fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka06.01.23
Talk
0

Leistungsverlust | VW TIGUAN VAN

Hallo zusammen. Bei meinem Tiguan habe ich letztes gewechselt; -Steuerkette -Ölabscheider -Wasserpumpe Motorspülung gemacht. Ansaugtrakt gereinigt, gab viel Ruß. Neue Dichtungen bei den Injektionen. Der Motor läuft super ruhig aber.... Ich habe das Gefühl dass, der Wagen Leistungsverlust hat. Kann das sein, dass die Drosselklappe zwingend angelernt sein muss? Gibt es ein Risiko wenn ich es mit dem vcds selber mache, oder soll ich es bei eine Werkstatt machen lassen? Gibt keine Fehler in Bordcomputer. Danke für Eure Tipps.
Motor

VW TIGUAN VAN (5N_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

ELRING Dichtung, Nockenwellenverstellung (473.350) Thumbnail

ELRING Dichtung, Nockenwellenverstellung (473.350)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Mu06.01.23
Mit VCDS kannst du meines Wissens die Drosselklappe anlernen, sollte kein Problem darstellen.
1
Antworten
profile-picture
micha meier06.01.23
Normalerweise ist es so das wenn die drosselklappe nicht angelernt ist das der Motor in den Vorlauf geht
0
Antworten
profile-picture
micha meier06.01.23
micha meier: Normalerweise ist es so das wenn die drosselklappe nicht angelernt ist das der Motor in den Vorlauf geht 06.01.23
Notlauf sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.01.23
Ben Mu: Mit VCDS kannst du meines Wissens die Drosselklappe anlernen, sollte kein Problem darstellen. 06.01.23
Anlernen schadet auf keinen Fall. Nach so einer großen Reparatur die Lernwerte zurück setzen schadet auch nicht Wurden denn auch Räder und Spanner mit ersetzt? Aber ich denke schon. Steuerzeiten stimmen auch ganz sicher? Ansaugsystem ist überall dicht? Du schreibst Ansaugtrakt gereinigt, was hast du alles gemacht? Auch die Ventile gestrahlt?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka06.01.23
Bernd Frömmel: Anlernen schadet auf keinen Fall. Nach so einer großen Reparatur die Lernwerte zurück setzen schadet auch nicht Wurden denn auch Räder und Spanner mit ersetzt? Aber ich denke schon. Steuerzeiten stimmen auch ganz sicher? Ansaugsystem ist überall dicht? Du schreibst Ansaugtrakt gereinigt, was hast du alles gemacht? Auch die Ventile gestrahlt? 06.01.23
Steuerkette Satz. Alle Punkte überprüfen. Nockenweller überprüfen. Als der Ansaugtrakt abgebaut war habe ich ganzen Russ abgekratzt und ganze Zeit abgesaugt Kein Reinigungsmittel genutzt . Die Fotos da nach , habe ich gerade nicht bei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka06.01.23
Marek Mitranka: Steuerkette Satz. Alle Punkte überprüfen. Nockenweller überprüfen. Als der Ansaugtrakt abgebaut war habe ich ganzen Russ abgekratzt und ganze Zeit abgesaugt Kein Reinigungsmittel genutzt . Die Fotos da nach , habe ich gerade nicht bei 06.01.23
Ventile so gut wie nicht angefasst. Da hatte ich Angst zu beschädigen. Da nach Kompression gemessen und überall ca. 10.5 bar. Es kann sein dass mein Prüfgerät nicht super genau ist aber mir ging über die Differenzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.01.23
Marek Mitranka: Steuerkette Satz. Alle Punkte überprüfen. Nockenweller überprüfen. Als der Ansaugtrakt abgebaut war habe ich ganzen Russ abgekratzt und ganze Zeit abgesaugt Kein Reinigungsmittel genutzt . Die Fotos da nach , habe ich gerade nicht bei 06.01.23
Da hätte man gleich mal mit Walnussgranulat strahlen sollen.... Habe mir für die Arbeit so etwas selber gebaut aus einer Sandstrahlpistole und einem Sack Granulat Gibt es jetzt auch als Set: https://www.ebay.de/itm/393628291042?var=662374978394&hash=item5ba6130fe2:g:7xgAAOSw8p9ikJc3&amdata=enc%3AAQAHAAAA4FyS5svwd%2BEvl37eyObNEdDlwRYMjYKxiEIosXkbzvvDQVMjiGxzlEJs2qIZtecAGpnk%2F5%2BvZalrNrZJEmTW%2FiSfWXlCI3F0QmRsQccScsmLp8aI1pYng%2Fecdy%2FjkJ%2B%2FlsvP%2BdV8gjdp1EKsHG4V1eO08On0PuO6bxpRJBpye1Vb7caho1gtXh2xtLi8uU%2F9X9joJU2We%2BbH8K5Crnr%2FU8lDNMoDVi4domcBn1qouuYomN2fE2g%2B%2Ft1Ci703a5liEMe9AKYMN2pjKSEYMAdd77aiyYffPGjcz9mGiAzxti5D%7Ctkp%3ABk9SR8rJkvywYQ Nur die "Düse" muss man mit einem Rohr verlängern um auch richtig an die Ventile zu kommen, habe ich eines das da rein passt aus dem Baumarkt verlängert. Hier ganz runter scrollen: http://www.kfz-service-jeserig.de/Bildergalerie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka06.01.23
Bernd Frömmel: Da hätte man gleich mal mit Walnussgranulat strahlen sollen.... Habe mir für die Arbeit so etwas selber gebaut aus einer Sandstrahlpistole und einem Sack Granulat Gibt es jetzt auch als Set: https://www.ebay.de/itm/393628291042?var=662374978394&hash=item5ba6130fe2:g:7xgAAOSw8p9ikJc3&amdata=enc%3AAQAHAAAA4FyS5svwd%2BEvl37eyObNEdDlwRYMjYKxiEIosXkbzvvDQVMjiGxzlEJs2qIZtecAGpnk%2F5%2BvZalrNrZJEmTW%2FiSfWXlCI3F0QmRsQccScsmLp8aI1pYng%2Fecdy%2FjkJ%2B%2FlsvP%2BdV8gjdp1EKsHG4V1eO08On0PuO6bxpRJBpye1Vb7caho1gtXh2xtLi8uU%2F9X9joJU2We%2BbH8K5Crnr%2FU8lDNMoDVi4domcBn1qouuYomN2fE2g%2B%2Ft1Ci703a5liEMe9AKYMN2pjKSEYMAdd77aiyYffPGjcz9mGiAzxti5D%7Ctkp%3ABk9SR8rJkvywYQ Nur die "Düse" muss man mit einem Rohr verlängern um auch richtig an die Ventile zu kommen, habe ich eines das da rein passt aus dem Baumarkt verlängert. Hier ganz runter scrollen: http://www.kfz-service-jeserig.de/Bildergalerie 06.01.23
Für so was sind mein Wissen und Können nicht ausreichend. Ich weiß nur dass wenn ich den Verbrennungsraum verunreinige wird extrem Weh tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.01.23
Marek Mitranka: Für so was sind mein Wissen und Können nicht ausreichend. Ich weiß nur dass wenn ich den Verbrennungsraum verunreinige wird extrem Weh tun 06.01.23
Da dreht man einfach auf OT, so das die Ventile zu sind und saugt während dem Strahlen mit einem grossen Industriesauger wieder ab. Ich hatte das auch vorher nie gemacht. Hatte nur Videos der Doks gesehen. Deswegen wusste ich "du brauchst irgendwas zu absaugen" Da habe ich einen alten Kühlerschlauch für verwendet. Da steckt das Rohr zum strahlen einfach durch. Ich hatte bei dem ersten, dem BMW von den Bildern auf unserer HP nicht richtig aufgepasst wegen der Ventile. Da sind in 2 Zylinder auch Granulatteile rein gekommen. Da musste ich den Motor erst mal mit etwas gröberer Gewalt wieder durch drehen. Dazu erst mal Glühkerzen raus und dann geblasen und im Anschluss am Schwungrad gedreht bis er sich wieder drehen ließ. Da hatte ich auch schon Schweißperlen auf der Stirn :D
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka06.01.23
Danke für den Vorschlag, ich werde es im Blick halten. Aber wir lenken meine Meinung nach zu weit von den Thema ab. Da vor hatte die Kiste mehr Saft als da nach :/ Kommende Woche werde ich mich da mit weiter beschäftigen. Auf jeden Fall Drosselklappe so wie ich sehe ist sinnvoll. ( Kie Kette ist fällig gewesen, obwohl keine Geräusche zu hören gab) so sah die Abdeckung aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.23
Marek Mitranka: Steuerkette Satz. Alle Punkte überprüfen. Nockenweller überprüfen. Als der Ansaugtrakt abgebaut war habe ich ganzen Russ abgekratzt und ganze Zeit abgesaugt Kein Reinigungsmittel genutzt . Die Fotos da nach , habe ich gerade nicht bei 06.01.23
Nach so einer Reinigung musst du die Adaptionswerte der LMM und Injektoren zurück setzen. Gute Tester fragen dabei auch ob der ansaugtrakt gereinigt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.23
Bernd Frömmel: Da hätte man gleich mal mit Walnussgranulat strahlen sollen.... Habe mir für die Arbeit so etwas selber gebaut aus einer Sandstrahlpistole und einem Sack Granulat Gibt es jetzt auch als Set: https://www.ebay.de/itm/393628291042?var=662374978394&hash=item5ba6130fe2:g:7xgAAOSw8p9ikJc3&amdata=enc%3AAQAHAAAA4FyS5svwd%2BEvl37eyObNEdDlwRYMjYKxiEIosXkbzvvDQVMjiGxzlEJs2qIZtecAGpnk%2F5%2BvZalrNrZJEmTW%2FiSfWXlCI3F0QmRsQccScsmLp8aI1pYng%2Fecdy%2FjkJ%2B%2FlsvP%2BdV8gjdp1EKsHG4V1eO08On0PuO6bxpRJBpye1Vb7caho1gtXh2xtLi8uU%2F9X9joJU2We%2BbH8K5Crnr%2FU8lDNMoDVi4domcBn1qouuYomN2fE2g%2B%2Ft1Ci703a5liEMe9AKYMN2pjKSEYMAdd77aiyYffPGjcz9mGiAzxti5D%7Ctkp%3ABk9SR8rJkvywYQ Nur die "Düse" muss man mit einem Rohr verlängern um auch richtig an die Ventile zu kommen, habe ich eines das da rein passt aus dem Baumarkt verlängert. Hier ganz runter scrollen: http://www.kfz-service-jeserig.de/Bildergalerie 06.01.23
Das gleiche hab ich mir auch vor paar Jahren gebaut. 😅 Funktioniert aber super. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.01.23
Eugen K.: Nach so einer Reinigung musst du die Adaptionswerte der LMM und Injektoren zurück setzen. Gute Tester fragen dabei auch ob der ansaugtrakt gereinigt wurde. 06.01.23
Habe ich ja weiter oben schon geschrieben. Bei so einer grossen Reparatur kann man gern mal alle Lernwerte löschen....... Danach natürlich auch alles wieder richtig anlernen......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.01.23
Was bei dem Motor auch wichtig ist, die Adaptionswerte der Steuerkette neu anzupassen. Sollte auch mit VCDS gehen. Da reicht das Löschen der Lernwerte nicht. Da ichs bislang immer gemacht habe, kann ich aber nicht sagen, wie es sich auswirkt, wenn man es nicht tut. Hängt aber mit der Nockenwellenverstellung zusammen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Mitranka10.01.23
Also es gibt Dinge auf diesem Welt die man nicht verstehen muss. Da ein Wasserschlauch undicht an Wassersensor war , müsste ich den Einsatztrakt ausbauen, das Teil Tausche und wieder zusammenbauen. Auto lief ruhig. Nach ca 50 km fing an zu qualmen und Benzinverbrauch ca 10l/ 20km, epc am MKL an. Dann bei laufendem Motor Stecker von Drosselklappe und LMM gelöst und eingesteckt. Auto aus gemacht und wieder an und.... Heilige Ruhe. Keine Ahnung, da von aber jede Menge. Drosselklappe habe ich trotzdem mit vcds angelernt. Ich hoffe dass bleibt so. Hat jemand Ahnung warum so was passieren konnte? Erstmal werde ich in der Stadt bzw Landstraße fahren und mal schauen ob da einmalige Geschichte war
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN VAN (5N_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Liebe Kollegen, meine Frau hat einen Tiguan aus 2016, 1,4 Benziner. Er verliert Kühlwasser nach 400 Kilometern. Ich habe das Kühlwassersystem abgedrückt, der Druck bleibt konstant bei einem Bar, aber im Fahrbetrieb verliert er immer wieder was. Kopfdichtung alles ok, schon geprüft. Woran kann es liegen?
Motor
Gelöschter Nutzer 11.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten