fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dilex10.03.23
Gelöst
0

Startprobleme | SKODA FABIA II Combi

Hallo zusammen, seit einigen Tagen habe ich Startprobleme bei meinem Skoda Fabia. Wie man im Video sieht, braucht er ein wenig, bis er startet. Teilweise startet er überhaupt nicht, da die Batterie am nächsten Tag entladen ist. Wenn er einmal gestartet wurde, kann man ohne Probleme wieder starten. Könnte es eventuell am Steuergerät liegen oder Kurbelwellensensor?
Bereits überprüft
- Batterie wurde geprüft - Masse zur Karosserie wurde geprüft - Lichtmaschine wurde geprüft
Elektrik

SKODA FABIA II Combi (545)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (18646) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (18646)

HELLA Generator (8EL 012 428-731) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 428-731)

HELLA Generator (8EL 011 710-481) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-481)

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (171645) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (171645)

Mehr Produkte für FABIA II Combi (545) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II Combi (545)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dilex05.01.24
Andreas Arendt: Mit Unterspannung hat das Motorsteuergerät und die Wegfahrsperre nicht genügendSpannungsversorgung.Startstrom messen Soc Zustand der Batterie prüfen lassen .möglich ist auch ein loses oder korrodiertes Pluskabel am Anlasser 10.03.23
Massekabel war leider spröde. Nach einem Austausch, lief er ohne Probleme.
1
Antworten

ALANKO Starter (10439565)

Dieses Produkt ist passend für SKODA FABIA II Combi (545)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.03.23
Der hat völlige Unterspannung! Die Batterie is am Ende, mal überbrücken dann sollte der anspringen ! Batterie erneuern
26
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.03.23
Kannst du auslesen ? Ruhe strom Messung ( Ampere ) Tippe hier auf das Bord Netz Steuergerät welches nicht in den Ruhe Modus geht Du Kannst auch Sicherung für Sicherung heraus ziehen und dann prüfen wie er dann anspringt , bzw was da Strom zieht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel10.03.23
Die Batterie wurde geprüft? Die ist doch völlig leer.... Neue rein dann läuft das wieder 😊
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.03.23
Batterie Unterspannung würde ich nicht vermuten. Die Spannung geht zwar massiv runter, aber der Starter dreht zwar langsam aber doch weiter. Ist der Pluspol an der Batterie fest und hat guten Kontakt? Oder der Starter zieht so viel Strom, das die Batteriespannung so zusammenbricht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.03.23
Der Anlasser dreht einfach zu langsam. Wenn die Batterie wirklich i.O. ist (wer hat wie getestet ?) dann hast du einen heimlichen Verbraucher der sie leerzieht.
0
Antworten

SKODA FABIA II Combi (545)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202410.03.23
Hallo! Wie hoch war die Ladeleistung der Lichtmaschine , Stromaufnahme vom Anlasser beim Starten prüfen, Kabel/Steck Masseverbindungen auf Korrosion, festen Sitz prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.03.23
Hier ist mit Sicherheit die Batterie defekt. Die Batterie hat ein Zellenschluss, hatte das so vor 4 Wochen musste 3 mal in die Werkstatt hier wurde die Batterie geladen Tester sagt alles in Ordnung Auto ließ sich Starten Auto abgestellt Batterie leer ,nach dem 2.Mal wurde dann die Batterie getauscht .Batterie soll die gleichen Werte haben eventuell muß diese eingelernt werden je nach Ausstattung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.03.23
Servus Dilex, schau Mal nach ob mit der Fahrzeugmasse alles passt,prüf mal die Masseverbindung Batterie zur Karosserie und von der Karosserie zum Motorblock, weiter kannst Du prüfen wie es mit der Lina ausschaut, nachmessen wievielt Spannung sie bringt, sollte ca. bis 14V bringen und schau ob an der Batterie die selbe Spannung anliegt, wenn die Batterie früh leer ist kann sie kaputt sein oder Du hast eine Entladung dass irgendwas nicht abschaltet, Du kannst auch mal die Batterie abends abklemme und früh schauen wievielt Spannung sie noch hat um den Fehler einzugrenzen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.03.23
Ich würde jetzt spontan auf einen defekten Zündanlassschalter oder Spannungsversorgungsrelais tippen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.03.23
Stromaufnahme des Starters messen. Batteriespannung während dem Starten messen. Schlechte Masseverbindung oder Plusverbindung kann man am einfachsten mit einer Prüflampe prüfen. Oder auch mit einem Starterkabel prüfen. Einfach ein Starterkabel von Minuspol der Batterie direkt auf das Startergehause Wenn das nichts bringt ein Starterkabel vom Pluspol der Batterie direkt auf den Pluskontakt beim Starter
0
Antworten

SKODA FABIA II Combi (545)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.03.23
Hallo suche deine massepunkte nach schlechter verbindung ab , die batterie 100 %ig checken ,die verkabelung zum kws ebenso ,da der drehzahlmesser sich während dem orgeln nicht bewegt ,könnte dieser im sterben liegen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter10.03.23
Hatte ich auch, wochenlang!! Habe eine zusätzliche Masseleitung gelegt und jetzt ist Ruhe. Das kann man auch mit einem Überbrückungskabel simulieren. Klemme an Minuspol und das andere irgendwo am Motorblock (Halter ect.)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dilex05.01.24
Ich bedanke mich bei allen für euere Hilfe und Tipps.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II Combi (545)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fehler 28827 - keine Kommunikation Schalttafeleinsatz
Hallo liebe Community, ich habe mit unserem Fabia das Problem, dass immer wieder der Fehler 28827 - keine Kommunikation mit dem Schalttafeleinsatz auftritt. Im Schalttafeleinsatz zeigt der Wagen demzufolge keine Kommunikation zu mehreren Steuergeräten an. Den Kabelbaum unter der Batterie, wie beim Fabia1, habe ich bereits überprüft, dort ist alles in Ordnung. Vielen Dank!
Elektrik
Marco Hoppe 25.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten