fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Kohl06.03.24
Gelöst
1

Geht im Leerlauf, im warmen Zustand aus | AUDI A6 C6

Hallo zusammen, ich möchte mich schon einmal im Voraus für eure Hilfe bedanken. Bisher habe ich nur positive Erfahrungen hier sammeln können. Nun aber zu dem Problem: Der Motor läuft im kalten Zustand ganz normal und lässt sich auch gut starten. Erst wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, geht der Motor während der Fahrt aus. Nachdem er ausgegangen ist, lässt er sich schlecht starten. Auch lässt sich der Fehler dann im Leerlauf wiederholen. Da keine Fehlercodes ausgegeben werden, wurde eine Live Motoranalyse durchgeführt. (siehe Bild). Das Bild zeigt eine Motoranalyse im warmen Zustand, wo der Motor gestartet wird und im Leerlauf verbleibt anschließend geht er von alleine aus..
Bereits überprüft
Motor wurde ausgelesen, und Kabel wurden oberflächlich auf Beschädigungen optisch überprüft.
Motor

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906111) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906111)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 3000/S) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 3000/S)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906334) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906334)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104860) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104860)

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Kohl22.03.24
Andre Steffen: Vielleicht gibt es ein Problem mit dem Kurbelwellensensor. 06.03.24
Es war tatsächlich der Sensor. Optisch gesehen war er auch sehr verschmutzt. Da es aber sehr bescheiden ist ihn auszubauen, habe ich sofort den neu gekauften eingebaut. Den Ausbau habe ich ohne Hebebühne und von oben erledigt. Vielen Dank an alle für eure hilfreichen Hinweise
15
Antworten

METZGER Signalgeber (0897036)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C6 (4F2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Leider kann man den Signalkurven die betreffenden Sensoren nicht wirklich ersichtlich zuordnen, da keine Erklärung dazu vorliegt. Einiges erschließt sich aus dem betreffenden Wert, aber einiges kann auch voll kommen falsch Gedacht sein.
0
Antworten
profile-picture
Amir-Hosein Amini06.03.24
Ich hatte das auch bei Renault Scenice Megane gehabt. Das Auto ging bei ungefähr 30/40 grad aus. Ich habe Kurbelwellensensor gewechselt und lief danach super
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Nadan06.03.24
Ist schwer ohne Legende die Signale zuzuordnen. Die Drehzahlwerte sehen zunächst unauffällig aus. Wenn man zum Zeitpunkt wenn der Motor ausgeht eine Vertikale zieht dann sieht man dass zuvor der Kurvenverlauf mit "ms" und "Zündzeitpunkt v. OT" eine Veränderung macht. Kann daran liegen, dass der Motor einen hier nicht gezeigten Wert versucht auszugleichen oder es liegt an den Sensoren die diese Werte erfassen. Welches Signal wird hier mit "ms" aufgenommen? Werte Drosselklappenstellung, Lambdaspannung und Kraftstoffdruck aufnehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Kohl06.03.24
Andre Steffen: Vielleicht gibt es ein Problem mit dem Kurbelwellensensor. 06.03.24
Ich werde den Sensor bestellen und auswechseln....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Kohl06.03.24
Alexander Nadan: Ist schwer ohne Legende die Signale zuzuordnen. Die Drehzahlwerte sehen zunächst unauffällig aus. Wenn man zum Zeitpunkt wenn der Motor ausgeht eine Vertikale zieht dann sieht man dass zuvor der Kurvenverlauf mit "ms" und "Zündzeitpunkt v. OT" eine Veränderung macht. Kann daran liegen, dass der Motor einen hier nicht gezeigten Wert versucht auszugleichen oder es liegt an den Sensoren die diese Werte erfassen. Welches Signal wird hier mit "ms" aufgenommen? Werte Drosselklappenstellung, Lambdaspannung und Kraftstoffdruck aufnehmen. 06.03.24
Ich lasse es morgen noch einmal auslesen Vielen Dank für die Bemühungen
0
Antworten

AUDI A6 C6 (4F2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Frank Kohl06.03.24
Alexander Nadan: Ist schwer ohne Legende die Signale zuzuordnen. Die Drehzahlwerte sehen zunächst unauffällig aus. Wenn man zum Zeitpunkt wenn der Motor ausgeht eine Vertikale zieht dann sieht man dass zuvor der Kurvenverlauf mit "ms" und "Zündzeitpunkt v. OT" eine Veränderung macht. Kann daran liegen, dass der Motor einen hier nicht gezeigten Wert versucht auszugleichen oder es liegt an den Sensoren die diese Werte erfassen. Welches Signal wird hier mit "ms" aufgenommen? Werte Drosselklappenstellung, Lambdaspannung und Kraftstoffdruck aufnehmen. 06.03.24
Kann man auf den Fotos die Legende besser erkennen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Frank Kohl: Kann man auf den Fotos die Legende besser erkennen? 06.03.24
Leider nicht wirklich ...wir haben hier 3 mal ein Drehzahlsignal, aber welches kommt von welchem Sensor? 2 mal Druckwerte in mbar, aber von welchen Sensoren? ms wird wohl die Einspritzdauer sein, Grad v.OT die Zündrücknahme? 3 mal einen % Wert von welchen Sensoren? Das ist dann eben Raten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Kohl06.03.24
Gelöschter Nutzer: Leider nicht wirklich ...wir haben hier 3 mal ein Drehzahlsignal, aber welches kommt von welchem Sensor? 2 mal Druckwerte in mbar, aber von welchen Sensoren? ms wird wohl die Einspritzdauer sein, Grad v.OT die Zündrücknahme? 3 mal einen % Wert von welchen Sensoren? Das ist dann eben Raten? 06.03.24
Ja verstehe Ich werde den Kurbelwellensensor mal auf Verdacht am Wochenende wechseln, und hoffen das das der Fehler war. Werde natürlich berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Frank Kohl: Ja verstehe Ich werde den Kurbelwellensensor mal auf Verdacht am Wochenende wechseln, und hoffen das das der Fehler war. Werde natürlich berichten 06.03.24
Viel Erfolg*top*
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wowa Osta06.03.24
Kontrollier mal alle Unterdruckschläuche . Ich hatte dad aelbe Problem bei meinem passat 2.8 benziner im Endeffekt war es nur ein Unterdruckschlauch der defekt war
0
Antworten

AUDI A6 C6 (4F2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Frank Kohl06.03.24
Wowa Osta: Kontrollier mal alle Unterdruckschläuche . Ich hatte dad aelbe Problem bei meinem passat 2.8 benziner im Endeffekt war es nur ein Unterdruckschlauch der defekt war 06.03.24
OK werde ich auch machen Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Nadan06.03.24
Frank Kohl: Ja verstehe Ich werde den Kurbelwellensensor mal auf Verdacht am Wochenende wechseln, und hoffen das das der Fehler war. Werde natürlich berichten 06.03.24
Frank, ich war ja mit dem ersten Beitrag fast davon überzeugt, dass wir hier ohne Prinzip Hoffnung den Fehler einkreisen können. Das bedarf natürlich weiterer Diagnose und Zeit. Aber jeder darf gerne selber entscheiden wie er vorgeht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Kohl08.03.24
Alexander Nadan: Frank, ich war ja mit dem ersten Beitrag fast davon überzeugt, dass wir hier ohne Prinzip Hoffnung den Fehler einkreisen können. Das bedarf natürlich weiterer Diagnose und Zeit. Aber jeder darf gerne selber entscheiden wie er vorgeht. 06.03.24
Du hast natürlich völlig Recht, es ist wie du schreibst besser den Fehler genau einzugrenzen und danach die Reparatur durchführen. Somal der Kurbelwellensensor sehr bescheiden am Motor verbaut wurde. Zumindest könnte ich ihn schon sehen. Daran kommen ist eine andere Geschichte. Welche Messung kann ich den mit vcds durchführen um den Fehler genau einzukreisen ? Ich könnte mir auch Hilfe vom ADAC holen um dem Fehler zu lokalisieren. Wie währe dein Vorgehen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Nadan10.03.24
Schau mal die Nachricht vom 06.03.24 an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Übermäßiger Ölverlust
Hallo Leute, ich fahre einen A6 4F 2.8FSI Quattro aus dem Jahr 2009. Bis letzten Oktober lief er mit 5W-30 Öl Teil Long Life für 15.000 km. Dann habe ich im Oktober 2023 auf 0W-40 mit der 50200 Freigabe von VW umgestellt, da er das 5W-30 verbraucht hat. Alles war gut, außer dass die Ölablassschraube undicht war. Im Juli dieses Jahres habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Aral durchgeführt. Nach 1.400 km leuchtete die Ölminimumlampe auf, habe 500 ml nachgefüllt, aber nach zwei Tagen war die Lampe wieder an. Als ich in der Werkstatt war, stellte sich heraus, dass kein Öl mehr im Motor war, obwohl ich mit dem Peilstab gemessen hatte. Letzten Sonntag habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Mobil1 durchgeführt. Seitdem bin ich 80 Kilometer gefahren und das Öl ist komplett leer. Kann es sein, dass er alles verbrannt hat? Danke euch!
Motor
Florian Einert 14.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten