fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
EzumY23.07.23
Gelöst
0

Gang Leerlauf hakt | AUDI TT

Hallo, ich hatte einen Motorschaden und einen neuen verbaut. Als ich das Getriebe am neuen Motor angeschraubt habe, ist mir der Motorkran umgekippt. Der Motor läuft jedenfalls und heute wollte ich die Schaltzüge anbringen. Musste die ziemlich drücken, damit sie hinter dem Getriebe noch durchgepasst haben. Jedenfalls lassen sich Gänge sich fast gar nicht einlegen und auch der Gang ist etwas vom Plastikkopf also dem Umlenkhebel entfernt, etwa 0.5cm, denke ich. Müsste es neu einstellen… Jedenfalls ist mit auch aufgefallen, als ich noch keine Seile dran hatte, dass wenn ich den Leerlauf also quasi dieser Umlenkhebel mit Gewicht oben dran, nach unten und oben drücke, das hakt sehr und der Ganghebel im Auto geht auch schwer, nach ordentlich wd40 etwas besser, trotzdem nicht wie vorher… Ich habe mir jetzt von Liqui Moly dieses Teflon Additiv bestellt, aber denke nicht, dass es wirklich die Lösung ist. Auf diesen Hebel ist der Motor beim Abflug auch nicht gefallen, lediglich unten am Getriebe an diesem VW Zeichen also dieser Verschlusskappe, hat’s einen Schraubenkopf abgerissen und auf der Servopumpe ein paar Kratzer… Woran könnte es liegen, dass der Leerlauf jetzt so hakt beim hoch- und runterziehen ? Ebenfalls gehen im inneren keine Gänge rein, wenn man aber vorne direkt am Getriebe hoch und runter, links rechts schaltet, ist eben hoch und runter sehr hakig und links rechts also die Gänge butterweich. Danke!
Getriebe

AUDI TT (8N3)

Technische Daten
RAVENOL Getriebeöl (1211139-001) Thumbnail

RAVENOL Getriebeöl (1211139-001)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

Mehr Produkte für TT (8N3) Thumbnail

Mehr Produkte für TT (8N3)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
EzumY20.12.23
Manfred B.: Es ist spät und ich bin platt, aber weil du so verzweifelt fragst - Getriebe mit Motor muß spannungsfrei verschraubt sein, und ebenso im den Lagern liegen. Schaltzüge sollten ohne drângen anzusetzen sein. Mußt wohl alle Komponenten nochmal etwas lösen und nachrichten, auf das es passt. 23.07.23
Seile waren etwas verdreht, alles nochmal Vernünftig und in Ruhe, dann liefs
4
Antworten

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020005)

Dieses Produkt ist passend für AUDI TT (8N3)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.07.23
Motor und Getriebe sind korrekt ausgerichtet an den Lagern? Dann Seile einstellen. Je nach Getriebe lässt sich der Schaltturm gut ausbauen um diesen zu kontrollieren.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
EzumY23.07.23
Ist ausgerichtet, geht mir eher darum das wenn ich per Hand am Getriebe ziehe an diesem Ausgleichgewicht, es einfach nach oben und unten hakt und nicht mehr Leichtgängig ist, habe unten an dem Metallstück was ins Getriebe ja hoch und runter eintaucht fett und wd40 gesprüht; ist zwar etwas leichter aber trotzdem viel zu schwergängig… Wird denn dieser „Stab“ auch per Öl aus dem Getriebe geschmiert ? Das dieses teflon additiv dort vielleicht helfen könnte? Oder hilft das eher nur für die Zahnräder im inneren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
EzumY23.07.23
Getriebecode ist DZF
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.07.23
EzumY: Getriebecode ist DZF 23.07.23
In dem Deckel wo der Schraubenkopf gebrochen ist, ist der Schaltturm innen geführt. Weiter kann ich dir auch nicht helfen, aber ja der Schaltturm wird vom Getriebeöl geschmiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
EzumY23.07.23
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, sieht relativ kompliziert aus das auszubauen… ebenfalls müsste ich dann erstmal die abgerissene Schraube aus dem Deckel bekommen Vielen Dank bisher!
0
Antworten

AUDI TT (8N3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
EzumY24.07.23
Vielen Dank! Ich schaue da heute nochmal in Ruhe nach!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.23
Der Deckel unten .ist den zwei Schrauben ist die Führung für die schaltwelle den Deckel am besten Mal demontieren oder nur lösen ( kommt natürlich Getriebeöl raus ) wenn der Deckel lose oder ab ist und die Schaltung geht besser ist da der Fehler
0
Antworten
profile-picture
Lennard 05.08.23
Hallo, Ich denke hier liegen mehrere Probleme vor. Als erstes denke ich nicht das der Sturz etwas damit zu tun hat, dass der Schaltturm schwerfällig ist. Zumindest nicht wenn der Schaltturm oben nicht getroffen wurde. Das Additiv wird dir bei deinem Problem nicht helfen. Kannst du mit neuem frischen(!) Öl aber in geringer Dosis auffüllen wenn du magst. Nicht mehr als eine Tube. Je nach Baujahr kommt übrigens 75W90 GL4+ oder ein MTF Öl nach Herstellervorgabe drauf. 1. Wenn der Schaltturm schwerfällig hoch und runter geht liegt es oft an dem Umlenkhebel der in seiner Lagerung fest geht. Du kannst diesen ausbauen und dann so verbauen, dass er nicht in die Schaltturm greift. Der Umlenkhebel muss dann ganz leichtgängig sein. Wenn nicht dann die weißen Lagerbuchsen entfernen und das Loch reinigen. Dann mit etwas Fett zusammenbauen und erneut testen. 2. Wenn du keine Gänge rein bekommst werden sich vermutlich die Schaltseile verstellt haben. Es gibt unterschiedliche Varianten zum einstellen. Möglich wäre auch das die Schaltseile falsch eingebaut/verlegt sind. Die abgerissen Schraube sollte natürlich ersetzt werden. Allerdings ist der Lagerdeckel vom Schaltturm (der mit dem VW Emblem) ab Werk so doll eingeklebt, dass er locker mit einer Schraube hält. Das ist jedoch keine Empfehlung es auszuprobieren. Zum Ausbau des Dekel muss zunächst der Schaltturm raus und das Öl abgelassen werden. Anschließend kannst du den Deckel ausbauen. Da er durch die Verklebung sehr fest sitzt hilft etwas Wärme vom Heißluftföhn.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Hallo zusammen, der Motor geht beim Blinken oder Wischer einschalten aus. Wenn beides nicht betätigt wird, läuft er normal. Der Fehler "Zündansteuerung Zylinder 1-4" ist dann hinterlegt Was kann ich noch prüfen ? Danke Euch schon mal.
Elektrik
Christian Bielawski 29.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten