fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manfred Rohwer11.04.25
Talk
0

Vorsorglicher Zahnriemenwechsel? | VW GOLF VII Variant

Hallo. Eine Frage zum Thema Zahnriemenwechsel: Ich habe gerade einen Golf 7 Variant TDI 1.6 (EZ 2019, 150tkm) bei einem VW-Händler erworben. Es war ein Leasingfahrzeug, wurde also bei VW gewartet. Laut Serviceplan soll der Zahnriemen erst bei 210tkm gewechselt werden, aber ich frage mich, ob ich das nicht sicherheitshalber jetzt machen soll. Hat jemand Erfahrungen?
Wartung

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0894 10) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0894 10)

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1)

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (176098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (176098)

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5)

2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus11.04.25
Hallo, ich würde ihn wechseln sofort mit Wasserpumpe und allen Umlenkrollen/Spannrollen. Danach hast du Ruhe.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.04.25
Hatte erst einen 2019er A3 mit 1.6tdi da, bei den Motoren wird gerne die elektrische Wapu und der Kurbelwellensimmerring riemenseitig undicht. Dann muss eh der Zahnriemen runter, dann kann der gleich komplett neu gemacht werden. Das würde ich prüfen, ob da was undicht ist.
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
37
Kommentare
Talk
Diagnosegerät Kaufempfehlung 8-2024
Guten Tag, ich fahre seit kurzem ein 2018 Golf 7 Variante 1.6 TDI mit DSG. Meine Frage lautet: Welches Diagnosegerät empfehlt Ihr mit persönlicher Erfahrung für umfänglicher Diagnose primär für Servicearbeiten aller Art? Da ich leider keine Erfahrung in diesem Bereich besitze, möchte ich mich zeitgemäß weiterbilden und vieles am Fahrzeug selbst durchführen. Autoschrauberfahrung habe ich, aber ich bin noch nie in die Steuergeräte eingestiegen. Ich belese mich ständig, aber ich stoße des Öfteren auf widersprüchliche Aussagen und Erfahrungswerte zum Thema Diagnosegeräte. Ich möchte bitte ein 2024 neues Gerät kaufen, mit so viel wie möglich Umfang und kompatible Nutzung zu meinem Fahrzeug oder auch andere Fahrzeuge. Dafür habe ich mir als Grenze 800,00 Euro gesetzt. Ich bedanke mich schon mal vorab fürs überhaupt lesen und Vorschläge. Danke schön.
Kfz-Technik
Saber EL-Sayed Mohamad 04.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten