fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Carsten Mathies24.01.22
Gelöst
0

Drehzahlschwanken im Leerlauf | VW GOLF IV

Hallo ihr Lieben, ich habe seit Heute Abend das Problem, dass sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist, die Drehzahl schwankt. Sobald er 5-10 °C kälter ist das schwanken wieder weg ich hab das mal auf Video Festgehalten. Ich denke, es wird ein thermisches Problem des LMM sein, aber vielleicht habt ihr noch andere Ideen.
Bereits überprüft
Sitz und optische Beschädigungen von LMM und Schläuche bis zur Drosselklappe. Drosselklappe wurde im Dezember "nach Anleitung" mit Drosselklappenreiniger gereinigt. Danach keine Probleme gehabt nur gefühlt 10 ps mehr.
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690)

METZGER Luftmassenmesser (0891005) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891005)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-541) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-541)

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112) Thumbnail

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Carsten Mathies25.01.22
Christian J: Prüf mal die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn da ein kleiner Riss ist der bei Wärme größer wird 24.01.22
Durch diese Antwort habe ich den Bereich gereinigt und festgestellt, dass eine Haltekkammer fehlt. Dadurch hat sich der Schlauch bei Wärme ausgedehnt und der Motor konnte Falschluft ansaugen. Risse weißt die Kurbelwellengehäuseentlüftung zwar nicht auf, aber durch diese Antwort ist es letztendlich aufgefallen.
0
Antworten

MAXGEAR Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (18-0376)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF IV (1J1)

Zum Shop
profile-picture
Carsten Mathies24.01.22
Christian J: Prüf mal die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn da ein kleiner Riss ist der bei Wärme größer wird 24.01.22
Ok, werde ich mal in der Mittagspause morgen mal Prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin 24.01.22
LMM mal abziehen, dann muss er in den Notlauf gehen. 1200 U/min für Leerlaufdrehzahl ist zu hoch. Das Sägen könnte auch von einer defekten / verkokten Drosselklappe kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B24.01.22
Die Leerlaufdrehzahl ist zu hoch. Prüfe nochmal den Ansaugtrackt auf Nebenluft, ebenso alle Unterdruckleitungen. Wenn er Leistung hat würde ich den LLM ausschließen. Die Kurbelgegäusentlüftung oben am Öleinfüllstitzen zum Ansaugschlauch auch mal schauen, der reist gerne wenn er älter ist. Unterhalb ist noch ein kleiner Entlüftungsschlauch , auch prüfen ob er angeschlossen und dicht ist.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.01.22
Vielleicht zeigt der Kühlmitteltemperaturgeber eine falsche Temperatur an. Wäre gut, wenn du mal den Live-Wert vom Temperaturgeber auslesen und auf Plausibilität prüfen könntest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.01.22
Golfsägen ist meist Nebenluft und oder Temperatur Sensor. Wenn er unter Last normal läuft, wie oben beschrieben alle Schläuche Abtasten. Wenn die sich irgendwie weich und komisch anfühlen, dann erneuern.
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.22
Morgen So aus dem FF würde ich auf den Temperaturgeber tippen, sollte alles andere auf der Ansaugseite und damit meine ich die Unterdruckschläuche auch die kleine und die Kurbelgehäuse Entlüftung evtl dicht sein . Da schauen ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.01.22
Hallo! Auch die Leitung zum Bremskraftverstärker kontrollieren, die reißen an den Verbindungen gerne ein, und kann darüber Nebenluft ziehen!
0
Antworten
profile-picture
Carsten Mathies25.01.22
Den Temperatur sensor am Flansch habe ich vor 2 Jahren erneuert ( Febi bilsten Produkt) der alte wahr durchgebrannt da die dichtung spröde wahr und wasser durch de Sensor rausgelaufen ist. Wie gesagt ist nur wenn er auf Betriebstemperatur ist ich werde natürluch auch nochmal extern die Temperatur prüfen um sicher zu gehen. ;) werde heute mittag oder nach der Arbeit mal euren Tips nach gehen. Danke euch. :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.22
TomTom2025: Hallo! Auch die Leitung zum Bremskraftverstärker kontrollieren, die reißen an den Verbindungen gerne ein, und kann darüber Nebenluft ziehen! 25.01.22
Sind bei VW bekannt bei einigen Modellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin 25.01.22
Bei Versacht auf Nebenluft ziehen ist eine Nebelmaschine sehr hilfreich. Da findet man jede kleine Undichtigkeit. Das KGE teste ich mit einer sehr dünnen Folientüte (Obst- und Gemüseeinkauf) Motor starten. Öldeckel ab und Folie über Einfüllöffnung stülpen. Die darf nicht einreißen. Wenn der Motor dann ruhig läuft soll das KGE i.O. sein.
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Martin 25.01.22
Den Tip mit der dünnen Folie habe ich von den Autodoktoren Faul und Parsch aus Köln selber ausprobiert. Eine Plastik Einkaufstüte ist zu dick.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Vüllers25.01.22
Hallo, ich kenne das Problem nur von unserem New Beetle mit 1.6 8V Motor. Keine Ahnung, wie ähnlich die beiden Motoren sind. Dort hatte ich auch Probleme mit Nebenluft (KGE Schlauch gerissen), allerdings war es danach immer noch nicht ganz weg. Schlussendlich war es dann zusätzlich noch der Drucksensor der Servolenkung. Daher würde ich erstmal alle oben beschriebenen Tipps abarbeiten. Wenn das nicht hilft, evtl. mal nach dem Drucksensor schauen (Bei mir war der Wechsel simpel und das Ersatzteil preiswert). Viel Erfolg!
0
Antworten
profile-picture
Carsten Mathies25.01.22
Christian J: Prüf mal die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn da ein kleiner Riss ist der bei Wärme größer wird 24.01.22
Der kleine untere ist die Kurbelwellenentlüftung.. wie man sehen kann ist dort keine Klemme/ Schelle ich denke das wirds sein... ich konnte den Schlauch ohne wiederstand abziehen.. gut mögich das der sich bei Wärme ausdehnt und dadurch der motor Falschluft ziehen kann oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B25.01.22
Mach ihn am besten neu, mit der Zeit werden die weich und undicht
0
Antworten
profile-picture
Carsten Mathies25.01.22
Also ich hab eben Provisorisch mal nen Kabelbinder drum gemacht und siehe da wunderbar motor Schwankt nicht und bleibt bei 850 u/min. Werde bei Gelegenheit aber die Kurbelwellengehäuseentlüftung trotzdem tauschen vielen Dank für alle eure tollen Tipps !
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten