fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maurice Pohlmann06.08.23
Talk
0

Blinker im Spiegel ohne Funktion | HYUNDAI i30

Guten Abend, bei meinem Hyundai i30 habe ich vorhin gesehen, dass der Blinker rechts im Spiegel nicht funktioniert, aber habe trotzdem eine normale Blinkerfrequenz. Nachgeschaut habe ich noch nicht, aber ich vermute mal, dass der Blinker defekt sein wird. Natürlich schaue ich mir das nochmal vorher an, aber kann man den Blinker auch einzeln bestellen oder nur mit dem Spiegel komplett?
Kfz-Technik

HYUNDAI i30 (FD)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GH 002 089-133) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 002 089-133)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 006 841-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 006 841-121)

BOSCH Glühlampe (1 987 301 089) Thumbnail

BOSCH Glühlampe (1 987 301 089)

Mehr Produkte für i30 (FD) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 (FD)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.08.23
Den Blinker sollte es extra geben, eventuell sogar nur das Leuchtmittel.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.08.23
Hallo das nicht schneller blinken wird wahrscheinlich davon kommen das das leuchtmittel led ist !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.23
Der seitenblinker ist LED und den kannst du einzeln tauschen. Spiegelglas ausklipsen dann ist da eine kleine kreuzschraube dann aushängen und Stecker abziehen. Neuer rein
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter06.08.23
30€ +- als Zubehör
0
Antworten
profile-picture
Burkhard Krahn06.08.23
Möglich wäre auch eine Unterbrechung des Kabels von der A-Säule der Beifahrerseite in die Tür. Das ist aufgrund der Bewegungen durch das Öffnen und Schließen der Tür bei nahezu allen Automarken ein häufiges Problem. Also vor dem Neukauf eines LED-Blinkers aus dem Zubehör zunächst am geöffneten Spiegel prüfen, ob dort beim Blinken Strom anliegt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Pohlmann08.08.23
Buchhalter: 30€ +- als Zubehör 06.08.23
Wo finde ich den einen? Bei eBay leider aus China + 4-6 Wochen Lieferzeit, Autodoc oder Ähnliches nur mit kompletten Spiegel lieferbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.08.23
Maurice Pohlmann: Wo finde ich den einen? Bei eBay leider aus China + 4-6 Wochen Lieferzeit, Autodoc oder Ähnliches nur mit kompletten Spiegel lieferbar 08.08.23
Pax-fahrzeugtechnik Autodoc Kfzteile24
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
P0328 Klopfsensor - Eingangssignal zu hoch
Hallo zusammen, ich habe hier schonmal einen Thread dazu eröffnet, allerdings ist seitdem schon einiges passiert und damals waren wohl einige Grundannahmen von mir falsch, weswegen ich hier einen neuen Beitrag eröffnen möchte. Mein i30 hatte beim Auslesen vor einiger Zeit einen Fehlercode im Speicher des Motorsteuergeräts. Dabei handelt es sich um den Fehler P0328 - Eingangssignal des Klopfsensors zu hoch. Ich habe den Sensor dann auf Verdacht zuerst mal getauscht, das Problem blieb aber trotzdem bestehen und der Fehler kam nach dem Löschen nach 1-2km Fahrt wieder. Aufgrund dessen bin ich zum Freundlichen gefahren, der mich dann zur Hyundai Vertragswerkstatt geschickt hat, weil er meinte, dass er auf die Steuerkette tippt und er aber darauf, speziell bei Hyundais nicht spezialisiert sei. Die Vertragswerkstatt hat dann die Steuerzeiten geprüft und nachgeschaut, ob sich die Steuerkette gelängt hat. Die Steuerkette war zwar gelängt, ist aber noch nicht übergesprungen. Da die Hyundai Werkstatt mir dann einen Preis von knapp 1300€ gemacht hat, habe ich mich in der Nähe nach einer freien Werkstatt umgesehen und Angebote eingeholt, wobei eines davon dann bei etwas über 850€ lag, weshalb ich den Tausch dort durchführen ließ. Das Auto lief auch danach, wie vorher auch schon, soweit normal und ruhig. Der Fehlercode P0328 tritt aber leider weiterhin nach 1-2km Fahrt wieder auf und ich weiß mir leider inzwischen kaum einem Rat mehr. Der Mechaniker meinte, ich sollte, so steht es laut ihm wohl in den Werksunterlagen, die Oberfläche, an der der Klopfsensor aufliegt eventuell noch abschleifen, um mögliche Unebenheiten wegzubekommen. Meint ihr ich soll diesem Rat folgen? Außerdem war ein Problem beim Austausch des Sensors, dass man, wenn man von oben dran will, die Ansaugbrücke abschrauben müsste, zu der ich leider aber keine Anleitung gefunden habe. Von unten bin ich zwar auch so mühsam an den Sensor gekommen, allerdings bin ich so nur mit der normalen Nuss und nicht mit dem Drehmomentschlüssel drangekommen, weswegen ich den Sensor dann statt mit der Vorgabe, handfest angezogen habe, wobei er sich aber definitiv nicht locker angefühlt hat. Könnte das eventuell ein zusätzliches Problem sein, weswegen der Fehler weiterhin auftritt, wenn es zuerst die Kette war? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 07.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten