fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Schwarz12.03.23
Gelöst
0

Kühlwasser im Auspuff | BMW X3

Hallo, ich habe ein Problem mit einem X3 2.0Diesel. Nach kurzer Fahrt qualmt er extrem aus dem Auspuff. Hinten am Endrohr tropft Kühlwasser raus.
Bereits überprüft
Sichtprüfung Motorraum: Es hat sich wohl eine Maus eingenistet, es sind aber keine Beschädigungen an irgendwelchen Schläuchen, Kabeln usw. feststellbar. Leichter Ölverlust vermutlich am Ventildeckel. Kühlwasser fehlt etwas. Co2 Reagenztest negativ, die Flüssigkeit verfärbt sich nicht. Kein Druck im Ausgleichsbehälter. Also ZKD vermutlich OK. Die Leitung vom AGR Kühler zur Drosselklappe ist innen trocken. Also AGR-Kühler OK. Wo kann noch Kühlwasser ins Abgas kommen? Kann jemand helfen?
Motor

BMW X3 (E83)

Technische Daten
PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (259.900) Thumbnail

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (259.900)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (12252) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (12252)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Schwarz15.03.23
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Du hast den AGR Kühler genau untersucht auf Undichtheit!? Das Teil ist dafür bekannt Wasser in die Zylinder zu bringen bei undichtheit. Du hast auch den Dieselfilter untersucht? Es gibt normal nur 2-3 Möglichkeiten Wasser in den Auspuff zu bekommen, Kurzstrecke, AGR defekt oder Wasser im Tank. mfg P,F 12.03.23
AGR Kühler getauscht.
21
Antworten

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.03.23
Wenn es wirklich Kühlwasser und kein Kondenswasser ist kann es eigentlich nur über den Brennraum in die Abgasanlage kommen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schwarz12.03.23
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Du hast den AGR Kühler genau untersucht auf Undichtheit!? Das Teil ist dafür bekannt Wasser in die Zylinder zu bringen bei undichtheit. Du hast auch den Dieselfilter untersucht? Es gibt normal nur 2-3 Möglichkeiten Wasser in den Auspuff zu bekommen, Kurzstrecke, AGR defekt oder Wasser im Tank. mfg P,F 12.03.23
Das Kühlwasser wird langsam weniger, und das was hinten rauskommt fühlt sich auch an wie Glysantin. Also würde ich Kondenswasser ausschließen. Vom AGR Kühler könnte es ja nur Richtung Ansaugrohr? Und dazwischen ist es trocken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.23
Thomas fährst du viel Kurzstrecke? Dann könnte es Kondenswasser sein. Sobald der Auspuff warm wird verdunstet das Wasser und es qualmt aus dem Auspuff.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
LukasWlfl12.03.23
Am Wahrscheinlichsten, wäre wohl der AGR-Kühler. Was ich mir auch noch vorstellen könnte ,wäre eine undichtigkeit im Turbolader (falls dieser Wassergekühlt ist) dadurch könnte natürlich auch noch Kühlwasser richtung Brennraum gelangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.03.23
Kühlsystem im warmen/kalten Zustand abdrücken. ACHTUNG bei warmen Zustand beim öffnen des Behälters!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem BMW X3 E83 mit M54B30 Motor. Nach dem ersten Start hat der Motor Schwierigkeiten von allein die Drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen und die MKL bleibt auch an. Ich hab mal ein kleines Video gemacht, wie er sich bei Kaltstart verhält. Im Fehlerspeicher ist aber nichts hinterlegt. Getauscht habe ich schon: -Alle 6 Einspritzdüsen -Alle 6 Zündkerzen -Die DISA -Kühlmittelsensor Kühlerauslass(da undicht) Das Unterdrucksystem habe ich mit einem Rauchtest geprüft und es gibt keine Undichtigkeit. Wenn der Motor warm ist oder nach dem ersten erfolgreichen Start, startet er immer sehr gut. Der LMM scheint auch ok zu sein, da im Leerlauf zwischen 14 und 15 Kg/h gemessen wird. Den Benzindruck habe ich auch geprüft. Wenn der Motor über ein paar Stunden aus war, ist der Druck nahezu 0 bar. Beim Einschalten der Zündung auf Stufe 2, hört man die Benzinpumpe anlaufen und ein Druck von ca. 3,2 bar wird erreicht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich noch prüfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Motor
Sven Welisch 30.12.23
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Auto hat plötzlich keine Leistung mehr. Im Fehlerspeicher stehen die Fehler "Glühkerze Zylinder 3 und 4" sowie ein Code, den ich mit Delphi nicht auslesen kann. Beim Drücken des Ladedruckschlauchs im Motorbereich während des Vollgasgebens gab es keinen Ladedruck. Bei einer erneuten Probefahrt kam weißer Qualm aus dem Auspuff. Könnte das mit den Glühkerzen zusammenhängen? Außerdem habe ich gesehen, dass ein Marder Spuren im Motorraum hinterlassen hat.
Motor
Dennid Koch 14.09.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Hallo Kollegen, bräuchte mal wieder eure Hilfe. Habe einen BMW X 3 aus 2007 in der Werkstatt. Der ist gekommen mit Abs Lampe an. Außerdem ist das Handbrems Symbol und das 4x4 an, also das Verteilergetriebe. Wir konnten dann das Fahrzeug gar nicht auslesen, erst nachdem das Abs abgezogen wurde konnten wir den Fehlerspeicher auslesen. Daraufhin wurde der ABS Block ausgebaut und zu ECU eingeschickt. Dieser kam gestern wieder zurück und wurde wieder eingebaut. Es wurde aber laut ECU kein Fehler festgestellt ! Fehler besteht aber nach wie vor. Kein Fehler auslesen möglich und auch kein Abs vorhanden.
Elektrik
Fahrwerk
Andreas Rosel 22.08.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor läuft extrem unrund
Beitrag ergänzt durch Mod. / 21.10.2023 Hallo zusammen, ich habe Probleme an meinem X3. Der Motor läuft extrem unrund und verbrennt nicht sauber. Der Kraftstofffilter wurde bereits getauscht und Kraftstoff vor der Förderung ist in Ordnung. Was kann das sein? Habt ihr eine Idee oder könnt ihr weiterhelfen? Vielen Dank!
Motor
Fabian von und zu schwarz 19.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Gelöst
Motor läuft extrem unrund

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten