fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Shahzad Raja07.08.22
Gelöst
0

Drehzahl sinkt nach Motorstart nicht mehr | AUDI

Hallo, ich habe seit kurzem das Problem, dass wenn ich meinen Motor starte, die Drehzahl nicht absinkt. Wenn ich kurz auf das Gaspedal drücke, geht die Drehzahl hoch und sinkt dann auf die normale Drehzahl ab. Die Drosselklappe wurde vor c.a 2 Monaten gereinigt. Würde mich über eure Hilfe freuen und danke im vorraus
Fehlercode(s)
EsistkeinFehlercodehinterlegt
Motor

AUDI

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Shahzad Raja11.08.22
Ursache war Zündkabel und KGE
0
Antworten

BERU by DRiV Zündleitung (R1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.07.08.22
Hi, war der Fehler vor der Drosselklappenreinigung auch schon? Womit hast du denn gereinigt? Vllt hängt die Drosselklappe doch, sprüh die Welle mal mit nem hitzebeständigen Sprühöl ein… von Würth z. B.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.08.22
Ich würde mal den Leerlaufsteller prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja07.08.22
Hallo, nein der Fehler war vorher nicht, ich habe die Drosselklappe ausgebaut und komplett gereinigt jetzt vor 2 Tagen trat dann der Fehler auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.08.22
Denis Müller: Ich würde mal den Leerlaufsteller prüfen. 07.08.22
Hat der noch einen? Wenn nicht hat er aber dann sicher ein Schubumluftventil… daran könnt‘s auch liegen. Aber wenn’s erst nach der Drosselklappenreinigung aufgetreten ist, würde ich da nochmal ansetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K07.08.22
Einmal auf Falschluft prüfen, am besten abnebeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.08.22
Hallo! Auch mal auf Nebenluft kontrollieren, Schläuche/Leitungen auch die der Kurbelgehäuseentlüftung
2
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja07.08.22
Hallo, Nebenluft würde kontrolliert da war legentlich die VDD defekt habe ich dann getauscht alles andere war dicht.
0
Antworten
profile-picture
Michael Hielscher07.08.22
TomTom2025: Hallo! Auch mal auf Nebenluft kontrollieren, Schläuche/Leitungen auch die der Kurbelgehäuseentlüftung 07.08.22
Vermutlich Druckregelventil Kurbelgehäuseentlüftung, der Schlauch kaputt, Maderbiss vermutlich 🤷‍♀️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.08.22
Hast du den Leerlaufregler schon überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja07.08.22
Das Auto hat keinen eigenen leerlaufregler. Habe ich auch gerade nachgeforscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.22
Bist du sicher das du nicht vielleicht einen kleinen Schlauch vergessen hast anzustecken der da noch irgendwo baumelt?
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja07.08.22
Ja ich mache so gut wie alles selbst. Habe auch schon nachgeschaut ob irgendwas abgegangen ist war aber alles fest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.22
Shahzad Raja: Ja ich mache so gut wie alles selbst. Habe auch schon nachgeschaut ob irgendwas abgegangen ist war aber alles fest. 07.08.22
Wenn du die falschluft komplett ausschließen kannst musst du fast davon ausgehen das deine drosselklappe beginnt abzuleben. Manchmal sind das die ersten symptome dass sich der leerlauf nicht wieder sauber einregelt... Temperaturen sind aber alle ok? auch der Wert für das Steuergerät? Ansaugluft und Kühlmittel?
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja07.08.22
Ja Falschluft kann ich ausschließen im Stand hat er sporadisch auch Drehzahlschwankungen aber ganz minimal Ich war auch in der Werkstatt die haben es ausgelesen und die Parameter überprüft während der Motor lief. Es gab nichts aufalliges. Ich werde nach der Kurbelgehäuseentlüftung und den kraftstoffdruckregler anschauen. Vielleicht bringt es was.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Siebers08.08.22
Hallo. Da sollte man ein Diagnosegerät anklemmen und die Drosselklappe neu justieren, die sogenannte 0 Position. Wenn eine Klappe verschmutzt ist und sie durch Verschmutzung nicht mehr ganz zu geht speichert das Steuergerät die fehlerhafte Position als 0. Daher Tester dran und die Drosselklappe neu justieren damit das Steuergerät wieder die richtige Position kennt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten