DPF regeneriert ständig, Rußgehalt steigt extrem schnell | VW GOLF VI Variant
Hallo zusammen,
ich fahre einen Golf 6 1.6 TDI CAYC (105 PS, DSG, Baujahr 2010) und hoffe auf eure Hilfe bzw. Erfahrungen zu einem Problem, das mich momentan beschäftigt.
Das Fahrzeug regeneriert den Dieselpartikelfilter (DPF) sehr häufig – etwa alle 60 bis 70 km. Beim Auslesen mit VCDS ist mir aufgefallen, dass der gemessene Rußwert ungewöhnlich schnell ansteigt: Alle 20 km kommen ca. 10 g hinzu. Ab einem Rußwert von etwa 25 g startet dann die Regeneration.
Hinzu kommt, dass das Thermostat defekt war. Ich habe es bereits getauscht, weiß aber leider nicht, wie lange der Vorbesitzer mit dem defekten Thermostat gefahren ist, da ich das Fahrzeug noch nicht lange besitze. Möglich wäre also, dass durch die dauerhaft zu niedrige Motortemperatur eine unvollständige Verbrennung stattgefunden hat, was zu verstärktem Rußaufbau geführt hat.
Die Injektoren wurden vor kurzem instandgesetzt – ob das mit dem Problem zusammenhängt, kann ich nicht sagen, wollte es aber der Vollständigkeit halber erwähnen.
Folgendes habe ich bereits überprüft:
• Temperaturen und Sensorwerte per VCDS – wirken plausibel ?
• Differenzdrucksensor zeigt keine auffälligen oder springenden Werte ?
• Keine Fehlereinträge im MSG vorhanden
Der Rußaufbau ist aber definitiv zu schnell, sodass die Regeneration viel zu oft erfolgt. Ich habe auch Screenshots der Messwerte gemacht und werde diese hochladen.
Durch die häufigen Regenerationen ist wahrscheinlich eine leichte Ölvermehrung hinzugekommen.
Hat jemand von euch so etwas schon erlebt oder eine Idee, woran das liegen könnte? DPF zugesetzt? AGR-Problem?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Bereits überprüft
Sehe Bild