fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Janis Bellenberg30.01.25
Gelöst
0

Regensensor funktioniert nicht mehr | VW PASSAT B8 Variant

Hallo zusammen, mein Regensensor hat seit einigen Wochen den Geist aufgegeben. Ich habe nichts verändert oder dergleichen. Anfang 2024 kam allerdings die Frontscheibe neu, hatte aber wie gesagt dann auch erstmal problemlos funktioniert. Wurde in einer Vertragswerkstatt gemacht, denke also auch mal vernünftig. Ich habe im Discover Pro auch nicht den Menüpunkt das ich auswählen kann, ob der Sensor aktiv ist oder nicht, weiß aber ehrlich gesagt auch nicht ob der vorher vorhanden war. Ich hatte den Sensor halt immer genutzt. Auch wenn ich den Menüpunkt jetzt über die APK im BCM codiere kommt er nicht wieder. Den Punkt für den Heckscheibenwischer kann ich mit dem dazugehörigen APK problemlos hinzufügen und entfernen. Ich habe auch (dank Steuergeräteabbild) alles wieder auf den Ursprung zurück gestellt, um Fehler in der Codierung/ den APK‘s auszuschließen. Komischerweise lässt sich der Sensor über VCDS immer noch erreichen, er tut anscheinend nur seinen Dienst nicht. Stecker habe ich überprüft, sitzt drinnen wobei dieser ja keinen richtigen Rastpunkt hat. Ich packe Fotos vom Anschluss in den Anhang. Der Sensor ist übrigens ein 5Q0 955 547 B. Kann noch irgendetwas anderes defekt sein außer der Sensor selbst? Mich macht stutzig das dieser noch erreichbar ist aber nicht mehr funktioniert. Ach ja, es sind keine Fehlercodes gespeichert diesbezüglich, weder im BCM noch wo anders. Für Tipps bin ich dankbar!
Bereits überprüft
Steckverbindung, Scheibe ist sauber, Codierung ist richtig.
Elektrik

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
NRF Kühler, Abgasrückführung (48368) Thumbnail

NRF Kühler, Abgasrückführung (48368)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (103224) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (103224)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 5 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 5 000P)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Janis Bellenberg22.02.25
Wilfried Gansbaum: Was kostet der Sensor neu? abwägen ob der Sensor oder SG auf Updates prüfen günstiger ist und mit dem günstigeren anfangen. 30.01.25
Neuer original gebrauchter Sensor ist drin, Sensor 40€, Gelpad 10€. Funktioniert wieder super
1
Antworten

AIC Signalgeber (56555)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.01.25
Prüf mal den Wahlschalter Regensensor/Hand-Automatik auf defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach30.01.25
Steuergerät mal auf kalte Lötstellen prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.01.25
Lichtautomatik funktioniert noch?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.01.25
Guck dir die Pins im Stecker mal an . Eventuell hat einer kein kontakt. Ansonsten bleibt ja nur der sensor selber
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.01.25
Sicherungen wurden wahrscheinlich gecheckt ? 8/ 10A / 7,5 A
0
Antworten

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian Bolz30.01.25
Ich finde es allerdings komisch das Du den Sensor im Display nicht mehr anwählen kannst. Zumindest habe es das jetzt so verstanden..... Vielleicht ist diesbezüglich beim Einbau ein kleiner Fehler passiert. Aber nichtsdestotrotz hat es ja vorher funktioniert, weswegen ich noch mal zur Fachwerkstatt fahren würde um das Vorort abzuklären
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel30.01.25
Hast denn mal im 5F gekuckt ob da das Menü aktiviert ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.01.25
Mal mit der Werkstatt schnacken. Wenn ich das jetzt nicht verwechsel... Sitzt zwischen Sensor und Scheibe nicht so eine empfindliche Gel-Linse. Kann mir vorstellen das wenn da was nicht sauber sitzt, der Sensor zwar ok und erreichbar ist, aber keine Tröpfchen "sieht".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz31.01.25
Fachwerkstatt hin Fachwerkstatt her...... Wenn beim Wechsel der Frontscheibe alles von der alten Scheibe übernommen wird, kann es manchmal zu Schwierigkeiten kommen. Sensor usw kann alles übernommen werden, nur das Gelpad sollte auf jeden Fall gegen ein neues ausgetauscht werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.31.01.25
Christian Bolz: Fachwerkstatt hin Fachwerkstatt her...... Wenn beim Wechsel der Frontscheibe alles von der alten Scheibe übernommen wird, kann es manchmal zu Schwierigkeiten kommen. Sensor usw kann alles übernommen werden, nur das Gelpad sollte auf jeden Fall gegen ein neues ausgetauscht werden 31.01.25
Daran dachte ich. Aber das werden die garantiert neu gemacht haben. Kann höchstens sein das es nicht sauber sitzt und es daher über die Zeit ein Problem macht.
0
Antworten

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.01.25
Manfred B.: Daran dachte ich. Aber das werden die garantiert neu gemacht haben. Kann höchstens sein das es nicht sauber sitzt und es daher über die Zeit ein Problem macht. 31.01.25
Gelpad sieht auch optisch gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz01.02.25
Wilfried Gansbaum: Gelpad sieht auch optisch gut aus 31.01.25
Leider muss es nicht schlecht aussehen und kann dennoch defekt sein. Das ist ja das leibliche. Die Dinger sind sowas von empfindlich. Was nicht heißen muss das es in diesem Fall so sein muss, es ist nur eine sehr günstige Alternative die man zuerst überprüfen könnte, inkl. Software natürlich...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janis Bellenberg01.02.25
Alsooo, jetzt ist ein neuer Sensor drin. Ein Topran 638 657. Es war auf jeden Fall der Sensor kaputt. Jetzt geht, wenn auch schlecht die Wischerautomatik wieder. Meistens wischt er zu langsam oder garnicht, mal viel zu schnell. Egal auf welcher Intensität. Der neue Sensor wird im BCM zwar erkannt aber man kann ihn nicht codieren, wenn ich in die 07 Codierung gehe wird er dort nicht mehr aufgeführt, andere als der alte. Der alte war als RLHS aufgeführt, der neue als RLFS. Muss da vllt was an sich in den APKs vom BCM geändert werden? Immerhin war es nur der Sensor selbst. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps schonmal!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janis Bellenberg01.02.25
Christian Bolz: Leider muss es nicht schlecht aussehen und kann dennoch defekt sein. Das ist ja das leibliche. Die Dinger sind sowas von empfindlich. Was nicht heißen muss das es in diesem Fall so sein muss, es ist nur eine sehr günstige Alternative die man zuerst überprüfen könnte, inkl. Software natürlich... 01.02.25
Denke schon das die das neu gemacht haben. Jetzt ist aber definitiv mit dem neuen Sensor wieder ein neues drin. Habe kein Foto gemacht wie es jetzt aussieht, es sind aber definitiv keine Luftblasen oder so dazwischen, sieht optisch alles gut aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.02.25
Janis Bellenberg: Alsooo, jetzt ist ein neuer Sensor drin. Ein Topran 638 657. Es war auf jeden Fall der Sensor kaputt. Jetzt geht, wenn auch schlecht die Wischerautomatik wieder. Meistens wischt er zu langsam oder garnicht, mal viel zu schnell. Egal auf welcher Intensität. Der neue Sensor wird im BCM zwar erkannt aber man kann ihn nicht codieren, wenn ich in die 07 Codierung gehe wird er dort nicht mehr aufgeführt, andere als der alte. Der alte war als RLHS aufgeführt, der neue als RLFS. Muss da vllt was an sich in den APKs vom BCM geändert werden? Immerhin war es nur der Sensor selbst. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps schonmal! 01.02.25
Wenn sowas nicht Original gekauft wird muss man mit sowas rechnen 😅
0
Antworten

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Janis Bellenberg01.02.25
Wilfried Gansbaum: Wenn sowas nicht Original gekauft wird muss man mit sowas rechnen 😅 01.02.25
320€ vs 40€… ich kaufe zudem keine Originalteile die keine Verschleißteile sind und früh ausfallen. Wenn überhaupt vom OE Zulieferer(bspw Vemo, Valeo), die gabs etwa fürs selbe Geld mit längeren Lieferzeiten (aus China).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.02.25
Janis Bellenberg: 320€ vs 40€… ich kaufe zudem keine Originalteile die keine Verschleißteile sind und früh ausfallen. Wenn überhaupt vom OE Zulieferer(bspw Vemo, Valeo), die gabs etwa fürs selbe Geld mit längeren Lieferzeiten (aus China). 01.02.25
Versuchen kann man es, aber dann man muss man auch teilweise mit eingeschränkter Funktion leben. Hab das mal mit PDC-Sensoren gehabt. OE 110€, Zubehör 20€. Sie funktionieren, aber reagieren später als die Originalen. Muss man selber wissen, ob man damit klar kommt. Kann keine original Qualität erwarten, wenn ich billig kaufe 😅 Und im Bereich Sensorik funktioniert oft nur original. Im Werkstattalltag oft genug gehabt. Privat kann man es ja ruhig versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janis Bellenberg02.02.25
Wilfried Gansbaum: Versuchen kann man es, aber dann man muss man auch teilweise mit eingeschränkter Funktion leben. Hab das mal mit PDC-Sensoren gehabt. OE 110€, Zubehör 20€. Sie funktionieren, aber reagieren später als die Originalen. Muss man selber wissen, ob man damit klar kommt. Kann keine original Qualität erwarten, wenn ich billig kaufe 😅 Und im Bereich Sensorik funktioniert oft nur original. Im Werkstattalltag oft genug gehabt. Privat kann man es ja ruhig versuchen. 01.02.25
Im Bereich sensorik mag das notwendig sein, auch wenn ich dann wenn es wo anders lieferbar ist immer dann den jeweiligen OEM Hersteller nehmen würde. Als ich bspw meinen AGR Kühler getauscht habe und das agr ventil habe ich mahle genommen, da waren die vw Nummern nur weggeritzt. Aber um zum Thema zurück zu kommen, ich werde noch ein paar mal den Sensor testen bei Regen und wenn er nicht nach meinen Vorstellungen funktioniert einen anderen testen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.25
Janis Bellenberg: Im Bereich sensorik mag das notwendig sein, auch wenn ich dann wenn es wo anders lieferbar ist immer dann den jeweiligen OEM Hersteller nehmen würde. Als ich bspw meinen AGR Kühler getauscht habe und das agr ventil habe ich mahle genommen, da waren die vw Nummern nur weggeritzt. Aber um zum Thema zurück zu kommen, ich werde noch ein paar mal den Sensor testen bei Regen und wenn er nicht nach meinen Vorstellungen funktioniert einen anderen testen 02.02.25
Sowas is super, aber das weiß man ja auch nicht immer vorher. Mach ich dann auch von der Verbausituation abhängig. AGR bei 2.0 TDI und 4Motion sind gerne 6-8h Arbeit. Lieber original, bevor ich die Arbeit ein 2. Mal machen muss, die keiner bezahlt 😅. Vor allem haben sich die Teilenummern schon einige Male ersetzt. Muss man halt abwägen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janis Bellenberg22.02.25
Siehe letztes Kommentar
0
Antworten

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo zusammen, es geht um einen VW Passat B8 1.6 TDI EA288 120PS DSG Bj2017, Motorcode: DCXA mit 192tsd km von einem Bekannten, den ich die Tage bei mir hatte zur Fehlersuche. Beanstandung: Auto geht in Notlauf bei viel Vollgas auf Autobahn Im Fehlerspeiche steht: Ladedruckregelgrenze unteschritten, Verstellung Abgasturbolader 1 klemmt - statisch. Vorgeschichte: Sein Turbolader war kaputt und er hat (relativ günstig) seinen defekten bei jemandem aus Ebay Kleinanzeigen generalüberholen lassen, anschließend bei einem anderem Schrauber einbauen lassen dieses Jahr im Mai. Seit dem ist dieser Fehler da. Ich habe mir daraufhin den Turbo mal angeschaut und gesehen, dass dieser zerstört ist. Man hört ausserdem während der Fahrt ein "wuuhhh" Geräusch ab und zu. Vermutlich vom Turbolader. Die Flügelräder(Eingang kommend vom Luftfilter) sind verbogen und wie ausgefressen(!). Der Turbo ist somit defekt. Wie auch immer das passieren kann innerhalb 4.000 km bzw. seit Mai 2023. Habe dann anschließend den wassergekühlten Ladeluftkühler endoskopiert und da drin gesehen, dass dort alles schwarz voll Öl ist und ganz ganz feine Späne, wie Sand oder Schmirgelpapier. Jetzt ist halt die Frage, ob die Späne auch in den Motor gelangt sind, was wohl sehr warscheinlich ist? Der Motor an sich läuft eigentlich normal und ruhig, manchmal jedoch im Leerlauf läuft er seltsam. Läuft sehr ruhig, dann auf einmal plopp und er läuft unrund für paar Sekunden, es geht da so ein Zuckeln alle paar Sekunden durchs Auto, dann wieder plopp und er läuft normal. ' Dieses "plopp" spürt man auch. Als ob was umgeschaltet wird. Was auch auffälig ist, er hält ständig die Drehzhal bei 1000 rpm im Stand. DPF Regeneration ist nicht aktiv. Ich frage mich was das sein kann? Zusätzlich hört man im Stand rythmisch alle 2 Sekunden im Innenraum ein wiederholendes mahlendes Geräusch ganz leise und spürt es ganz leicht im Fußraum. Klingt so ähnlich wie eine Antriebswelle, die irgendwo anschlägt, so kann man es sich vorstellen. Einspritzwerte der Düsen sind nicht auffällig. Natürlich um es genau zu sagen, müssen diese ausgebaut und geprüft werden, das ist ist mir schon klar. Jetzt ist da Problem, der Herr möchte nicht viel Geld ausgeben bzw hat nicht so viel/will da lange mit rummachen. Was macht man jetzt am besten? Er will das ich ihm jetzt einfach einen neuen Turbolader einbaue. Nur ich bin mir da sehr unsicher. Nicht das der Motor dann später nach paar Tausend Kilometer verreckt und ich dann der blöde bin. Wenns nach mir geht muss man in den Motor schauen und gucken, ob er Schaden genommen hat und Späne es bis in den Brennraum geschafft haben bevor man irgendwas repariert. Das Auto brauch er täglich, somit hatte ich noch nicht die Möglichkeit ausgiebig zu schauen, das war immer abends mal für eine Stunde kam er vorbei. Da bau ich ihm nicht eben mal die Injektoren aus um in den Motor zu schauen. Dann fährt er mir nicht mehr vom Hof. Alleine schon weil man dann neue Schrauben und Dichtungen brauch. Habe natürlich drauf hingewiesen besser nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Muss man von ausgehen, dass der Motor einen Schaden hat bzw kann das sein, obwohl er eigentlich relativ"normal" läuft, bis auf diese zwei Sachen? Habe mal ein Bild vom Turbolader angehangen und ein Video vom Motorlauf. Wäre echt dankbar über eure Meinung
Motor
Kevin Schertler 12.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten