fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Yusuf Karakus 111.02.24
Ungelöst
1

Anfahrhilfe und Start/Stop deaktiviert | RENAULT CLIO IV

Servus Leute. Bei dem Renault Clio 4 (2017) war die Batterie leer. Haben wir überbrückt mit einem Booster. Seither gibt es zwei Fehlermeldungen im Display: „Anfahrhilfe am Berg prüfen“ und „Stopp und Start kontrollieren“. Zudem gehen die PDCs auch nicht. Batterie wurde erneuert von Varta, allerdings lässt sich der Fehler beim ABS Steuergerät nicht löschen. Hat jemand eine Idee was es sein kann?
Bereits überprüft
Sicherungen, Batterie neu
Fehlercode(s)
DTCC442
Motor

RENAULT CLIO IV (BH_)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204)

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901184) Thumbnail

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901184)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.02.24
Mit welchen Tester liest du denn aus? Wurde die neue Batterie auch angelernt? Bist du mit dem Wagen schon einige Meter gefahren? Hat die neue Batterie genügend Spannung?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du denn aus? Wurde die neue Batterie auch angelernt? Bist du mit dem Wagen schon einige Meter gefahren? Hat die neue Batterie genügend Spannung? 11.02.24
Lenkwinkelsensor Abgleich mal gemacht bei vielen Herstellern Lenkeinschlag von links nach rechts.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia11.02.24
Der Wechsel der Batterie muss nicht bestätigt werden. Es muss aber eine EFB bzw. AGM sein, also das was eingebaut war. Möglicherweise reicht dein Tester nicht aus um die Fehler zu löschen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia11.02.24
Daniel Hohe: Lenkwinkelsensor Abgleich mal gemacht bei vielen Herstellern Lenkeinschlag von links nach rechts.? 11.02.24
Was hat der lenkwinkel mit Start-Stopp oder der anfahrhilfe zu tun ? Rein garnichts. Hier würde ich tatsächlich die Fachwerkstatt empfehlen. Der angegebene Fehler sagt lediglich aus dass die Verbindung des Multiplex vom ABS gestört ist in Verbindung mit der UCH. Es kann zum Beispiel eine fehlerhafte Konfiguration sein oder ein SG hat sich aufgehangen. Oder der Stecker vom Batterie Sensor ist noch ab. Der Ladezustand der Batterie MUSS mindestens 80% betragen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Was hat der lenkwinkel mit Start-Stopp oder der anfahrhilfe zu tun ? Rein garnichts. Hier würde ich tatsächlich die Fachwerkstatt empfehlen. Der angegebene Fehler sagt lediglich aus dass die Verbindung des Multiplex vom ABS gestört ist in Verbindung mit der UCH. Es kann zum Beispiel eine fehlerhafte Konfiguration sein oder ein SG hat sich aufgehangen. Oder der Stecker vom Batterie Sensor ist noch ab. Der Ladezustand der Batterie MUSS mindestens 80% betragen. 11.02.24
Wir reden hier von einem Fehler im Abs Steuergerät 🫡 siehe bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia11.02.24
Daniel Hohe: Wir reden hier von einem Fehler im Abs Steuergerät 🫡 siehe bild 11.02.24
Steht doch da.. Datenverbindung UCH… Das ist der CanBus, auch Multiplex genannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Daniel Hohe: Wir reden hier von einem Fehler im Abs Steuergerät 🫡 siehe bild 11.02.24
Der Ansatz vom Servicetechniker ist schon vollkommen Richtig. HIer ist die Verbindung ABS UCH gestört. Daher der Fehler im ABS. Erstmal eine Runde damit fahren, damit der Ladezustand ermittelt werden kann, Berganfahrhilfe ist gestört wegen dem ABS Fehler, Start Stopp gestört wegen dem UCH Fehler, der auf den nicht nachvollziehbaren Ladezustand der Batterie zurück zuführen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Steht doch da.. Datenverbindung UCH… Das ist der CanBus, auch Multiplex genannt. 11.02.24
Na und da ist doch auch der Lenkwinkelsensor mit angebunden oder nicht. Versuch wäre es doch wert so wie bei jedem Fahrzeug das eine neue Batterie bekommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Karakus 111.02.24
Bin schon mehrere Runden gefahren keine Verbessern. Lenkeinschlag links und rechts wurde auch durchgeführt. Fehler immernoch da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Yusuf Karakus 1: Bin schon mehrere Runden gefahren keine Verbessern. Lenkeinschlag links und rechts wurde auch durchgeführt. Fehler immernoch da 11.02.24
Korrekte Batterie drin? EFB haben die glaube ich Standard und ab einer gewissen Motorisierung eine AGM.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia11.02.24
Daniel Hohe: Na und da ist doch auch der Lenkwinkelsensor mit angebunden oder nicht. Versuch wäre es doch wert so wie bei jedem Fahrzeug das eine neue Batterie bekommt. 11.02.24
Meines Wissens nicht. Der hängt direkt am ABS. Dann müsste auch die ESP Lampe leuchten…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Meines Wissens nicht. Der hängt direkt am ABS. Dann müsste auch die ESP Lampe leuchten… 11.02.24
Wie gesagt ich arbeite immer von einfach zu teuer 😊 Deshalb wollte ich dies auch nicht unbenannt lassen. Da wir jetzt die Info haben das dies alles schon probiert wurde ist das für mich i.o
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Meines Wissens nicht. Der hängt direkt am ABS. Dann müsste auch die ESP Lampe leuchten… 11.02.24
Was mich gerade nur verblüfft ist das die PDC ohne Funktion sind. Da kann ich aktuell gar keinen Bezug zum Thema Batterie herstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
Gelöschter Nutzer: Was mich gerade nur verblüfft ist das die PDC ohne Funktion sind. Da kann ich aktuell gar keinen Bezug zum Thema Batterie herstellen. 11.02.24
UCH= Zentralelektrik??? Daher vielleicht dann auch der Fehler der PDC
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
Daniel Hohe: UCH= Zentralelektrik??? Daher vielleicht dann auch der Fehler der PDC 11.02.24
Das durch Spannungsspitzen gestorben? Sowas gibt's bei BMW z.b öffters
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Daniel Hohe: Das durch Spannungsspitzen gestorben? Sowas gibt's bei BMW z.b öffters 11.02.24
Spannungsspitzen durch den Booster? Denkbar...so einige Billige Geräte erzeugen ja gerne mal mehr als 15,2 Volt um eine ausreichende Stromversorgung herzustellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Daniel Hohe: UCH= Zentralelektrik??? Daher vielleicht dann auch der Fehler der PDC 11.02.24
Kann der TE die UCH auslesen? Habe gerade bei mir im Tester nachgesehen das es ansprechbar ist. Da Topdon ja mit der ähnlichen Software wie Thinktool und ähnliche arbeitet, sollte ein Zugang möglich sein. Würde mich interessieren ob da andere Fehler noch hinterlegt sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Daniel Hohe: UCH= Zentralelektrik??? Daher vielleicht dann auch der Fehler der PDC 11.02.24
Kann der TE die UCH auslesen? Habe gerade bei mir im Tester nachgesehen das es ansprechbar ist. Da Topdon ja mit der ähnlichen Software wie Thinktool und ähnliche arbeitet, sollte ein Zugang möglich sein. Würde mich interessieren ob da andere Fehler noch hinterlegt sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
Gelöschter Nutzer: Kann der TE die UCH auslesen? Habe gerade bei mir im Tester nachgesehen das es ansprechbar ist. Da Topdon ja mit der ähnlichen Software wie Thinktool und ähnliche arbeitet, sollte ein Zugang möglich sein. Würde mich interessieren ob da andere Fehler noch hinterlegt sind 11.02.24
Aber die Frage warum das PDC dann keinen Fehler ausgibt wäre dann noch interessant weil da müsst dann ja fast der gleiche Fehler abgelegt sein oder hat die PDC da kein eigenes Steuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Daniel Hohe: Aber die Frage warum das PDC dann keinen Fehler ausgibt wäre dann noch interessant weil da müsst dann ja fast der gleiche Fehler abgelegt sein oder hat die PDC da kein eigenes Steuergerät? 11.02.24
Müsste ich selber nachsehen...aber ich denke das wird wie du sagst über die UCH angesteuert. Habe meinen Tester nach dem Update wieder beiseite gelegt. Würde ein erneutest Batterie abklemmen und für einige Minuten ablassen schaden? Ich denke nicht...mehr Fehler können ja nicht wirklich kommen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia11.02.24
Gelöschter Nutzer: Müsste ich selber nachsehen...aber ich denke das wird wie du sagst über die UCH angesteuert. Habe meinen Tester nach dem Update wieder beiseite gelegt. Würde ein erneutest Batterie abklemmen und für einige Minuten ablassen schaden? Ich denke nicht...mehr Fehler können ja nicht wirklich kommen. 11.02.24
Zumindest ein Steuerteil. Muss nicht unbedingt Diagnosefähig sein. Wenn allerdings das Radio nicht geht, wird das die Ursache sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Karakus 111.02.24
Keine weiteren Fehler hinterlegt es ist nur ein Fehler hinterlegt und der lässt sich mit der TopDon nicht löschen. Eingebaut ist eine EFB Batterie von Varta also ist die richtige Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.24
Yusuf Karakus 1: Keine weiteren Fehler hinterlegt es ist nur ein Fehler hinterlegt und der lässt sich mit der TopDon nicht löschen. Eingebaut ist eine EFB Batterie von Varta also ist die richtige Batterie. 11.02.24
Nochmal mit Batterie abklemmen versucht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia12.02.24
Yusuf Karakus 1: Keine weiteren Fehler hinterlegt es ist nur ein Fehler hinterlegt und der lässt sich mit der TopDon nicht löschen. Eingebaut ist eine EFB Batterie von Varta also ist die richtige Batterie. 11.02.24
Wie lautet der Fehler ? Wie lautet deine VIN ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Karakus 112.02.24
VF15RKJ0A57991697 Fehler hab ich oben gepostet mit dem Bild Hab das Auto grad nicht. Sobald ichs habe werde ich mit der Batterie abklemmen nochmal testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia13.02.24
Yusuf Karakus 1: VF15RKJ0A57991697 Fehler hab ich oben gepostet mit dem Bild Hab das Auto grad nicht. Sobald ichs habe werde ich mit der Batterie abklemmen nochmal testen. 12.02.24
Welche fehler standen in der UCH ? Die Fehler kommen NICHT vom ABS. Der Fehler ist im Bereich der UCH zu suchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO IV (BH_)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Lüftungsklappe klemmt
Hallo zusammen, bei dem Auto meiner Freundin klemmt die Lüftungsklappe, sodass der Bowdenzug oft abknickt. Wisst ihr, was man da machen kann und wie groß der Aufwand ist, den Kasten zu wechseln?
Geräusche
Patrick Pomper 09.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten