fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gino Lilischkis23.10.21
Gelöst
0

Fahrzeug im Notlauf und springt warm nicht an | AUDI A4 B7 Avant

Moin Kollegen, Der Motor lief erst nicht an weil die Injektoren eine zu hohe Rücklaufmenge auf allen Injektoren hatte, darauf hin sind alle neu gekommen und er sprang an, erst lief er Problem los, jetzt springt der Motor nur im kalten Zustand an und hat auch kurz Leistung und geht dann in den Notlauf, beim auslesen kam der gleiche Fehler als er garnicht ansprang. Wenn er warm ist kann man ihn nur mit Startpilot starten und läuft im Leerlauf. (P1063) Kraftstoffdruck Regelgrenze unterschritten. Neu sind: alle 6 Injektoren Raildruck- Regelventil Zumesseinheit Kraftstofffilter Es handelt sich um piezzo Injektoren was einen Rücklauf Test so normal verhindert. Raildruck im Kaltstart 250 bis 300 bar sowie im Leerlauf Raildruck bei warmem Start ca 50 bar
Bereits überprüft
Beim Startvorgang hat er ausgelesen wieder nur 50 bar raildruck, im kalten Zustand hat er dann wieder 300 Bar, und im Leerlauf hat er dann wieder 300 bis 400 bar
Fehlercode(s)
P1063
Motor

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018) Thumbnail

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Gino Lilischkis28.10.21
Die Zahnradpumpe ist defekt, bei der Vorlaufdruckmessung kam der Druck nicht über 0,5 bar (Tankpumpendruck), habe daraufhin eine Leitungspumpe installiert und damit die Zahnradpumpe vorerst gebrückt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Hans 23.10.21
Ist deine Hochdruckpumpe an sich auch überprüft worden?
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann23.10.21
Hört sich so an, als ob die Hochdruckpumpe ihren Dienst quittiert hat 🙄
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Gino Lilischkis23.10.21
Hans : Ist deine Hochdruckpumpe an sich auch überprüft worden? 23.10.21
Bisher nicht ich hatte nur die alten Injektoren eingeschickt, und bei allen war der Rücklauf zu hoch, Mit neuen Injektoren lief er ja eine Weile auch ohne notlauf, erst nach ca 10 Kilometern, kann ich über auslesen der zumesseinheit ein Defekt der Pumpe feststellen ?
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann23.10.21
Gino Lilischkis: Bisher nicht ich hatte nur die alten Injektoren eingeschickt, und bei allen war der Rücklauf zu hoch, Mit neuen Injektoren lief er ja eine Weile auch ohne notlauf, erst nach ca 10 Kilometern, kann ich über auslesen der zumesseinheit ein Defekt der Pumpe feststellen ? 23.10.21
Ungewöhnlich finde ich für mein Verständnis , dass bei allen der Rücklauf zu hoch war. Wenn bei 6 Injektoren 3 zu hoch sind Ok.. aber bei allen ?!🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gino Lilischkis23.10.21
Marco Pöhlmann: Ungewöhnlich finde ich für mein Verständnis , dass bei allen der Rücklauf zu hoch war. Wenn bei 6 Injektoren 3 zu hoch sind Ok.. aber bei allen ?!🤔 23.10.21
Ja fand ich auch schon allein weil die alten Injektoren von 2018 waren, da sprang er auch nur mit starpilot und erhöhter Drehzahl an, jetzt springt er ja im Leerlauf an wenn er kalt ist, und selbst im notlauf geht er auf 1000 bar hoch
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten