fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Insanne21.05.25
Ungelöst
0

Lenkradvibration ab 120 km/h | OPEL ASTRA J Caravan

Hallo allerseits, Seit März 2025 habe ich einen Astra J 1.7 CDTI von 2013. Ich habe das Problem, dass mein Lenkrad ab 120 km/h vibriert/flattert; bei 160–186 km/h ist das Vibrieren/Flattern weg. Die Antriebswellen wurden erneuert. Heute war ich bei Opel zum Spur einstellen lassen; alles in Ordnung. Außerdem wurde das Fahrwerk kontrolliert – alles in Ordnung. Die Reifen sind neu und gewuchtet. Bei meinen Winterreifen besteht genau das gleiche Problem; daher kann ich Felgen/Reifen ausschließen. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Antriebswellen sind neu. Getriebe Öl neu Spur eingestellt Fahrwerk kontrolliert und in Ordnung
Fahrwerk

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7262.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7262.2)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58074101) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58074101)

FAG Radlagersatz (713 6449 20) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6449 20)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0189.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0189.1)

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.05.25
Hallo, Axialgelenke, Lenkgetriebe auf Spiel kontrolliert, Evtl Schlag in der Radnabe, ansonsten die Räder mal am Fahrzeug Auswuchten lassen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.05.25
Ich denke die querlenker Buchsen sind mittlerweile zu weich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.05.25
Bremsscheiben mal abnehmen und die Auflageflächen auf den radnaben penibel säubern. Vielleicht liegen die Bremsscheiben nicht plan auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix21.05.25
Das wird an den Reifen liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.05.25
Bestand denn das Problem auch bevor die Antriebswellen erneuert wurden? Wenn nicht, kann es ja nur an den Antriebswellen liegen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.05.25
Einen Reifenfachbetrieb oder Werkstatt für Fahrwerksoptimierungen suchen, die haben die Möglichkeit Räder auf der Achse zu wuchten (da werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet bis ins Differenzial). Die Räder müssen dann aber markiert werden, um später bei Wartungsarbeiten, wieder auf die gleiche Stelle montiert zu werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Insanne21.05.25
Christian J: Ich denke die querlenker Buchsen sind mittlerweile zu weich. 21.05.25
Wurde gestern kontrolliert alles bestens
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Insanne21.05.25
Kezia i Felix: Das wird an den Reifen liegen 21.05.25
Bei zwei Satz Reifen? Sowohl Winter reifen + felge und Sommer Reifen auf alus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Insanne21.05.25
Carsten Heinze: Bestand denn das Problem auch bevor die Antriebswellen erneuert wurden? Wenn nicht, kann es ja nur an den Antriebswellen liegen! 21.05.25
Das Problem bestand auch schon bevor die antriebswelle erneuert wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger21.05.25
Stoßdämpfer(auch hintere fahrwerkskomponenten prüfen) undicht verschließen oder eine stark abgenutzte Bremse kann dazu führen, weil die Bremse dann meist nicht gleichmäßig verschließen ist. Vielleicht hängt ein Zentrierring an der Radnabe fest und damit liegt die Felge nicht Plan auf. Radlager verschließen. Ab wann kam der Fehler!? Was wurde gemacht bevor der Fehler auftrat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix21.05.25
Es regnet auch mal und die Sonne scheint trotzdem, unmöglich ist nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Insanne21.05.25
Sascha Geiger: Stoßdämpfer(auch hintere fahrwerkskomponenten prüfen) undicht verschließen oder eine stark abgenutzte Bremse kann dazu führen, weil die Bremse dann meist nicht gleichmäßig verschließen ist. Vielleicht hängt ein Zentrierring an der Radnabe fest und damit liegt die Felge nicht Plan auf. Radlager verschließen. Ab wann kam der Fehler!? Was wurde gemacht bevor der Fehler auftrat 21.05.25
Ich habe das Auto erst seit März 2025 besteht schon seit Kauf. Zentriering haben die alu Felgen nicht, und die stahlfelge auch nicht. Benötigen die Felgen von Opel einen zentrierring? Radlager alle 4 in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Insanne21.05.25
Kezia i Felix: Es regnet auch mal und die Sonne scheint trotzdem, unmöglich ist nichts 21.05.25
Alle Reifen und Felgen wurden auf unwucht geprüft, alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.05.25
Vielleicht ist ein Radlager defekt. Die mal prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring21.05.25
Beim bekannten war es mal das die Radnabe im Radlager Spiel hatte. Hat man aber erst nach zerlegen festgestellt. Im zusammengehalten Zustand war das nicht festzustellen. Beim Insignia A gab es auch mal ähnliche Probleme, da waren es die hinteren Querlenkerlager. Da ist der Gummi zu weich und die Feldabhilfe 2692 von Opel besagte das man die hinteren Lager von OPC verwenden soll das die eine härtere Gummimischung haben. Vielleicht gibt's sowas auch für den Astra J.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.05.25
Hallo hast du mal bei 120 mal leicht gebremst ob es besser wird ,nicht dass deine scheiben einen schlag haben !
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Insanne21.05.25
Dieter Beck: Hallo hast du mal bei 120 mal leicht gebremst ob es besser wird ,nicht dass deine scheiben einen schlag haben ! 21.05.25
Kann ich nachher darauf achten, muss nämlich nachher noch nach Lübeck. Gebe dann Feedback.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus21.05.25
Bei mir war es ein Wuchtgewicht, was nicht gepasst hat und da hatte ich das auch gehabt. Ab 100-120 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix21.05.25
Tobias Insanne: Alle Reifen und Felgen wurden auf unwucht geprüft, alles in Ordnung. 21.05.25
Auch mal drauf geachtet wie stark die walken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Insanne21.05.25
Dieter Beck: Hallo hast du mal bei 120 mal leicht gebremst ob es besser wird ,nicht dass deine scheiben einen schlag haben ! 21.05.25
Also hab mehrere test gemacht 120 130 150 180 kmh je gebremst. Tatsächlich wird es beim leichten bremsen dann schlimmer. Werde dann wohl einmal alle bremsen erneuern und Scheiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.05.25
Zunächst erstmal vorne die Bremse zerlegen, prüfen und reinigen. Bremsscheiben unbedingt auf Taumelschlag messen / lassen. Dann auch die Radnabe messen und gründlich reinigen. Bei Verzug muß sie leider ersetzt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Insannevor 10 Std
Bremsen sind alle neu Problem besteht weiterhin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wechsel
Guten Abend zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra j 1.4l Turbo 120 PS BJ 12/2012. Ein Freund hat mir seine 72 kWh Varta Batterie angeboten die wollte ich tauschen gegen meine alte 50 kWh alte ausgebaut neue eingebaut Zündung an nur ein Klicken beim Starten also die neue Batterie ausgebaut, weil ich dachte, das diese nicht funktioniert und die alte wieder rein die vorher auch funktionierte, nur halt alt ist, nachdem ich die alte wieder eingebaut hatte und den Motor starten wollte wieder die kurze klicken vom Anlasser danach haben wir das Auto abgeschoben daraufhin startete er und fuhr auch ein Stück es kamen auf einmal alle Fehlermeldungen Batterie überprüfen, ESP, Servo volles Programm bis er immer schwächer wurde und nach ca. 5 km ausging und nicht mehr startete kann es sein das durch den Wechsel auf eine neue Batterie diese nicht erkannt wurde und danach die alte auch nicht mehr? Muss die neue Batterie angelernt werden bei diesem Fahrzeugtyp? Fahrzeug wurde jetzt zu meiner Werkstatt geschleppt, vorher lief das Auto 1a und die nötigen Vorsichtsmaßnahmen bevor man eine Batterie auswechselt habe ich eingehalten Minus ab beiseitelegen, dann + ab eventuell hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir eine Antwort geben. Vielen Dank Gruß Danny
Elektrik
Gelöschter Nutzer 13.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten