fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Rank19.08.23
Talk
0

Stellmotor der Heizklappe defekt - Ausbau und Reparaturtipps | SEAT LEON ST

Hallo zusammen, der Stellmotor ist kaputt und lässt sich nicht mehr einstellen. Der Motor liegt in der Nähe vom Tacho. Hat jemand von euch schon einmal dieses Problem gehabt und kann mir sagen, wie man das Teil ausbauen kann? Danke euch!
Elektrik

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (108187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (108187)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006385) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006385)

Mehr Produkte für LEON ST (5F8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON ST (5F8)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner19.08.23
Wenn du nummer 3 meinst sitzt der hinterm handschuhfach. Dieses ausbauen dann solltest du ran kommen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner19.08.23
Nummer 5/6 liegen hinterm Tacho, Bau den doch mal aus und die Verkleidung des Fahrerfußraums, vielleicht kommst du dann ran aber sicher sagen kann ich es dir nicht
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank19.08.23
Ronny Görner: Wenn du nummer 3 meinst sitzt der hinterm handschuhfach. Dieses ausbauen dann solltest du ran kommen. 19.08.23
Hallo Es ist der mit der Nummer 8 ganz oben von Fußraum aus kann man in sehen aber komm nicht ran 🙄
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank19.08.23
Jana Gleißner: Nummer 5/6 liegen hinterm Tacho, Bau den doch mal aus und die Verkleidung des Fahrerfußraums, vielleicht kommst du dann ran aber sicher sagen kann ich es dir nicht 19.08.23
Hallo Es ist die Nummer 8 ganz oben und man kann in vvon Fuss Raum aus sehen aber man kommt nicht ran 🙄
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank19.08.23
Christian Rank: Hallo Es ist der mit der Nummer 8 ganz oben von Fußraum aus kann man in sehen aber komm nicht ran 🙄 19.08.23
Es ist die Nummer 6 🤦‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank19.08.23
Christian Rank: Hallo Es ist der mit der Nummer 8 ganz oben von Fußraum aus kann man in sehen aber komm nicht ran 🙄 19.08.23
Es ist die Nummer 6 🤦‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner19.08.23
Ok bei nummer 6 wird es sehr haarig aber auch das geht. Hab ich bei einigen touran schon gemacht ist aber echt fummelig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger19.08.23
Schau mal bei Youtube. Ist auch egal ob es VW oder Seat ist, alles ein Baukasten. Ist auch egal ob Benziner oder Diesel. Der linke Stellmotor hat wohl die Bezeichnung V156 oder 154 oder 158. Irgendwie so lautet die offizielle Bezeichnung. Du wirst mehr als genug Material dort finden. Gib einfach ein Stellmotor Heizung VW wechseln. Viel Spaß bei der Arbeit, ist nicht ohne aber auch nicht unmöglich.
2
Antworten
profile-picture
Christian Rank19.08.23
Jana Gleißner: Nummer 5/6 liegen hinterm Tacho, Bau den doch mal aus und die Verkleidung des Fahrerfußraums, vielleicht kommst du dann ran aber sicher sagen kann ich es dir nicht 19.08.23
Hallo Habe jetzt 5 und 4 raus gemacht und mit VCDS Grund ein Stellung gemacht ist immer noch das gleiche Problem es kommt im Fussboden keine Luft raus bleibt nur 6 und 7 über 🙄
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank19.08.23
Olaf Hünniger: Schau mal bei Youtube. Ist auch egal ob es VW oder Seat ist, alles ein Baukasten. Ist auch egal ob Benziner oder Diesel. Der linke Stellmotor hat wohl die Bezeichnung V156 oder 154 oder 158. Irgendwie so lautet die offizielle Bezeichnung. Du wirst mehr als genug Material dort finden. Gib einfach ein Stellmotor Heizung VW wechseln. Viel Spaß bei der Arbeit, ist nicht ohne aber auch nicht unmöglich. 19.08.23
Hallo Habe jetzt 5 und 4 raus gemacht und neue Stellmotoren rein gemacht immer noch der gleiche Fehler im fussboden kommt keine Luft raus denke es wird 6 oder 7 sein 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger20.08.23
Wenn du schon VCDS besitzt, dann frage ich mich, warum du dort die Messwerte nicht vergleichst ( Soll und Istwerte). Somit lässt sich ein defekter Stellmotor schon mal lokalisieren und braucht nicht erst umständlich ausgebaut zu werden.
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank20.08.23
Olaf Hünniger: Wenn du schon VCDS besitzt, dann frage ich mich, warum du dort die Messwerte nicht vergleichst ( Soll und Istwerte). Somit lässt sich ein defekter Stellmotor schon mal lokalisieren und braucht nicht erst umständlich ausgebaut zu werden. 20.08.23
Hallo Ich kenne mich noch nicht so gut aus mit dem VCDS 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.08.23
Christian Rank: Hallo Habe jetzt 5 und 4 raus gemacht und mit VCDS Grund ein Stellung gemacht ist immer noch das gleiche Problem es kommt im Fussboden keine Luft raus bleibt nur 6 und 7 über 🙄 19.08.23
Wenn du nicht genau weißt welcher Stellmotor für was zuständig ist, dann steuere doch über den Tester alle an und schau was passiert. Gleichzeitig schauen welcher Motor wann arbeitet. So kannst du den der für Fußraum zuständig ist finden. Ich denke es ist 6 und 7, einer Fahrer und der andere Beifahrer. Aber wissen tu ich es nicht.
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank20.08.23
Jana Gleißner: Wenn du nicht genau weißt welcher Stellmotor für was zuständig ist, dann steuere doch über den Tester alle an und schau was passiert. Gleichzeitig schauen welcher Motor wann arbeitet. So kannst du den der für Fußraum zuständig ist finden. Ich denke es ist 6 und 7, einer Fahrer und der andere Beifahrer. Aber wissen tu ich es nicht. 20.08.23
Hallo Und wie geht das genau mit VCDS die Motoren einzeln anzusteuern bin da noch nicht so fit bei der sache mit VCDS 🤷‍♂️🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger20.08.23
Du kannst im Steuergerät Heizung/Klima die Messwertblöcke aufrufen. Ich glaube MWB 12 und/ oder 13 wäre Stellmotor links oder rechts ( wird dir ja angezeigt, welcher MWB welche Funktion gerade anzeigt). Dann startes du den Motor, und änderst die Temperatur der Heizung. Im MWB siehst du den Soll und Istwert. Wenn sich bei der Temperaturänderung der Sollwert ändert, muss der Istwert relativ zügig den Sollwert erreichen, ohne nach unten oder oben zu Pendeln. Pendelt der Istwert und kommt nicht zur Ruhe, dann ist der Stellmotor/ Potensiometer defekt, und muß gewechselt werden. In den MWB kannst du jeden einzelnen Motor so überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank21.08.23
Olaf Hünniger: Du kannst im Steuergerät Heizung/Klima die Messwertblöcke aufrufen. Ich glaube MWB 12 und/ oder 13 wäre Stellmotor links oder rechts ( wird dir ja angezeigt, welcher MWB welche Funktion gerade anzeigt). Dann startes du den Motor, und änderst die Temperatur der Heizung. Im MWB siehst du den Soll und Istwert. Wenn sich bei der Temperaturänderung der Sollwert ändert, muss der Istwert relativ zügig den Sollwert erreichen, ohne nach unten oder oben zu Pendeln. Pendelt der Istwert und kommt nicht zur Ruhe, dann ist der Stellmotor/ Potensiometer defekt, und muß gewechselt werden. In den MWB kannst du jeden einzelnen Motor so überprüfen. 20.08.23
Hallo Ich hab mal ein Video gemacht
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank21.08.23
Olaf Hünniger: Du kannst im Steuergerät Heizung/Klima die Messwertblöcke aufrufen. Ich glaube MWB 12 und/ oder 13 wäre Stellmotor links oder rechts ( wird dir ja angezeigt, welcher MWB welche Funktion gerade anzeigt). Dann startes du den Motor, und änderst die Temperatur der Heizung. Im MWB siehst du den Soll und Istwert. Wenn sich bei der Temperaturänderung der Sollwert ändert, muss der Istwert relativ zügig den Sollwert erreichen, ohne nach unten oder oben zu Pendeln. Pendelt der Istwert und kommt nicht zur Ruhe, dann ist der Stellmotor/ Potensiometer defekt, und muß gewechselt werden. In den MWB kannst du jeden einzelnen Motor so überprüfen. 20.08.23
Das ist der Fehler
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank21.08.23
Christian Rank: Hallo Ich hab mal ein Video gemacht 21.08.23
Foto
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank21.08.23
Olaf Hünniger: Du kannst im Steuergerät Heizung/Klima die Messwertblöcke aufrufen. Ich glaube MWB 12 und/ oder 13 wäre Stellmotor links oder rechts ( wird dir ja angezeigt, welcher MWB welche Funktion gerade anzeigt). Dann startes du den Motor, und änderst die Temperatur der Heizung. Im MWB siehst du den Soll und Istwert. Wenn sich bei der Temperaturänderung der Sollwert ändert, muss der Istwert relativ zügig den Sollwert erreichen, ohne nach unten oder oben zu Pendeln. Pendelt der Istwert und kommt nicht zur Ruhe, dann ist der Stellmotor/ Potensiometer defekt, und muß gewechselt werden. In den MWB kannst du jeden einzelnen Motor so überprüfen. 20.08.23
Foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger21.08.23
Hier mal die Vorgehensweise, zum überprüfen eines Stellmotors.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger21.08.23
Und hier nach erfolgreicher Reparatur.
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank21.08.23
Olaf Hünniger: Und hier nach erfolgreicher Reparatur. 21.08.23
Das kann ich mit meinen VCDS gar nicht machen so wie du das gemacht hast bei deinen 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger21.08.23
Mit einem Original VCDS ist viel möglich. Was mit einem Clone möglich ist, kann ich nicht beurteilen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank25.08.23
Olaf Hünniger: Mit einem Original VCDS ist viel möglich. Was mit einem Clone möglich ist, kann ich nicht beurteilen. 21.08.23
Hallo Ich habe das VCDS Hex V2 von Ross Tech Mfg Chris
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger25.08.23
Das habe ich auch und somit ist meine gezeigte Vorgehensweise definitiv möglich. VCDS öffnen und das Steuergerät Heizung/Klima auswählen. Im folgenden Fenster links auf Messwertblöcke gehen. Dann kann man jeden Vorhandenen Messwertblock anwählen/ aussuchen, und sich alle Werte anzeigen lassen. Einfach probieren. Solange man nicht versucht etwas zu Codieren oder irgendwelche Werte versucht zu ändern, kann man nichts falsch machen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten