fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MichaR13.08.25
Ungelöst
0

Motor startet schlecht im kalten Zustand | VW PASSAT B6 Variant

Hallo allerseits! Ich habe ein ziemliches Problem mit meinem Passat und hoffe, hier kann mir jemand helfen. Zum Problem: Ich hatte einen Motorschaden und habe mir einen gebrauchten Motor mit 146.000 Kilometern (nicht nachweisbar) gekauft. Motor und Anbauteile sahen bei der Lieferung gut aus. Er springt aber seit dem Umbau im kalten Zustand extrem schlecht an, und wenn er steht, ruckelt er und stinkt auch. Sobald er warm ist, läuft er perfekt und springt sehr gut an. Wir haben bereits Folgendes getauscht: Glühkerzen, Zylinderkopfkabel, Pumpe-Düse-Element (vom alten Motor, verbaut und neu abgedichtet), das AGR-Ventil, die Vakuumpumpe und Ansaugbrücke. Leider meldet er keinen Fehler. Kühlmitteltemperatursensor wurde auch ausgelesen. Garantie gibt es keine mehr, da der Verkäufer wie vom Erdboden verschluckt wurde. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
VICTOR REINZ Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (15-42119-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (15-42119-01)

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (102150) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (102150)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (38402) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (38402)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.08.25
Kabelbaum im Zylinderkopf, der zu den PD Elementen, ist meistens defekt. Kraftstoffpumpenrelais würd ich auch noch checken.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
MichaR13.08.25
Carsten Heinze: Kabelbaum im Zylinderkopf, der zu den PD Elementen, ist meistens defekt. Kraftstoffpumpenrelais würd ich auch noch checken. 13.08.25
Kabelbaum wurde erneuert. Wenn die Relais kaputt sind würden sie dann nicht einen Fehler schmeißen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.08.25
MichaR: Kabelbaum wurde erneuert. Wenn die Relais kaputt sind würden sie dann nicht einen Fehler schmeißen ? 13.08.25
Gut das du es jetzt noch erwähnst! Was wurde denn sonst noch alles erneuert??? Nein, schmeißt keinen Fehler…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.08.25
Pumpe Düse Bohrungen im Kopf stark ausgearbeitet gewesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.08.25
Spannungsversorgungsrelais (109) noch prüfen ggf erneuern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MichaR13.08.25
Carsten Heinze: Gut das du es jetzt noch erwähnst! Was wurde denn sonst noch alles erneuert??? Nein, schmeißt keinen Fehler… 13.08.25
Alles was gemacht wurde steht im Text. Wie finde ich heraus ob die Relais defekt sind? Im warmen Zustand des Motors ist dieses Problem nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MichaR13.08.25
Tom Werner: Pumpe Düse Bohrungen im Kopf stark ausgearbeitet gewesen? 13.08.25
Nein, sah noch sehr gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.08.25
MichaR: Alles was gemacht wurde steht im Text. Wie finde ich heraus ob die Relais defekt sind? Im warmen Zustand des Motors ist dieses Problem nicht. 13.08.25
…steht alles im Text, genau wie der Kabelbaum 😅 Tausch die Relais, kostet nicht die Welt
5
Antworten
Profile Fallbackimage
MichaR13.08.25
Carsten Heinze: …steht alles im Text, genau wie der Kabelbaum 😅 Tausch die Relais, kostet nicht die Welt 13.08.25
Werde ich probieren, Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz13.08.25
Tausche doch mal den Kw-Sensor , vielleicht hat der "Neue" eine thermische Macke....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger13.08.25
Hast du genau den gleichen Motor Baujahr technisch keine Änderung zu dem alten. Ich frage wegen den Steuergeräten wenn es eine Änderung gab am Motor könnte das der Grund sein. Livedaten Auslesen Sprit , Luft , Einspritzung, Lambdawerte , Differenzdruck , AGR Stellglied Test, mit dem Endoskop den Zylinder mal anschauen. Öldruck vielleicht ist an der Ölpumpe das Sieb dicht. Nieder-Hochdruckpumpe Werte auslesen. Sprit rücklaufmengen Test machen. Drosselklappe neu anlernen ist vielleicht verstellt. Das sind so paar Sachen die man testen könnte
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.08.25
MichaR: Nein, sah noch sehr gut aus 13.08.25
Mal den Rücklauf mit Klemme abdrücken über Nacht, wenn der dann besser anspringt, läuft der Diesel zurück in den Tank. Dann muss lange georgelt werden das der anspringt. Eventuell Rückschlagventil in Rücklauf einbauen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
MichaR13.08.25
Sascha Geiger: Hast du genau den gleichen Motor Baujahr technisch keine Änderung zu dem alten. Ich frage wegen den Steuergeräten wenn es eine Änderung gab am Motor könnte das der Grund sein. Livedaten Auslesen Sprit , Luft , Einspritzung, Lambdawerte , Differenzdruck , AGR Stellglied Test, mit dem Endoskop den Zylinder mal anschauen. Öldruck vielleicht ist an der Ölpumpe das Sieb dicht. Nieder-Hochdruckpumpe Werte auslesen. Sprit rücklaufmengen Test machen. Drosselklappe neu anlernen ist vielleicht verstellt. Das sind so paar Sachen die man testen könnte 13.08.25
Welches Baujahr der Motor ist weis ich leider nicht. Der einzige Unterschied ist gewesen, das die Ansaugbrücke beim jetzigen Motor eine Plaste Verkleidung hatte und die alte Ansaugbrücke aus Guss gewesen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MichaR13.08.25
Tom Werner: Mal den Rücklauf mit Klemme abdrücken über Nacht, wenn der dann besser anspringt, läuft der Diesel zurück in den Tank. Dann muss lange georgelt werden das der anspringt. Eventuell Rückschlagventil in Rücklauf einbauen. 13.08.25
Das ist eine gute Idee, darauf bin ich noch nicht gekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.08.25
Jürgen Schultz: Tausche doch mal den Kw-Sensor , vielleicht hat der "Neue" eine thermische Macke.... 13.08.25
Ja aber springt im kalten Zustand schlecht an und im warmen ohne Probleme. Das wäre genau umgekehrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.08.25
Springt der mit Startpilot, Bremsenreiniger, oder Etar besser an? Wenn das so sein sollte dann haben wir hier ein Kraftstoffseitiges Problem. Da kommt folgendes in Frage: - Pumpedüse Elemente fehlerhaft oder defekt - Ansteuerung bzw den Kabelstrang im Zylinderkopf fehlerhaft oder defekt - Luft im Kraftstoffsystem vorhanden - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MichaR13.08.25
Marcel M: Springt der mit Startpilot, Bremsenreiniger, oder Etar besser an? Wenn das so sein sollte dann haben wir hier ein Kraftstoffseitiges Problem. Da kommt folgendes in Frage: - Pumpedüse Elemente fehlerhaft oder defekt - Ansteuerung bzw den Kabelstrang im Zylinderkopf fehlerhaft oder defekt - Luft im Kraftstoffsystem vorhanden - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen 13.08.25
Mit Bremsenreiniger ist er tatsächlich sofort angesprungen. Pumpedüse Elemente wurden ausgelesen und die Werte sind gut. Kabelstrang Zylinderkopf in seit Mai neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.08.25
MichaR: Das ist eine gute Idee, darauf bin ich noch nicht gekommen. 13.08.25
Hab letztens bei einem BPW Motor A4B7 2.0TDI PD verstärkte O Ringe für PDE eingebaut, da der auch immer schlecht ansprang nach längerer Standzeit. Da waren aber die Bohrungen der PDE ausgearbeitet. Danach sprang der wieder perfekt an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR13.08.25
Beim ersten Starten den Schlüssel mehrmals drehen ohne zu starten (5-8mal) Sollte er dann sofort starten liegt es an den PDE neu abdichten oder Zylinderkopf tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MichaR13.08.25
Michael Schmidt MSR: Beim ersten Starten den Schlüssel mehrmals drehen ohne zu starten (5-8mal) Sollte er dann sofort starten liegt es an den PDE neu abdichten oder Zylinderkopf tauschen. 13.08.25
Hatte ich schon funktioniert, leider ohne Erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten