fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka06.01.23
Talk
0

Leistungsverlust | VW TIGUAN VAN

Hallo zusammen. Bei meinem Tiguan habe ich letztes gewechselt; -Steuerkette -Ölabscheider -Wasserpumpe Motorspülung gemacht. Ansaugtrakt gereinigt, gab viel Ruß. Neue Dichtungen bei den Injektionen. Der Motor läuft super ruhig aber.... Ich habe das Gefühl dass, der Wagen Leistungsverlust hat. Kann das sein, dass die Drosselklappe zwingend angelernt sein muss? Gibt es ein Risiko wenn ich es mit dem vcds selber mache, oder soll ich es bei eine Werkstatt machen lassen? Gibt keine Fehler in Bordcomputer. Danke für Eure Tipps.
Motor

VW TIGUAN VAN (5N_)

Technische Daten
HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Mu06.01.23
Mit VCDS kannst du meines Wissens die Drosselklappe anlernen, sollte kein Problem darstellen.
1
Antworten
profile-picture
micha meier06.01.23
Normalerweise ist es so das wenn die drosselklappe nicht angelernt ist das der Motor in den Vorlauf geht
0
Antworten
profile-picture
micha meier06.01.23
micha meier: Normalerweise ist es so das wenn die drosselklappe nicht angelernt ist das der Motor in den Vorlauf geht 06.01.23
Notlauf sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.01.23
Ben Mu: Mit VCDS kannst du meines Wissens die Drosselklappe anlernen, sollte kein Problem darstellen. 06.01.23
Anlernen schadet auf keinen Fall. Nach so einer großen Reparatur die Lernwerte zurück setzen schadet auch nicht Wurden denn auch Räder und Spanner mit ersetzt? Aber ich denke schon. Steuerzeiten stimmen auch ganz sicher? Ansaugsystem ist überall dicht? Du schreibst Ansaugtrakt gereinigt, was hast du alles gemacht? Auch die Ventile gestrahlt?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka06.01.23
Bernd Frömmel: Anlernen schadet auf keinen Fall. Nach so einer großen Reparatur die Lernwerte zurück setzen schadet auch nicht Wurden denn auch Räder und Spanner mit ersetzt? Aber ich denke schon. Steuerzeiten stimmen auch ganz sicher? Ansaugsystem ist überall dicht? Du schreibst Ansaugtrakt gereinigt, was hast du alles gemacht? Auch die Ventile gestrahlt? 06.01.23
Steuerkette Satz. Alle Punkte überprüfen. Nockenweller überprüfen. Als der Ansaugtrakt abgebaut war habe ich ganzen Russ abgekratzt und ganze Zeit abgesaugt Kein Reinigungsmittel genutzt . Die Fotos da nach , habe ich gerade nicht bei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka06.01.23
Marek Mitranka: Steuerkette Satz. Alle Punkte überprüfen. Nockenweller überprüfen. Als der Ansaugtrakt abgebaut war habe ich ganzen Russ abgekratzt und ganze Zeit abgesaugt Kein Reinigungsmittel genutzt . Die Fotos da nach , habe ich gerade nicht bei 06.01.23
Ventile so gut wie nicht angefasst. Da hatte ich Angst zu beschädigen. Da nach Kompression gemessen und überall ca. 10.5 bar. Es kann sein dass mein Prüfgerät nicht super genau ist aber mir ging über die Differenzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.01.23
Marek Mitranka: Steuerkette Satz. Alle Punkte überprüfen. Nockenweller überprüfen. Als der Ansaugtrakt abgebaut war habe ich ganzen Russ abgekratzt und ganze Zeit abgesaugt Kein Reinigungsmittel genutzt . Die Fotos da nach , habe ich gerade nicht bei 06.01.23
Da hätte man gleich mal mit Walnussgranulat strahlen sollen.... Habe mir für die Arbeit so etwas selber gebaut aus einer Sandstrahlpistole und einem Sack Granulat Gibt es jetzt auch als Set: https://www.ebay.de/itm/393628291042?var=662374978394&hash=item5ba6130fe2:g:7xgAAOSw8p9ikJc3&amdata=enc%3AAQAHAAAA4FyS5svwd%2BEvl37eyObNEdDlwRYMjYKxiEIosXkbzvvDQVMjiGxzlEJs2qIZtecAGpnk%2F5%2BvZalrNrZJEmTW%2FiSfWXlCI3F0QmRsQccScsmLp8aI1pYng%2Fecdy%2FjkJ%2B%2FlsvP%2BdV8gjdp1EKsHG4V1eO08On0PuO6bxpRJBpye1Vb7caho1gtXh2xtLi8uU%2F9X9joJU2We%2BbH8K5Crnr%2FU8lDNMoDVi4domcBn1qouuYomN2fE2g%2B%2Ft1Ci703a5liEMe9AKYMN2pjKSEYMAdd77aiyYffPGjcz9mGiAzxti5D%7Ctkp%3ABk9SR8rJkvywYQ Nur die "Düse" muss man mit einem Rohr verlängern um auch richtig an die Ventile zu kommen, habe ich eines das da rein passt aus dem Baumarkt verlängert. Hier ganz runter scrollen: http://www.kfz-service-jeserig.de/Bildergalerie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka06.01.23
Bernd Frömmel: Da hätte man gleich mal mit Walnussgranulat strahlen sollen.... Habe mir für die Arbeit so etwas selber gebaut aus einer Sandstrahlpistole und einem Sack Granulat Gibt es jetzt auch als Set: https://www.ebay.de/itm/393628291042?var=662374978394&hash=item5ba6130fe2:g:7xgAAOSw8p9ikJc3&amdata=enc%3AAQAHAAAA4FyS5svwd%2BEvl37eyObNEdDlwRYMjYKxiEIosXkbzvvDQVMjiGxzlEJs2qIZtecAGpnk%2F5%2BvZalrNrZJEmTW%2FiSfWXlCI3F0QmRsQccScsmLp8aI1pYng%2Fecdy%2FjkJ%2B%2FlsvP%2BdV8gjdp1EKsHG4V1eO08On0PuO6bxpRJBpye1Vb7caho1gtXh2xtLi8uU%2F9X9joJU2We%2BbH8K5Crnr%2FU8lDNMoDVi4domcBn1qouuYomN2fE2g%2B%2Ft1Ci703a5liEMe9AKYMN2pjKSEYMAdd77aiyYffPGjcz9mGiAzxti5D%7Ctkp%3ABk9SR8rJkvywYQ Nur die "Düse" muss man mit einem Rohr verlängern um auch richtig an die Ventile zu kommen, habe ich eines das da rein passt aus dem Baumarkt verlängert. Hier ganz runter scrollen: http://www.kfz-service-jeserig.de/Bildergalerie 06.01.23
Für so was sind mein Wissen und Können nicht ausreichend. Ich weiß nur dass wenn ich den Verbrennungsraum verunreinige wird extrem Weh tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.01.23
Marek Mitranka: Für so was sind mein Wissen und Können nicht ausreichend. Ich weiß nur dass wenn ich den Verbrennungsraum verunreinige wird extrem Weh tun 06.01.23
Da dreht man einfach auf OT, so das die Ventile zu sind und saugt während dem Strahlen mit einem grossen Industriesauger wieder ab. Ich hatte das auch vorher nie gemacht. Hatte nur Videos der Doks gesehen. Deswegen wusste ich "du brauchst irgendwas zu absaugen" Da habe ich einen alten Kühlerschlauch für verwendet. Da steckt das Rohr zum strahlen einfach durch. Ich hatte bei dem ersten, dem BMW von den Bildern auf unserer HP nicht richtig aufgepasst wegen der Ventile. Da sind in 2 Zylinder auch Granulatteile rein gekommen. Da musste ich den Motor erst mal mit etwas gröberer Gewalt wieder durch drehen. Dazu erst mal Glühkerzen raus und dann geblasen und im Anschluss am Schwungrad gedreht bis er sich wieder drehen ließ. Da hatte ich auch schon Schweißperlen auf der Stirn :D
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka06.01.23
Danke für den Vorschlag, ich werde es im Blick halten. Aber wir lenken meine Meinung nach zu weit von den Thema ab. Da vor hatte die Kiste mehr Saft als da nach :/ Kommende Woche werde ich mich da mit weiter beschäftigen. Auf jeden Fall Drosselklappe so wie ich sehe ist sinnvoll. ( Kie Kette ist fällig gewesen, obwohl keine Geräusche zu hören gab) so sah die Abdeckung aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.23
Marek Mitranka: Steuerkette Satz. Alle Punkte überprüfen. Nockenweller überprüfen. Als der Ansaugtrakt abgebaut war habe ich ganzen Russ abgekratzt und ganze Zeit abgesaugt Kein Reinigungsmittel genutzt . Die Fotos da nach , habe ich gerade nicht bei 06.01.23
Nach so einer Reinigung musst du die Adaptionswerte der LMM und Injektoren zurück setzen. Gute Tester fragen dabei auch ob der ansaugtrakt gereinigt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.23
Bernd Frömmel: Da hätte man gleich mal mit Walnussgranulat strahlen sollen.... Habe mir für die Arbeit so etwas selber gebaut aus einer Sandstrahlpistole und einem Sack Granulat Gibt es jetzt auch als Set: https://www.ebay.de/itm/393628291042?var=662374978394&hash=item5ba6130fe2:g:7xgAAOSw8p9ikJc3&amdata=enc%3AAQAHAAAA4FyS5svwd%2BEvl37eyObNEdDlwRYMjYKxiEIosXkbzvvDQVMjiGxzlEJs2qIZtecAGpnk%2F5%2BvZalrNrZJEmTW%2FiSfWXlCI3F0QmRsQccScsmLp8aI1pYng%2Fecdy%2FjkJ%2B%2FlsvP%2BdV8gjdp1EKsHG4V1eO08On0PuO6bxpRJBpye1Vb7caho1gtXh2xtLi8uU%2F9X9joJU2We%2BbH8K5Crnr%2FU8lDNMoDVi4domcBn1qouuYomN2fE2g%2B%2Ft1Ci703a5liEMe9AKYMN2pjKSEYMAdd77aiyYffPGjcz9mGiAzxti5D%7Ctkp%3ABk9SR8rJkvywYQ Nur die "Düse" muss man mit einem Rohr verlängern um auch richtig an die Ventile zu kommen, habe ich eines das da rein passt aus dem Baumarkt verlängert. Hier ganz runter scrollen: http://www.kfz-service-jeserig.de/Bildergalerie 06.01.23
Das gleiche hab ich mir auch vor paar Jahren gebaut. 😅 Funktioniert aber super. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.01.23
Eugen K.: Nach so einer Reinigung musst du die Adaptionswerte der LMM und Injektoren zurück setzen. Gute Tester fragen dabei auch ob der ansaugtrakt gereinigt wurde. 06.01.23
Habe ich ja weiter oben schon geschrieben. Bei so einer grossen Reparatur kann man gern mal alle Lernwerte löschen....... Danach natürlich auch alles wieder richtig anlernen......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.01.23
Was bei dem Motor auch wichtig ist, die Adaptionswerte der Steuerkette neu anzupassen. Sollte auch mit VCDS gehen. Da reicht das Löschen der Lernwerte nicht. Da ichs bislang immer gemacht habe, kann ich aber nicht sagen, wie es sich auswirkt, wenn man es nicht tut. Hängt aber mit der Nockenwellenverstellung zusammen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka10.01.23
Also es gibt Dinge auf diesem Welt die man nicht verstehen muss. Da ein Wasserschlauch undicht an Wassersensor war , müsste ich den Einsatztrakt ausbauen, das Teil Tausche und wieder zusammenbauen. Auto lief ruhig. Nach ca 50 km fing an zu qualmen und Benzinverbrauch ca 10l/ 20km, epc am MKL an. Dann bei laufendem Motor Stecker von Drosselklappe und LMM gelöst und eingesteckt. Auto aus gemacht und wieder an und.... Heilige Ruhe. Keine Ahnung, da von aber jede Menge. Drosselklappe habe ich trotzdem mit vcds angelernt. Ich hoffe dass bleibt so. Hat jemand Ahnung warum so was passieren konnte? Erstmal werde ich in der Stadt bzw Landstraße fahren und mal schauen ob da einmalige Geschichte war
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN VAN (5N_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Liebe Kollegen, meine Frau hat einen Tiguan aus 2016, 1,4 Benziner. Er verliert Kühlwasser nach 400 Kilometern. Ich habe das Kühlwassersystem abgedrückt, der Druck bleibt konstant bei einem Bar, aber im Fahrbetrieb verliert er immer wieder was. Kopfdichtung alles ok, schon geprüft. Woran kann es liegen?
Motor
Gelöschter Nutzer 11.04.23
0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN VAN (5N_)

Talk
Kühlwasserverlust
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten