fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hannes Eisenberg23.02.25
Ungelöst
0

Probleme mit Gasannahme: Auto nimmt kein Gas an | VW GOLF VI

Hallo zusammen, das Auto meiner Frau macht Probleme. Es handelt sich um einen Golf 6 Baujahr 2010 mit 1.4 TSI Motor und 160 PS. Der Wagen nimmt kein Gas mehr an, obwohl er normal anspringt. Der Leerlauf ist etwas niedrig und unrund, variiert aber. Wenn ich aufs Gaspedal drücke, steigt die Drehzahl maximal auf 1300 U/min, danach hört es sich an, als würde er absaufen. Der Fehlerspeicher ist leer und das Gaspedal wurde bereits gegen ein identisches aus einem anderen Golf 6 ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Der Kraftstoffdruck im Leerlauf beträgt 50 bar, die Zündkerzen wurden überprüft und er läuft auf allen Zylindern. Auch Luftfilter und Drosselklappe wurden kontrolliert und neu angelernt, dennoch bleibt der Fehler bestehen. Wenn ich den Ansaugschlauch direkt an der Drosselklappe abziehe, läuft der Wagen etwas besser und ich kann kurzzeitig mit maximal 30 km/h fahren, bei ungefähr 1600 U/min. Ich bin wirklich ratlos mit diesem Auto. Habt ihr irgendwelche Ideen? Vielen Dank.
Bereits überprüft
Drosselklappe Luftfilter Zündkerzen Turbolader Gaspedal Hochdruckpumpe
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (45574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (45574)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (246.680) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (246.680)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906124) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906124)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.02.25
Vielleicht sitzt der Auspuff zu oder der Kat ist defekt (geschmolzen).
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.02.25
Serviceintervalle i.O, Luft und Kraftstofffilter frisch und frei ? Luft und Unterdrucksystem abnebeln/ dicht und freigängig ? ( sich zusammenziehende Schläuche ) Drosselklappe frei sauber gangbar ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.02.25
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Steuerzeiten kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.25
Ab ca 140tkm bekommen fast alle TSI "Atemnot". Schau mal mit einem Endoskop auf die Ventile...
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.02.25
Mögliche Ursachen: - Ziehe mal den Stecker vom Luftmassenmesser "LLM" ab und Starte ihn noch mal, wenn er dann besser läuft ist der Luftmassenmesser "LLM" fehlerhaft oder defekt. Wenn er keinen Luftmassenmesser "LLM" hat dann mach das selbe mit dem Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor", wenn der Motor dann läuft ist der Sensor fehlerhaft oder defekt. - Sind Fehlercode hinterlegt? - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Mit einer Nebelmaschine abdrücken und schauen ob es eine undichtigkeit vorliegt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Ziehe mal den Stecker vom Luftmassenmesser "LLM" ab und Starte ihn noch mal, wenn er dann besser läuft ist der Luftmassenmesser "LLM" fehlerhaft oder defekt. Wenn er keinen Luftmassenmesser "LLM" hat dann mach das selbe mit dem Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor", wenn der Motor dann läuft ist der Sensor fehlerhaft oder defekt. - Sind Fehlercode hinterlegt? - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Mit einer Nebelmaschine abdrücken und schauen ob es eine undichtigkeit vorliegt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" fehlerhaft oder defekt 23.02.25
Das Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" könnte noch verkokt sein oder zeitweise offen bleiben. Fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg23.02.25
Andre Steffen: Vielleicht sitzt der Auspuff zu oder der Kat ist defekt (geschmolzen). 23.02.25
Aber würde da nicht was im Speicher stehen ?
0
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg23.02.25
TomTom2025: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Steuerzeiten kontrollieren 23.02.25
Ich benutze VCDS
0
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg23.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Ziehe mal den Stecker vom Luftmassenmesser "LLM" ab und Starte ihn noch mal, wenn er dann besser läuft ist der Luftmassenmesser "LLM" fehlerhaft oder defekt. Wenn er keinen Luftmassenmesser "LLM" hat dann mach das selbe mit dem Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor", wenn der Motor dann läuft ist der Sensor fehlerhaft oder defekt. - Sind Fehlercode hinterlegt? - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Mit einer Nebelmaschine abdrücken und schauen ob es eine undichtigkeit vorliegt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" fehlerhaft oder defekt 23.02.25
Den MAP Sensor habe ich bereits abgezogen da das Fahrzeug kein eigenen LMM hat Keine Veränderung außer eine Fehlermeldung dann. Das mit der Nebelmaschine werde ich morgen mal testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.02.25
Hannes Eisenberg: Den MAP Sensor habe ich bereits abgezogen da das Fahrzeug kein eigenen LMM hat Keine Veränderung außer eine Fehlermeldung dann. Das mit der Nebelmaschine werde ich morgen mal testen 23.02.25
Ja das eine Fehlermeldung ist normal kann man vernachlässigen oder mit einem Diagnosegerät löschen. Der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" ist also in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.02.25
Hört sich an als würde der Kompressor nicht laufen. Eventuell Magnetkupplung auf Wasserpumpe defekt.
1
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg23.02.25
Tom Werner: Hört sich an als würde der Kompressor nicht laufen. Eventuell Magnetkupplung auf Wasserpumpe defekt. 23.02.25
Doch der läuft mit Hört man gut wenn man die Kupplung tritt und Gas gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.25
Tom Werner: Hört sich an als würde der Kompressor nicht laufen. Eventuell Magnetkupplung auf Wasserpumpe defekt. 23.02.25
Hat der EA211 den Kompressor noch? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg23.02.25
Ingo N.: Hat der EA211 den Kompressor noch? 🤔 23.02.25
Es ist nicht der EA211 den gab es erst ab 2011 Bj des Autos hier ist aber 2010 MKB: CAVD
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.02.25
Hannes Eisenberg: Doch der läuft mit Hört man gut wenn man die Kupplung tritt und Gas gibt 23.02.25
Wenn du der Meinung bist, dann schau dir doch mal den Ladedruck ( Soll und Istwert) von Kompressor und Turbo mit VCDS an. Ich bin hier auch beim Kompressor unabhängig von Verkokten Ventilen usw.
0
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg23.02.25
Olaf Hünniger: Wenn du der Meinung bist, dann schau dir doch mal den Ladedruck ( Soll und Istwert) von Kompressor und Turbo mit VCDS an. Ich bin hier auch beim Kompressor unabhängig von Verkokten Ventilen usw. 23.02.25
Das würde ich gerne aber ich bekomme den Motor nicht in dem Bereich um zu messen da er wie gesagt kaum Gas annimmt. Bei 1300upm ist Feierabend
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.02.25
Das ist recht plötzlich aufgetreten nehme ich an ? Wäre auch bei verschmolzenem Kat. Wenn du sonst alles durch hast, ruf mal bei ECU.de an ob bei denen was vom StG her was bekannt ist.
0
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg23.02.25
Manfred B.: Das ist recht plötzlich aufgetreten nehme ich an ? Wäre auch bei verschmolzenem Kat. Wenn du sonst alles durch hast, ruf mal bei ECU.de an ob bei denen was vom StG her was bekannt ist. 23.02.25
Ja von heute auf morgen
0
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg23.02.25
Manfred B.: Das ist recht plötzlich aufgetreten nehme ich an ? Wäre auch bei verschmolzenem Kat. Wenn du sonst alles durch hast, ruf mal bei ECU.de an ob bei denen was vom StG her was bekannt ist. 23.02.25
Würde der ist als Fehlerquelle nicht einen Fehler anzeigen ? Er ist doch durch die Lamdasonde überwacht oder sehe ich das falsch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.02.25
Hannes Eisenberg: Würde der ist als Fehlerquelle nicht einen Fehler anzeigen ? Er ist doch durch die Lamdasonde überwacht oder sehe ich das falsch 23.02.25
Hi Hannes. Der Kat wenn er dicht / verschmolzen ist ? Siehst du nicht ganz falsch. Aber nein, der meldet sich ja nicht selbst direkt. Solange der Wert für die Sonde davor noch passt und etwas durchgeht... Bin allerdings auch nur ein alter Ehemaliger der mehr mechanisch denkt. Und das war halt nach deiner Beschreibung sofort auch meine erste Idee. Das alte kleine 1x1 halt: Kraftstoff Funke Steuerzeiten / Kompression Luft rein und raus... Kannst du zunächst recht einfach prüfen: Abgasaustritt am Endrohr bei Leerlauf und dann beim Gasgeben fühlen. Da sollte dann sehr schwungvoll was rauskommen. Sonst bei geöffneter Abgasanlage vor Kat sehen was die Gasannahme und Drehzahl dann macht. Und im Zweifel den Kat mal vorne wie hinten optisch sichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.02.25
Hannes Eisenberg: Würde der ist als Fehlerquelle nicht einen Fehler anzeigen ? Er ist doch durch die Lamdasonde überwacht oder sehe ich das falsch 23.02.25
Die Lambdasonden messen erst wenn der Motor/Kat entsprechend warm sind. In dem Betriebszustand sind die vmtl. noch nicht aktiv. Das sollte man aber mit VCDS auslesen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.02.25
Andre Steffen: Vielleicht sitzt der Auspuff zu oder der Kat ist defekt (geschmolzen). 23.02.25
Eine einfache händische Prüfung sollte Aussagekräftig sein (mit irgendeinem anderen Fahrzeug vergleichen).
0
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg24.02.25
Manfred B.: Hi Hannes. Der Kat wenn er dicht / verschmolzen ist ? Siehst du nicht ganz falsch. Aber nein, der meldet sich ja nicht selbst direkt. Solange der Wert für die Sonde davor noch passt und etwas durchgeht... Bin allerdings auch nur ein alter Ehemaliger der mehr mechanisch denkt. Und das war halt nach deiner Beschreibung sofort auch meine erste Idee. Das alte kleine 1x1 halt: Kraftstoff Funke Steuerzeiten / Kompression Luft rein und raus... Kannst du zunächst recht einfach prüfen: Abgasaustritt am Endrohr bei Leerlauf und dann beim Gasgeben fühlen. Da sollte dann sehr schwungvoll was rauskommen. Sonst bei geöffneter Abgasanlage vor Kat sehen was die Gasannahme und Drehzahl dann macht. Und im Zweifel den Kat mal vorne wie hinten optisch sichten. 24.02.25
Das mit dem Kat werde ich nachher mal bester testen. Ich habe jetzt in Stand mal geguckt Und hinten kommt so gefühlt nichts raus. Halte ich habe denn Auspuff zu, dann entsteht ganz schön Druck. Habe leider kein Vergleichsfahrzeug da. Seid heute ist es aber so das der Motor jetzt überhaupt kein Gas mehr annimmt und kaum an bleibt. Zu dem ist jetzt ein neuer Fehler dazu gekommen. Abs und esp leuchten Fehlerspeicher sagt Steuergerät Aber jetzt auf einmal ? Das kommt mir komisch vor Fehler lässt sich löschen aber kommt wieder Sicherungen sind heile
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.02.25
Hannes Eisenberg: Das mit dem Kat werde ich nachher mal bester testen. Ich habe jetzt in Stand mal geguckt Und hinten kommt so gefühlt nichts raus. Halte ich habe denn Auspuff zu, dann entsteht ganz schön Druck. Habe leider kein Vergleichsfahrzeug da. Seid heute ist es aber so das der Motor jetzt überhaupt kein Gas mehr annimmt und kaum an bleibt. Zu dem ist jetzt ein neuer Fehler dazu gekommen. Abs und esp leuchten Fehlerspeicher sagt Steuergerät Aber jetzt auf einmal ? Das kommt mir komisch vor Fehler lässt sich löschen aber kommt wieder Sicherungen sind heile 24.02.25
Dann ließ das ABS Steuergerät doch mal aus... VCDS hast du doch scheinbar vor Ort. Würde aber annehmen, das es nur um Unterspannung wegen der vielen Starterei geht...
0
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg24.02.25
Franz Rottmann: Die Lambdasonden messen erst wenn der Motor/Kat entsprechend warm sind. In dem Betriebszustand sind die vmtl. noch nicht aktiv. Das sollte man aber mit VCDS auslesen können. 24.02.25
So sieht der Kat von unten aus Das soll wohl so nicht sein Er ist zwar fest Aber da gehört der Körper ja nunmal nicht hin
0
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg24.02.25
Franz Rottmann: Die Lambdasonden messen erst wenn der Motor/Kat entsprechend warm sind. In dem Betriebszustand sind die vmtl. noch nicht aktiv. Das sollte man aber mit VCDS auslesen können. 24.02.25
So sieht der Kat von unten aus Das soll wohl so nicht sein Er ist zwar fest Aber da gehört der Körper ja nunmal nicht hin
0
Antworten
profile-picture
Hannes Eisenberg24.02.25
Hannes Eisenberg: So sieht der Kat von unten aus Das soll wohl so nicht sein Er ist zwar fest Aber da gehört der Körper ja nunmal nicht hin 24.02.25
Danke an alle Problem ist gefunden Der Kat ist defekt Ohne ist läuft der Motor wie er soll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.02.25
Hannes Eisenberg: Danke an alle Problem ist gefunden Der Kat ist defekt Ohne ist läuft der Motor wie er soll 24.02.25
Gerne, hoffe es wird nicht zu teuer.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten