fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Müllervor 14 Std
Ungelöst
0

DPF regeneriert ständig, Rußgehalt steigt extrem schnell | VW GOLF VI Variant

Hallo zusammen, ich fahre einen Golf 6 1.6 TDI CAYC (105 PS, DSG, Baujahr 2010) und hoffe auf eure Hilfe bzw. Erfahrungen zu einem Problem, das mich momentan beschäftigt. Das Fahrzeug regeneriert den Dieselpartikelfilter (DPF) sehr häufig – etwa alle 60 bis 70 km. Beim Auslesen mit VCDS ist mir aufgefallen, dass der gemessene Rußwert ungewöhnlich schnell ansteigt: Alle 20 km kommen ca. 10 g hinzu. Ab einem Rußwert von etwa 25 g startet dann die Regeneration. Hinzu kommt, dass das Thermostat defekt war. Ich habe es bereits getauscht, weiß aber leider nicht, wie lange der Vorbesitzer mit dem defekten Thermostat gefahren ist, da ich das Fahrzeug noch nicht lange besitze. Möglich wäre also, dass durch die dauerhaft zu niedrige Motortemperatur eine unvollständige Verbrennung stattgefunden hat, was zu verstärktem Rußaufbau geführt hat. Die Injektoren wurden vor kurzem instandgesetzt – ob das mit dem Problem zusammenhängt, kann ich nicht sagen, wollte es aber der Vollständigkeit halber erwähnen. Folgendes habe ich bereits überprüft: • Temperaturen und Sensorwerte per VCDS – wirken plausibel ? • Differenzdrucksensor zeigt keine auffälligen oder springenden Werte ? • Keine Fehlereinträge im MSG vorhanden Der Rußaufbau ist aber definitiv zu schnell, sodass die Regeneration viel zu oft erfolgt. Ich habe auch Screenshots der Messwerte gemacht und werde diese hochladen. Durch die häufigen Regenerationen ist wahrscheinlich eine leichte Ölvermehrung hinzugekommen. Hat jemand von euch so etwas schon erlebt oder eine Idee, woran das liegen könnte? DPF zugesetzt? AGR-Problem? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar! Viele Grüße
Bereits überprüft
Sehe Bild
Motor

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 14 Std
Hallo, woher stammen die Injektoren, oder wurden die Originalen Überholt, Rücklaufmengenmessung würde gemacht,
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 14 Std
War die Rußzunahme vor dem Düsentausch auch schon? Wie ist das Laufverhalten des Motors?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müllervor 11 Std
Doozer2024: Hallo, woher stammen die Injektoren, oder wurden die Originalen Überholt, Rücklaufmengenmessung würde gemacht, vor 14 Std
Die Orginale Injektoren wurden Überholt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müllervor 11 Std
Günter Czympiel: War die Rußzunahme vor dem Düsentausch auch schon? Wie ist das Laufverhalten des Motors? vor 14 Std
Das habe ich leider nicht gemessen, der Motor läuft sehr gut kein ruckeln oder sonstiges
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 8 Std
Hallo die asche im pdf muss mal abgefragt werden ,könnte sein das der schon zu voll ist !
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müllervor 7 Std
Dieter Beck: Hallo die asche im pdf muss mal abgefragt werden ,könnte sein das der schon zu voll ist ! vor 8 Std
Aschewert liegt Garde bei 66 g
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 4 Std
Wenn die Rußmenge so schnell ansteigt, muss doch was mit der Verbrennung nicht stimmen Gemisch zu fett (rußige Verbrennung) durch zuviel Kraftstoff oder zu wenig Luft. Leistung ist in allen Drehzahlbereichen in Ordnung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müllervor 3 Std
Ja die Leistung ist jeden Drehzahl Bereichen normal morgen würde dich trotzdem mal eine Injektoren Rücklaufmessung durchführen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 3 Std
Hallo. Dein einem Abgasdruck von 3 bar und 4000 Umdrehungen sag ich auch der DPF ist Rand voll Und schließe mich der Meinung von Dieter an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten