Dauernder Notlauf: Unterdruckpumpe defekt? | MAZDA CX-5
Hallo liebe Community,
Mein Mazda CX-5 geht ständig in den Notlauf. Der (Bi-)Turbo klingt ab und zu so, als ob er mit falscher Drehzahl läuft. Außerdem scheint das Fahrzeug dauerhaft den DPF zu regenerieren; das merkt man an dem extrem hohen Verbrauch, starker Ölverdünnung und einem unrunden Motorlauf. Beim Kaltstart dreht der Motor zum Beispiel für etwa 10 Sekunden bei 2000 U/min.
Im Fehlerspeicher stehen folgende Einträge:
1. P258B:00-2F - Unterdruckpumpe: Steuerkreis A: Bereichs-/Funktionsstörung
2. P243C:00-2F - Sekundärlufteinblasungssystem: Durchfluss zu gering (Bank 2)
Der Motor wurde letztes Jahr komplett überholt. Der Abgasdifferenzdrucksensor wurde getauscht, ob er neu angelernt wurde, weiß ich nicht.
Eine Mazda-Abfrage meiner Fahrgestellnummer ergab keine offenen Rückrufe. Ob mein Fahrzeug vom Rückruf bezüglich der Unterdruckpumpe betroffen war, ist mir unbekannt.
Eine Messung mit Forscan zeigte, dass der Unterdruck beim Bremsen nur langsam wieder aufgebaut wird. Der Turbolader zeigt eingangsseitig weder radiales noch axiales Spiel, ist leichtgängig und absolut trocken. Der Bypass auf der anderen Seite konnte ich nicht prüfen (da bricht scheinbar öfter die Ansteuerung). Die Unterdruckdose zur VTG des Turbos ist leichtgängig und saugt beim Ansaugen am Schlauch sauber an. Ein Lecktest mit einer Dampfmaschine zeigte keine Undichtigkeiten im Schlauchsystem. Im Gegenteil, es baut sich sogar Druck auf, weil die Luft nirgends entweichen kann (könnten klemmenden Ventile die Ursache sein?).
Meine Frage ist: Liegt das Problem des Notlaufs an einer verschlissenen Unterdruckpumpe, weil der Unterdruck nicht mehr ausgeglichen werden kann? Hängt der Fehler im Sekundärlufteinblasungssystem mit einem zu niedrigen Unterdruck zusammen? Werden die Ventile elektrisch oder pneumatisch gesteuert? Hängt die DPF-Regeneration alle 20 km damit zusammen? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee?
Danke im Voraus!
Fehlercode(s)
P258B:00-2F ,
P243C:00-2F