fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick-Kay Fleisch15.11.24
Ungelöst
0

Nockenwellensensor Probleme | BMW 3 Touring

Moin, ich habe mir als Erstwagen einen E46 Touring gekauft, bei dem die MKL an ist. Wenn man sie zurücksetzt, bleibt sie 200-300km aus. Die Fehlerdiagnose zeigt mir mit Delphi und meinem kleinen Gerät im Auto dasselbe an. Ich habe die Vermutung, dass der Katalysator ein Folgefehler sein kann. Vielleicht auch interessant: Vor dem Kauf hat der Stiefvater meines besten Freundes festgestellt, dass die Ventildeckeldichtung leicht undicht war, was ich recht früh behoben habe, inklusive dem Tausch des Exenterwellensensors und des Stellmotors. (Es wurde keine magnetische Lampe benutzt, sondern eine, die man an die Haube hängt) Ich bin schon lange an dem Problem dran und weiß nicht mehr weiter. Danke euch.
Bereits überprüft
- Beide Nockenwellensensoren getauscht (Marke:delphi) - Magnetventile auf Funktion und Gängigkeit geprüft - Magnetventile gereinigt
Fehlercode(s)
P0341 ,
P0420 ,
P0011
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm15.11.24
Die NWS taugen nichts....... Es gibt wirklich viele, die mit den billigen Sensoren drauf bezahlt haben. Kaufe 2 neue Sensoren bei BMW und die Fehler werden weg sein 😉 Ich weiß, knapp 100€ für einen Sensor ist viel Geld, aber die billigen funktionieren einfach nicht. Du solltest auch mal die Magnetventile reinigen, wenn die noch das Sieb außen rum haben, mach es ab, es kann ab bleiben 😉 Hier eine Anleitung, wie man die Magnetventile reinigt 😉 https://youtu.be/72UrqsJh4L0?si=Buibqz1-DpbhUF6u Auf dem Foto sieht man grün die NWS und rot die Magnetventile. Achtung! Vertausche nicht die Stecker 😉
10
Antworten
profile-picture
Patrick-Kay Fleisch15.11.24
Magnetventile hatte ich gereinigt vor kurzem, muss ich mal schauen ob es sich einrichtet das ich mir 2 originale NWS hole oder gibt es taugliche marken ersatzteile?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm15.11.24
Hella hat die NWS original mal hergestellt, auf einer extra Linie nur für BMW, produziert die aber schon seit gut 10 Jahren nicht mehr. Alle NWS die momentan im freien Handel erhältlich sind, sind Nachbauten oder Fälschungen.......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann16.11.24
BMW ist halt teuer aber funktioniert 100% , Elektronik aus dem Zubehör und sei es gelistet bei BMW ( Hella) als Alternative kannst knicken , deine Sensoren sind ja auch min 20 Jahre alt , original vom Schrottplatz zum testen wäre noch eine Möglichkeit
0
Antworten
profile-picture
Patrick-Kay Fleisch16.11.24
Ich schnappe mir die von mein besten kumpel der hat den gleichen motor
0
Antworten
profile-picture
Patrick-Kay Fleisch19.11.24
Mit der zeit habe ich es probiert mit den orininal NWS von mein besten freund und das problem besteht weiterhin. Seine sind original bmw sensoren und haben auch funktioniert
0
Antworten
profile-picture
Patrick-Kay Fleisch24.04.25
Leider hat nix geholfen außer er verkauf
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten