das ganze. Danke dir für die schnelle Rückmeldung 👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo KesselGestern
16er Blech Wickerl: Also bei 4 Liter von 5,1 Liter ist noch genügend Motoröl vorhanden. Eventuell beim Aufsetzen wo ein Kabel beschädigt. Was genau steht im Fehlerspeicher? Hast du jetzt noch gar kein Motoröl eingefüllt oder hast du derzeit nur zu wenig Öl (wie vieil Öl) eingefüllt? Gestern
Hallo danke dir die schnelle Rückmeldung. Ich denke das beim aufsetzten auf jeden Fall etwas passiert sein wird da danach einige Systeme nicht mehr in Funktion waren. Allerdings ist nach dem löschen der Fehlercodes das meiste wieder in Funktion gewesen. Fehlerspeicher (Siehe Bilder) Danach wurde das Motoröl in selber Menge wieder eingefüllt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo KesselGestern
Tom Werner: Zwischen min und max Ölstand passt meistens 1 Liter. Wenn min. erreicht ist oder etwas drunter meldet sich der Ölstandssensor gelb im KI. Gestern
Okay dann weiß ich bescheid Dankeschön. Würde diese sich denn auch melden wenn der Sensor momentan ohne Funktion ist wie im Kombi Instrument angezeigt? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolzvor 16 Std
Timo Kessel: Okay dann weiß ich bescheid Dankeschön. Würde diese sich denn auch melden wenn der Sensor momentan ohne Funktion ist wie im Kombi Instrument angezeigt? 🤔 Gestern
Also ich kenn es so, das sich die Anzeige in dem Fall im Display meldet. Je nach Fahrzeug kann dann ausgelesen werden was nicht stimmt, ob Stand, Kabel oder Sensor. Aber da kocht wahrscheinlich jeder Hersteller sein eigenes Süppchen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Problem mit Blinker vorne links im LED Scheinwerfer
Hallo. Seit einiger Zeit Blinker vorn links defekt. Der LED Streifen (Tagfahrlicht & Blinker) leuchtet ganz normal, wenn’s blinken soll dann ganz ganz leicht orange. Nur im Dunklen zu erkennen. War beim freundlichen: ausgelesen, Scheinwerfer defekt. Keine weiteren Angaben. Fahrzeug ist seit einem halben aus der Garantie raus und gibt auch keine Kulanz. Angebot von MB 2.200 Euro. Hatte ihn nun mal ausgebaut. Neues Steuerteil bestellt und immer noch das gleiche Problem. Also liegt es schon mal nicht am Steuerteil, sondern an den 10 cm Kabel im Scheinwerfer. Hat schon mal jemand versucht den Scheinwerfer aufzumachen? Ich fühle zwar die Stecker durch die Öffnung, aber sehen tu ich nichts. Da der Blinker ja ganz leicht noch leuchtet, würde ich einen Defekt an der LED oder dessen Platine ausschließen. Feuchtigkeit war im Scheinwerfer. Woher diese auch immer kam. Auto hatte keinen Unfall und Scheinwerfer war vorher nie ausgebaut. Evtl. hat sich ja schon mal jemand damit auseinandergesetzt?!
Elektrik
Matthias Pfeffer 01.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten