fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.23
Talk
0

Kühlwasserverlust | VW TIGUAN VAN

Liebe Kollegen, meine Frau hat einen Tiguan aus 2016, 1,4 Benziner. Er verliert Kühlwasser nach 400 Kilometern. Ich habe das Kühlwassersystem abgedrückt, der Druck bleibt konstant bei einem Bar, aber im Fahrbetrieb verliert er immer wieder was. Kopfdichtung alles ok, schon geprüft. Woran kann es liegen?
Bereits überprüft
Druckverlustprüfung, Kühlsystem geprüft, keine Fehler, die angezeigt werden
Motor

VW TIGUAN VAN (5N_)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.04.23
Diese aussage wiederspricht sich, Wie lange hat der die 1 bar Druck gehalten? Würde hier mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter erneuern, nicht das der den Druck nicht hällt und das Wasser dann aus dem Deckel verdampft, weil der darf erst ab ca 1 Bar aufmachen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.04.23
Wurde das Kühlsystem auch im heißen Zustand abgedrückt? Gibt es einen AGR-Kühler? Die gehen doch bei VW gern mal kaputt.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.04.23
Hast du auch mal heiß abgedrückt? Agr Kühler, ladeluftkühler wenn wasser gekühlt, thermostat flansch... Alles prüfen, auch unter Druck mal am den Schläuchen Ziehen. Kannst auch ruhig 2 bar drauf geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.23
Andre Steffen: Wurde das Kühlsystem auch im heißen Zustand abgedrückt? Gibt es einen AGR-Kühler? Die gehen doch bei VW gern mal kaputt. 11.04.23
Ja hat er ich habe auch die Vermutung das die Dichtung eine Beschädigung hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.23
Mandy C. S.: Diese aussage wiederspricht sich, Wie lange hat der die 1 bar Druck gehalten? Würde hier mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter erneuern, nicht das der den Druck nicht hällt und das Wasser dann aus dem Deckel verdampft, weil der darf erst ab ca 1 Bar aufmachen 11.04.23
Wie lange soll er den Druck halten Also ich habe gelernt bis auf 1 bar aufzublasen und er hält es locker eine Stunde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.23
Andre Steffen: Wurde das Kühlsystem auch im heißen Zustand abgedrückt? Gibt es einen AGR-Kühler? Die gehen doch bei VW gern mal kaputt. 11.04.23
Also er war auf Betriebstemperatur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.23
Mandy C. S.: Diese aussage wiederspricht sich, Wie lange hat der die 1 bar Druck gehalten? Würde hier mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter erneuern, nicht das der den Druck nicht hällt und das Wasser dann aus dem Deckel verdampft, weil der darf erst ab ca 1 Bar aufmachen 11.04.23
Ok mach ich hast recht an den Deckel habe ich nicht gedacht danke dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.23
Denis Müller: Hast du auch mal heiß abgedrückt? Agr Kühler, ladeluftkühler wenn wasser gekühlt, thermostat flansch... Alles prüfen, auch unter Druck mal am den Schläuchen Ziehen. Kannst auch ruhig 2 bar drauf geben 11.04.23
Ein Kühlwasser System hat maximal nur bis zu 1,5 bar Druck wieso sollte ich 2 bar darauf machen ergibt keinen Sinn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.23
Sorry ich fange immer erst bei absolut kaltem Motor an abzudrücken an frische Pape unter den Wagen und dann min 8 Stunden mit Druck stehen lassen .aber agr kühler oder wassergekühlter Lader ist auch noch eine Option .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.04.23
Gelöschter Nutzer: Wie lange soll er den Druck halten Also ich habe gelernt bis auf 1 bar aufzublasen und er hält es locker eine Stunde 11.04.23
Mache gucken nur 10min
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.23
Gelöschter Nutzer: Sorry ich fange immer erst bei absolut kaltem Motor an abzudrücken an frische Pape unter den Wagen und dann min 8 Stunden mit Druck stehen lassen .aber agr kühler oder wassergekühlter Lader ist auch noch eine Option . 11.04.23
Ne man drückt bei Betriebstemperatur ab da es auch der Motorblock sein kann Ganz einfache Physik Naja ich merke das mir in manchen Hinsichten nicht geholfen wird Sondern es jeder besser weis aber es keinen Sinn ergibt was sie schreiben Ich werde es schon finden Danke trotzdem an jeden einzelnen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler11.04.23
Überprüfe die Wasserpumpe auf Dichtheit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.23
Andreas Geißler: Überprüfe die Wasserpumpe auf Dichtheit. 11.04.23
Zahnriemen habe ich mit der Pumpe bei 65000 gemacht jetzt ist er bei 91000 am Riemen ist alles trocken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.23
Ich habe auch den Wärmetauscher geprüft Aber ich habe eine Frage an jemand der sich auskennt Hat das Ding einen Ablauf oder so wo das Kühlwasser ablaufen kann Das wäre auch eine Vermutung die ich habe aber zu wenig Erfahrung damit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.04.23
Hallo drück den motor msl mit 1.5 bar und heiss ab ,da wirst du was finden !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198411.04.23
Gelöschter Nutzer: Ich habe auch den Wärmetauscher geprüft Aber ich habe eine Frage an jemand der sich auskennt Hat das Ding einen Ablauf oder so wo das Kühlwasser ablaufen kann Das wäre auch eine Vermutung die ich habe aber zu wenig Erfahrung damit 11.04.23
Nein hat keinen Ablauf. Zulauf und Rücklauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198411.04.23
Ist ein geschlossenes System. Das Kühlmittel tritt entweder nach außen oder nach innen. Irgendwo ist eine undichtigkeit. .. Oder es war 30tkm eine Luft nach deinem wasserpumpen Wechsel im System. Hast du das System mit einem Tester entlüftet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler12.04.23
Gelöschter Nutzer: Zahnriemen habe ich mit der Pumpe bei 65000 gemacht jetzt ist er bei 91000 am Riemen ist alles trocken 11.04.23
Warum wurde der schon so früh gemacht?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN VAN (5N_)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Leistungsverlust
Hallo zusammen. Bei meinem Tiguan habe ich letztes gewechselt; -Steuerkette -Ölabscheider -Wasserpumpe Motorspülung gemacht. Ansaugtrakt gereinigt, gab viel Ruß. Neue Dichtungen bei den Injektionen. Der Motor läuft super ruhig aber.... Ich habe das Gefühl dass, der Wagen Leistungsverlust hat. Kann das sein, dass die Drosselklappe zwingend angelernt sein muss? Gibt es ein Risiko wenn ich es mit dem vcds selber mache, oder soll ich es bei eine Werkstatt machen lassen? Gibt keine Fehler in Bordcomputer. Danke für Eure Tipps.
Motor
Marek Mitranka 06.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten