fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner27.12.23
Talk
0

GT1544S Belastbarkeit - verschiedene Meinungen und Erfahrungen | VW GOLF IV

Moin moin, wie man aus einigen meiner früheren Beiträge herauslesen kann, bekommt mein Golf 4 1.9TDI (Motorcode AGR, 4Motion Allrad) mit VP37 laufend Änderungen, um dem schweren Hobel ordentlich Leistung zu verpassen (derzeitiger Stand ca. 140PS und 300Nm) Bereits geändert wurden: - Einspritzdüsen auf 0.216er DTP, 5-Loch -Einspritzpumpe von 10mm Pumpenkopf auf 11mm inkl. neu abgedichtet -Ansaugung (Eigenbau) Weitere Umbauten, die in nächster Zeit folgen sollen sind: -Upgrade Turbo (Turbozentrum oder h-Turbo - da bin ich noch nicht sicher wer besser ist) -Sportkupplung sowie verstärktes Schwungrad von Sachs Performance -Verstärkte Ventilfedern von FCP -H-Schaft Pleuel von FCP -ARP Stehbolzen -Upgrade Ladeluftkühler von BAR-TEK -Sportnockenwelle 240° von RSR-Performance Da man bekanntlich für mehr Kraftstoff mehr Luft benötigt, um übermäßiges Rußen zu vermeiden, habe ich mal recherchiert, was der Serienlader so an Ladedruck abkann. Dabei kam ich auf zwei verschiedene Ergebnisse: -Laut Garrett kann der bis zu 1,5Bar Ladedruck und 150PS ( https://www.turbozentrum.de/Garrett-GT1544-GT15-Turbo-035-A-R-454083-2-454083-5002 ) -Laut vielen Tunern in div. Foren kann der Lader nur 1,2Bar, ohne die Lebenszeit drastisch zu verkürzen. Ich selbst fahr momentan mit 1,3Bar seit über 10.000km ohne Probleme, jedoch kommt nix mehr, selbst wenn ich 1,4Bar anfordere (evtl. stopft die AGA/der Kat?). Man könnte zwar die Feder-Vorspannung am Wastegate erhöhen, um den gewünschten Druck zu erreichen (möglicherweise Pfusch?? hab's so aber schon öfter gesehen). Die Frage ist aber, ob das der Lader auf Dauer mitmacht. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Gt1544S im Bereich Tuning gemacht oder weiß, was mit dem Lader machbar ist?
Tuning

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
METZGER Sensor, Ladedruck (0906091) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906091)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892667) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892667)

ALANKO Lader, Aufladung (10900063) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900063)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.12.23
Ich glaube Turbo Gockel ist dein " Ansprechpartner". Der hat so einiges schon durchgezogen und die nötige Erfahrung.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.12.23
Der Lader soll nicht auf max laufen, daher etwas größeres Verbauen. Das ist langlebiger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner27.12.23
Peter TP: Ich glaube Turbo Gockel ist dein " Ansprechpartner". Der hat so einiges schon durchgezogen und die nötige Erfahrung. 27.12.23
Klingt nach ner guten Idee. Der Gockel wäre mir auch schon in den Sinn gekommen, aber ob der einfach so Daten zu Ladedruck und Haltbarkeit rausgibt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring28.12.23
Such Dir für Deinen Turbolader das dazugehörige Verdichterkennfeld. Daran kannst Du sehen wo es Sinn macht mit dem Ladedruck aufzuhören. Klar können Turbolader auch mal höheren Druck machen, aber sie produzieren irgendwann nur noch heiße Luft und laufen im ineffektiven Bereich. Hier noch ein Bild als Beispiel.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.12.23
Fabian Baumgartner: Klingt nach ner guten Idee. Der Gockel wäre mir auch schon in den Sinn gekommen, aber ob der einfach so Daten zu Ladedruck und Haltbarkeit rausgibt? 27.12.23
Durchs reden kommen die Leute zusammen. Wenn du ein Fachgespräch mit dem führst und nicht als " Spinner" Auftritts glaube ich das da was rauskommen kann. Am besten zeigst ihm dein Werk. Ein " Bild" ( in dem Fall deine Umbauten) sagen mehr als tausend Worte. Bei einigen Projekten hatte ich meinen vorgefertigten ( Kopf) Plan und daher einseitig unterwegs, Gespräche und herzeigen des Projekts haben so manche neue Ideen und eine andere Sichtweise ( Ablauf ) gebracht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz29.12.23
Hmm. Bei dem Aufwand wäre es meiner Meinung nach wohl besser gewesen, einen AFN-Motor komplett einzubauen. Der hat mehr Leistung und einiges mehr an Drehmoment. Und läuft gegenüber deinem um Welten besser, selbst ohne Tuning, und wesentlich haltbarer ist er auch. Bei dem Aufwand den Du bisher getrieben hast, wär das eine Alternative gewesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner29.12.23
Christian Bolz: Hmm. Bei dem Aufwand wäre es meiner Meinung nach wohl besser gewesen, einen AFN-Motor komplett einzubauen. Der hat mehr Leistung und einiges mehr an Drehmoment. Und läuft gegenüber deinem um Welten besser, selbst ohne Tuning, und wesentlich haltbarer ist er auch. Bei dem Aufwand den Du bisher getrieben hast, wär das eine Alternative gewesen. 29.12.23
Das ist schon richtig. Aber mir geht's auch um den Spaß, den man beim Umbauen der Teile hat usw. Das macht für mich den Begriff "Tuning" aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner29.12.23
Zudem hat der AFN auch nur nen MQ250. Und MQ250 bleibt MQ250.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten