fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ronny Foxius27.08.21
Ungelöst
0

Motor geht einfach aus | FIAT

Hallo an alle, wir haben einen Camper auf Fiat Ducato Basis. Dieser macht nun seit kurzem Probleme… Der Motor geht im Stand/Fahrt einfach aus und lässt sich dann nicht mehr starten. Wartet man kurz, startet er, geht aber dann nach 2-3 Minuten wieder aus. Diagnose erbrachte bisher lediglich den Fehlercode P0191 - Kontrolle Dieselkraftstoffdruck, ungültiges Signal. Getauscht wurde bisher das Regelventil an der Hochdruckpumpe, der Drucksensor am Common Rail, der Dieselfilter und alle 4 Einspritzdüsen. Leider keine Besserung. Hat jemand nen Tipp an was es liegen könnte? 😀 Es handelt sich um den Ducato 244 mit der 2.0JTD Maschine (62kw, BJ 2006)
Bereits überprüft
Druckregelventil, Drucksensor, 4 Einspritzdüsen, Dieselfilter
Fehlercode(s)
P0191
Motor

FIAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 27.08.21
Tausch mal den Kraftstofffilter die setzen sich gerne zu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8227.08.21
Diesel Filter schon gewechselt ? Wie sieht der Hochdruck aus ? Schon geprüft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Foxius27.08.21
Rene : Tausch mal den Kraftstofffilter die setzen sich gerne zu. 27.08.21
Der wurde bereits getauscht 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8227.08.21
Wie hoch ist der Raildruck beim starten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 27.08.21
Sicherungskasten mal prüfen ob dort Oxidation vorhanden ist. Passiert auch gerne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Foxius27.08.21
ST82: Diesel Filter schon gewechselt ? Wie sieht der Hochdruck aus ? Schon geprüft ? 27.08.21
Der ermittelte Kraftstoffdruck liegt immer nur knapp unter dem Sollwert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Foxius27.08.21
ST82: Wie hoch ist der Raildruck beim starten ? 27.08.21
Überprüfe ich nächste Woche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Foxius27.08.21
Rene : Sicherungskasten mal prüfen ob dort Oxidation vorhanden ist. Passiert auch gerne 27.08.21
Danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick27.08.21
Hat er eine Vorförderpumpe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.08.21
Förderpumpe im Tank kontrollieren
5
Antworten
profile-picture
Leander Stoschek27.08.21
Raildruck überprüfen und Kraftstoffpumpe prüfen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Zimmermann27.08.21
Das Problem hatten wir bei meinen Eltern schon mal. Ebenfalls Ducato 244 mir der 2 Liter Maschine. Hierbei war einerseits das druckregelventil kaputt, zusätzlich war aber der Kraftstofffilter Anschluss undicht und die Vorförderpumpe konnte den Vordruck nicht bringen. Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter27.08.21
Hat das Auto einen Rußfilter? Regenerieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten