fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.10.22
Ungelöst
0

AUQ: Steuerzeiten | AUDI

Hi! Mein AUQ zeigt den Fehlercode P1340 an. Mögliche Fehler sind fehlender Öldruck oder Steuerzeiten. Ich habe den Ventildeckel geöffnet. Alles ist voller Ölschlamm. Ich werde nun eine Reinigung durchführen und ein anderes Öl verwenden. Anbei findet ihr ein Foto von der Steuerkette. Ist diese in Ordnung und so, wie sie sein muss? Der Motor ist nicht auf OT gedreht.
Fehlercode(s)
P1340
Motor

AUDI

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (863.590) Thumbnail

ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (863.590)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202431.10.22
Hallo! Am besten Öldruck manuell messen, wenn kein Öldruck anliegt, wird die Kette nicht gespannt, Steuerzeiten kontrollieren, abstecken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.22
Ich würde behaupten Kette gelängt. Schau dir mal die Steuerzeiten genau an.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.10.22
Also vom "hinschauen" anhand der Bilder kann dir keiner sagen, ob die Kette so in Ordnung ist... Wenn einer doch meint er könne es, ist das eine dreiste Lüge. Das geht einfach nicht
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.10.22
Vielen Dank für eure Antworten. Wie kann ich denn dann die Steuerzeiten und die Kette überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.22
Bernd Frömmel: Ich würde behaupten Kette gelängt. Schau dir mal die Steuerzeiten genau an. 31.10.22
Da muss es wirklich zu 100% stimmen. Hatte letztes Jahr einen TT, siehe Bilder. Kaum zu erkennen das es nicht passte....Aber das bisschen hatte für einen Fehlereintrag gereicht. Wenn die Steuerzeiten passen den NW-Versteller prüfen
1
Antworten
profile-picture
Steve Lange31.10.22
Gelöschter Nutzer: Vielen Dank für eure Antworten. Wie kann ich denn dann die Steuerzeiten und die Kette überprüfen? 31.10.22
Auf den NW sind Kerben vor den kettenräder diese sollten mit den Pfeilen auf den Lagerbock stimmen wenn der 1 Zylinder auf OT ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.22
Gelöschter Nutzer: Vielen Dank für eure Antworten. Wie kann ich denn dann die Steuerzeiten und die Kette überprüfen? 31.10.22
Siehe mein Bild, die Markierungen auf OT müssen passen, bei meinem Bild ist die Kerbe daneben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger31.10.22
Bernd Frömmel: Da muss es wirklich zu 100% stimmen. Hatte letztes Jahr einen TT, siehe Bilder. Kaum zu erkennen das es nicht passte....Aber das bisschen hatte für einen Fehlereintrag gereicht. Wenn die Steuerzeiten passen den NW-Versteller prüfen 31.10.22
Boah, nur so wenig reicht schon aus, für ein Fehlereintrag? Der Motor läuft aber trotzdem Gut? Wenn ich dann diese Kette mit der anderen Kette vergleiche, dann würde ich sagen: die hat zu heiss bekommen. Würde ich also auch meinen 100% ig tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.10.22
Hier noch ein paar Bilder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.10.22
Wie kann ich den Motor am einfachsten auf OT drehen, ohne das Radhaus auszubauen? Habe keine Hebebühne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.10.22
Übrigens: Der Wagen läuft überhaupt nicht gut. Unregelmäßig fällt die Drehzahl ab. Er stottert dann zwischendurch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.10.22
Gelöschter Nutzer: Hier noch ein paar Bilder 31.10.22
Mach doch bitte ein Video bei dem du die Kette an verschiedenen Stellen mit zwei Fingern anhebst und bewegst. Wegen dem Öl , mach mal ne Ölschlammspülung . Du kommst eh nicht in die meisten Ölkanäle rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger31.10.22
Eine Kette sollte in entspanntem Zustand an den Kettenglieder in längsrichtung kein Spiel haben,und auch nur minimal seitlich! Wie lange oder wieviel tkm hat die schon runter??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger31.10.22
Hier noch ein Bild von ross-tech
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.10.22
Roger: Eine Kette sollte in entspanntem Zustand an den Kettenglieder in längsrichtung kein Spiel haben,und auch nur minimal seitlich! Wie lange oder wieviel tkm hat die schon runter?? 31.10.22
125.000km. Videos liefere ich morgen nach. Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.22
Gelöschter Nutzer: Hier noch ein paar Bilder 31.10.22
Was ist mit dem Motor passiert? Der Audi von meinem Bild hatte meine ich ca. 180tkm runter. Deiner schon das doppelte? Zumindest sieht der vom Dreck so aus 😳 Wie Du den auf OT stellst? Kerzen raus und dann an der Lima drehen. Ab erbitte in Drehrichtung......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.10.22
Bernd Frömmel: Was ist mit dem Motor passiert? Der Audi von meinem Bild hatte meine ich ca. 180tkm runter. Deiner schon das doppelte? Zumindest sieht der vom Dreck so aus 😳 Wie Du den auf OT stellst? Kerzen raus und dann an der Lima drehen. Ab erbitte in Drehrichtung...... 31.10.22
Ich weiß es nicht. Habe den so bekommen. Erst 125tkm…. Danke, probiere ich morgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas01.11.22
Gelöschter Nutzer: Wie kann ich den Motor am einfachsten auf OT drehen, ohne das Radhaus auszubauen? Habe keine Hebebühne. 31.10.22
Geht auch von oben, aber etwas umständlich. Gebraucht wird ein 19er Außenvielzahn und eine Ratsche. Natürlich von unten ist besser. Kontrolliere Mal die Steuerzeiten vom Zahnriemen. Am Nockenwellenrad gibt es Kerbe und am Ventildeckel auch. Dann gibt es auf der Getriebeglocke einen Gummi Stopfen. Auf dem Schwungrad ist ebenfalls eine Kerbe und an der Glocke ist ein kleines Dreieck. Diese Markierungen müssen übereinstimmen sonst gibt es schnell einen Fehler mit dem Nockenwellensensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.11.22
Gelöschter Nutzer: Ich weiß es nicht. Habe den so bekommen. Erst 125tkm…. Danke, probiere ich morgen. 31.10.22
Sieht aus als wenn der sehr schlampig beim Ölwechsel behandelt wurde..... In die Kerzenbohrung von Zylinder 1 einen langen Schraubendreher wenn du den dann mit der Hand drehst, dann findest du OT auch ganz leicht......
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt01.11.22
Gelöschter Nutzer: Hier noch ein paar Bilder 31.10.22
Moin, also ich muss ja sagen, das da sehr wenig Ölwechsel gemacht wurde, ohne dir jetzt auf die Füße zutreten. Die Nockenwellenversteller mit Kette würde ich neu machen. Motor auf OT-Drehen und die Steuerzeiten prüfen. Da gibt es genug Bilder im Netz, wie das aussehen muß. Ehrlich gesagt, wenn da das Wissen nicht da ist und man sich unsicher fühlt, sollte man es nicht Prüfen, bzw.selber durchführen. Das ist nicht böse gemeint, wie die vorredner schon geschrieben haben, muss Nockenwellen, Kurbelwelle genau auf Position sein. Das Bild weißt mir eine ganz schlechte Motorpflege auf, Öl sollte nie so aussehen, sorry. So sehen meine Köpfe aus- Bild-, regelmäßig Ölwechsel ist das A und O, damit man lange was vom Motor hat. Gruß Rainer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.22
Hier das Video. Die Kette hat kaum Spiel. Anheben geht nur wenige Millimeter. Längsspiel ist nicht vorhanden. 1. Zylinder OT
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.22
Auslassseite ist nicht exakt mittig. Einlass sieht ok aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.22
Bernd Frömmel: Da muss es wirklich zu 100% stimmen. Hatte letztes Jahr einen TT, siehe Bilder. Kaum zu erkennen das es nicht passte....Aber das bisschen hatte für einen Fehlereintrag gereicht. Wenn die Steuerzeiten passen den NW-Versteller prüfen 31.10.22
Verglichen mit dem Bild siehts bei mir ja deutlich besser aus von der Positionierung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.11.22
Gelöschter Nutzer: Verglichen mit dem Bild siehts bei mir ja deutlich besser aus von der Positionierung 01.11.22
Tut mir Leid, aber ich kann da nichts erkennen. Du solltest vielleicht nicht von 5 Meter weg fotografieren, sondern dicht dran, und dann auch mehr von oben. Man sollte den Pfeil und die Kerbe sehen, von beiden Wellen jeweils ein Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.22
Ich denke auf diesem Bild sieht man es eindeutig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.22
Und hier die linke Seite. Kette gelängt oder übergesprungen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.11.22
Wie macht sich ein defekter Kettenspanner bemerkbar?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten