fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Seelmann24.07.24
Gelöst
0

Knarz Geräusche Vorderachse | BMW X3

Hallo, und zwar habe ich bei dem genannten Fahrzeug das Problem, dass er zeitweise knarzt. Neu habe ich gemacht, die Koppelstangen. Hat einer eine Ahnung was es ist ?
Bereits überprüft
Fahrwerk auf defekt geprüft, Koppelstangen erneuert
Fahrwerk

BMW X3 (F25)

Technische Daten
MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53062111) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53062111)

SACHS Federbeinstützlager (802 636) Thumbnail

SACHS Federbeinstützlager (802 636)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Mehr Produkte für X3 (F25) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (F25)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Julian Seelmann25.07.24
Christian J: Querlenker und Traggelenk prüfen. Spurstangenkopf auch. Je nachdem, wann es auftritt. 24.07.24
Querlenker erneuert.
10
Antworten

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (11000 01)

Dieses Produkt ist passend für BMW X3 (F25)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Julian Seelmann24.07.24
Christian J: Querlenker und Traggelenk prüfen. Spurstangenkopf auch. Je nachdem, wann es auftritt. 24.07.24
Sehr selten, und an sich nur beim lenken hatte im Verdacht domlager evtl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.07.24
Dom Lager würde ich mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.07.24
Domlager oder die Feder selber überprüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.07.24
Meist sind die Traggelenke von den Lenkern ausgeschlagen oder laufen trocken und machen Geräusche.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.07.24
Hallo guten Abend; Hast Du das mal auf einer Bühne geprüft, Fahrzeug steht unter Belastung auf der Bühne und jemand lenkt Rechts und Links voll ein!?Nur so kannst Du feststellen,was defekt ist! Mfg P.F
1
Antworten

BMW X3 (F25)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg25.07.24
Mache doch bitte ein Video von dem Geräusch ist sonst schauen in die Glaskugel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.07.24
Moin, Gummilager vom Stabilisator prüfen, Evtl mit Silikonspray behandeln, ob sich etwas ändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.07.24
Moin, auch im Stand oder nur während der Fahrt vom differential her kommend ?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, der Motor springt schlecht an, so wie wenn bei einem Benziner die Batterie schwach ist. Batterie ist ok. Keine Fehlermeldung. Fehler unabhängig von kalt od. warm Start BMW konnte keinen Fehler bzw. kein defektes Bauteil feststellen. Sie haben das Mengenregelventil und den Druckregler der Einspritzanlage erneuert, knapp 900€ verlangt u. mich nachhause geschickt.
Motor
Uwe JOHN 08.08.22
-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
PDC schaltet nicht im Anhängerbetrieb ab
Mahlzeit, bei meinem X3 schaltet die PDC nicht ab im Anhängerbetrieb, der Fehlerspeicher ist leer und Sicherungen sind i.O Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Danke
Elektrik
Gelöschter Nutzer 07.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Vibrierendes Geräusch bei exakt 84 km/h
Hallo zusammen, neuerdings (seit die Sommerräder drauf sind) bemerke ich an meinem Bimmer eine Art Vibration bei exakt 84 km/h. Das ist mittels Tempomat reproduzierbar. Sowohl über, als auch unter 84 km/h ist das Geräusch weg. Mit den Winterrädern war das nicht der Fall. Die Sommerräder sind fast neu und haben nur 1 Saison auf dem Buckel, wobei sie die meiste Zeit dank Homeoffice nur gestanden haben, statt gefahren worden zu sein. Könnte es ein Radlager sein? Oder ist das ein normales Fahrgeräusch? Diesen Reifen fahre ich: Good-Year Eff. Grip VA: 245/45 R19 102Y HA: 275/40 R19 101Y
Geräusche
Max S. 16.03.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 244800: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfiltersystems
Hallo zusammen, Ich sehe hier einen Fehler angezeigt werden. Kann mir jemand helfen? Der Fehlercode lautet 244800. Info - Partikelfiltersystem: Es steht nur noch eine begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilters zur Verfügung. Was ist zu tun? Kann ich den Partikelfilter einfach regenerieren? Danke im Voraus.
Motor
Ismayil Jabarov 28.09.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Bremsenservice-Meldung blinkt wieder auf
Hallo, bei meinem X3 (F25) habe ich vorne die Scheiben und Beläge gewechselt, sowie Bremsflüssigkeit erneuert. Nach Beendigung der Arbeiten, konnte ich den Service wie gewohnt im Bordcomputer zurücksetzen. Einmal für die Beläge und einmal für die Bremsflüssigkeit. Nach einiger Zeit jedoch, meldete sich Bordcomputer, dass die Bremsbeläge vorne getauscht werden sollen. Habe es erneut zurückgesetzt, hat auch wieder drei Tage funktioniert. Heute kam die Meldung allerdings wieder, nur heute konnte ich die Meldung nach mehrmaligen Versuchen nicht mehr zurücksetzen. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Schonmal Danke im Voraus!
Elektrik
Fahrwerk
Jonas Lubowitz 05.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
PDC schaltet nicht im Anhängerbetrieb ab
Gelöst
Vibrierendes Geräusch bei exakt 84 km/h
Gelöst
Fehlercode 244800: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfiltersystems
Gelöst
Bremsenservice-Meldung blinkt wieder auf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten