fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch17.02.22
Ungelöst
0

Kühlmitteltemperatur schwankt immer | AUDI A4 B8 Avant

Hallo zusammen, ich möchte euch um eure Hilfe bitten. Ich habe das Problem, dass die Kühlmitteltemperatur immer schwankt und nicht mehr wie gewohnt auf 90 Grad ist. Liegt das am Kühlmitteltemperatursensor der gewechselt werden muss oder doch am Thermostat ? Mein Model hat, glaube ich, einen elektrischen Thermostat habe ich gelesen. Wäre euch um jede Hilfestellung dankbar.
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (354.650) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (354.650)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.02.22
Wie definierst du denn schwanken? Wird es beim Fahren kälter und wenn du stehst wärmer? Dann steht das thermostat o offen und regelt nicht mehr
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper17.02.22
Wenn du nen tester hast mit dem du livedaten lesen kannst, dann überprüf den sensor. Ansonsten würde ich einfach nen neuen einbauen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.22
Wird das Thermostat sein. Du könntest aber mit einem Tester während der Fahrt die Kühlwassertemperatur an der OBD Steckdose auslesen. Dann weißt du ganz genau ob das Thermostat oder der Sensor oder die Anzeige defekt ist.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.22
Denis Müller: Wie definierst du denn schwanken? Wird es beim Fahren kälter und wenn du stehst wärmer? Dann steht das thermostat o offen und regelt nicht mehr 17.02.22
Schließe mich dieser Meinung an. Wenn der große Kühlkreislauf teilweise/ganz offen steht, wird die Temperatur nicht mehr auf die optimale Temperatur (90°C) geregelt und schwankt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch17.02.22
Denis Müller: Wie definierst du denn schwanken? Wird es beim Fahren kälter und wenn du stehst wärmer? Dann steht das thermostat o offen und regelt nicht mehr 17.02.22
Also wenn ich mit dem Auto los fahre und das Auto wird warm geht die Anzeige auf ungefähr 70 und dann kurze Zeit später auf 90 und wieder auf 70 und es bleibt dann ungefähr bei 70 Grad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.22
Manuel Fritsch: Also wenn ich mit dem Auto los fahre und das Auto wird warm geht die Anzeige auf ungefähr 70 und dann kurze Zeit später auf 90 und wieder auf 70 und es bleibt dann ungefähr bei 70 Grad. 17.02.22
Das sieht so aus, als würde der Thermostat eine Stelle gaben an der er hängen bleibt. Erst beim Öffnen, dann beim schließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe17.02.22
Wenns bisher lief, tippe ich auf das Thermostat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch17.02.22
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten, weiss jemand welche Artikelnummer bzw welche Thermostat bei dem Audi A4 B8 gewechselt werden muss, da ich erfahren habe das es wohl 2 gibt ein elektrischen und ein normaler...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.02.22
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Fahrzeug. Da war das die Wasserpumpe. Erklären kann ich das nicht, aber sie war es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch17.02.22
Ja es gibt einmal ein Thermostat im Gehäuse und einmal sitzt noch ein Thermostat mit der Wasserpumpe in einem anderen Gehäuse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Fe17.02.22
Hast du ein dsg? Ich hatte im superb den gleichen Fehler und da hat erst der Wechsel des dsg Thermostats geholfen. Kann dir aber nicht sagen, ob du eins hast. Vg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz17.02.22
Hab selbst einen B8 TDI. Bei diesem und dem Vorgänger, einem B5 war es ähnlich. Würde zügig warm, und bei den jetzigen Aussentemperaturen wird er auch schon mal was kühler. Solange die Heizung einwandfrei läuft, der Motor nicht zu kalt wird, oder aber zu warm, würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen. Bei den Temperaturen kühlt der Fahrtwind ja auch richtig heftig, nur zu kalt sollte er dann nicht werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch18.02.22
Also ein DSG sollte ich laut Audi nicht haben. Einige Fakten : Hab mich nochmal bei der Fahrt darauf konzentriert, also rauf auf die Autobahn und die Temperatur steigt bis knapp unter 90 Grad, von der Autobahn runter sieht man direkt wie die Temperatur niedriger wird und sich bei 70 Grad einpendelt. Den dicken Kühlerschlauch habe ich such gefühlt und der ist warm aber nicht heiß oder kalt. Kann das dann trotzdem an den Sensor liegen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz18.02.22
Manuel Fritsch: Also ein DSG sollte ich laut Audi nicht haben. Einige Fakten : Hab mich nochmal bei der Fahrt darauf konzentriert, also rauf auf die Autobahn und die Temperatur steigt bis knapp unter 90 Grad, von der Autobahn runter sieht man direkt wie die Temperatur niedriger wird und sich bei 70 Grad einpendelt. Den dicken Kühlerschlauch habe ich such gefühlt und der ist warm aber nicht heiß oder kalt. Kann das dann trotzdem an den Sensor liegen ? 18.02.22
Da scheint ja wirklich was im argen zu sein. Hab den selben Motor wie Du. Aber bei mir zeigt die Temperatur auf der Autobahn etwas weniger als 90 Grad an, und in der Stadt ca 90. Auf der Bahn, wie schon erwähnt, etwas weniger durch den kalten Fahrtwind. Also genau andersrum als wie bei Dir......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch22.02.22
Kann mir jemand exakt sagen, wo sich der Kühlmitteltemperatursensor befindet bei meinem Auto, am besten anhand eines Bildes oder ähnlichen, finden den leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.02.22
Manuel Fritsch: Kann mir jemand exakt sagen, wo sich der Kühlmitteltemperatursensor befindet bei meinem Auto, am besten anhand eines Bildes oder ähnlichen, finden den leider nicht. 22.02.22
Schau mal am Zylinderkopf. Dort gibt es einen Wasserflansch. Da müsste auch der sensor drin sitzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch22.02.22
Oben/Unten rechte/linke Seite ? Steckt der im Flansch drinnen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.02.22
Manuel Fritsch: Oben/Unten rechte/linke Seite ? Steckt der im Flansch drinnen ? 22.02.22
Gib mir mal deine Email Adresse. Darf es hier nicht hochladen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch22.02.22
Kann ich dir eine persönliche Nachricht mit meiner Email schreiben...Ansonsten lad es hoch und gub mir den link
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.02.22
Manuel Fritsch: Kann ich dir eine persönliche Nachricht mit meiner Email schreiben...Ansonsten lad es hoch und gub mir den link 22.02.22
Persönliche Nachrichten kann man leider nicht schreiben. Die Vakuumpumpe musst du ausbauen darunter siehst du ihn dann. Müsste auf der fahrerseite sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.02.22
Ein zweiter sitzt am Kühler Ausgang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch26.05.23
Muss ich bei dem Ausbau der Vskuumpumpe etwas beachten ? Kommt da viel Öl heraus oder muss ich die beim Einbau einstellen ect. ? Wenn ich den Sensor ausbaue, kommt viel Kühlflüssigkeit raus ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch10.11.23
Hallo zusammen, also an die Leute die das selbe Problem haben. Es ist definitiv das Thermostatgehäuse gewesen was die Tage bei mir gewechselt worden ist ! Jetzt geht die Anzeige wieder auf 90 grad.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten