fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benny Stedry13.12.23
Gelöst
0

Motor startet nicht nach längerer Standzeit | AUDI A6 C5 Avant

Servus, ich habe ein Problem. Ich bin jetzt für ein paar Tage Fußgänger, und benötige sonst auch aktuell mein Auto wenig. So, nun habe ich es die Tage starten wollen, es sprang auch an, ging aber dann auch wieder aus. Nichts bei gedacht, also nochmals versucht und es hörte sich so an, als würde der Anlasser nicht mehr greifen, oder der Riemen ist gerissen... Also, Abdeckung abgemacht, um zu schauen was der Zahnriemen so macht. Dieser war noch gespannt und die Aufschrift per Zufall oben. Also, nochmals kurz gestartet, geschaut wie die Position des Riemens war, Schrift war nicht mehr weg. Also Riemen drehte schon mal und hatte auch keinerlei Beschädigung. Dann dachte ich, Kette sei im Eimer, auch das war nicht der Fall. Bekannter meinte, orgele mal ein wenig der wird irgendwann kommen. Also, versucht das Ding zu starten, nach ca. 2 bis 3 Sekunden hörte man langsam wie er starten wollte und als er dann mal da war, ging er gleich wieder aus. Nach diesem Versuch blieb er dann aber auch an, man musste nur kurz mit dem Gas spielen. Danach lief er, als sei nie was gewesen, bis auf das er natürlich versoffen war und er erst mal rauchte wie Sau. Motor wurde auch ordentlich warm gefahren, damit auch alles an Sprit etc. verdampft ist. Fehlerspeicher ist Leer. Es ist ein 1,8t AWT mit (150) Aktuel 193 PS, Mit einer Laufleistung von 230tkm. Auto ist aus 2004. Was verursacht so etwas ? Sprit ist ganz normal Super getankt. Ich danke euch im Voraus.
Motor

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Benny Stedry09.01.24
Auto war abgesoffen zu dem Zeitpunkt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.23
Hallo Benny... Hast du denn garkeinem Zigriff auf einen Tester? Bei 2004 Bj geht da schon einiges... Dreht der Anlasser denn jetzt überhaupt vernünftig durch... Deine Gescjichte ist etwas schwer zu lesen... gelaufen ist er ja nachdem du den Riemen unter Verdacht hattest... Benzindruckregler saugt vllt. Kraftstoff an... Deswegen hat's Beil "gasgeben" dann geklappt... ziemliche Raterunde ist das sonst hier... Sprit/Funke/Kompression... und den passenden Zeitpunkt. Mehr brauchst nicht... alles kontrollieren. Tester besorgen, auslesen... 😉
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.12.23
KGE und Unterdrucksystem sind bei dem heiße Kandidaten, wenn er nach dem Starten abstirbt.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry13.12.23
André Brüseke: Hallo Benny... Hast du denn garkeinem Zigriff auf einen Tester? Bei 2004 Bj geht da schon einiges... Dreht der Anlasser denn jetzt überhaupt vernünftig durch... Deine Gescjichte ist etwas schwer zu lesen... gelaufen ist er ja nachdem du den Riemen unter Verdacht hattest... Benzindruckregler saugt vllt. Kraftstoff an... Deswegen hat's Beil "gasgeben" dann geklappt... ziemliche Raterunde ist das sonst hier... Sprit/Funke/Kompression... und den passenden Zeitpunkt. Mehr brauchst nicht... alles kontrollieren. Tester besorgen, auslesen... 😉 13.12.23
Tester habe ich, Zwar nicht den welt besten, aber habe schon diveres mit ausgelsen. Den habe ich auch her genommen, und Fehlerspeicher war Leer. Anlasser dreht ja einwandfrei, der Verdacht war ja da, das dieser nicht ins Schwungrad eingefahren ist. Beim Sprit dachte ich auch zuerst, das evt eine Sicherung geflogen ist, das die Pumpe nicht arbeitet, abr Sicherung ist Heile. Kann ich irgend wie testen, ob Am Druckregler Sprit anliegt? Kompression und Funke sind da, fehlender Sprit kann es ja auch nicht sein, sonst wäre er nicht abgesoffen.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry13.12.23
Wilfried Gansbaum: KGE und Unterdrucksystem sind bei dem heiße Kandidaten, wenn er nach dem Starten abstirbt. 13.12.23
KGE wurde erst anfang diesen Jahres getauscht, es ist nur ein Schlauch der noch gemacht werden muss, aber damit fahr ich schon seit März mit rum,. Das ist die Teilenr 058103221E Entlüftungsschlauch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.23
Klemm mal ein Einspritzventil nach dem anderen ab... weiß nicht ob das so einfach möglich ist, manchmal sind die Stecker ja an der "rail".... nicht das eins offen steht... immer eins abklemmen dann mal starten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein13.12.23
In der Benzinleitung ist ein Unterdruck gesteuerte Druckreglee. Zieh da mal den Unterdruckschlauch ab. Wenn da beim Starten Benzin raus kommt ist der defekt und darüber läuft der Sprit in das Ansaugsystem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.12.23
Ich würde mal Kühlmitteltemperatursensor mit Tester auf plausible Werte prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry13.12.23
Tom Werner: Ich würde mal Kühlmitteltemperatursensor mit Tester auf plausible Werte prüfen. 13.12.23
Der ist schon getauscht, das passt hatte das mal bei einem anderen 1,8t, sprang aber schneller an.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry13.12.23
Thomas Herstein: In der Benzinleitung ist ein Unterdruck gesteuerte Druckreglee. Zieh da mal den Unterdruckschlauch ab. Wenn da beim Starten Benzin raus kommt ist der defekt und darüber läuft der Sprit in das Ansaugsystem 13.12.23
Das ist sicher das Döschen auf dem Railrohr?
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry13.12.23
André Brüseke: Klemm mal ein Einspritzventil nach dem anderen ab... weiß nicht ob das so einfach möglich ist, manchmal sind die Stecker ja an der "rail".... nicht das eins offen steht... immer eins abklemmen dann mal starten... 13.12.23
Starten mit oder ohne Zündfunken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.23
Thomas Herstein: In der Benzinleitung ist ein Unterdruck gesteuerte Druckreglee. Zieh da mal den Unterdruckschlauch ab. Wenn da beim Starten Benzin raus kommt ist der defekt und darüber läuft der Sprit in das Ansaugsystem 13.12.23
Hab ich oben schon genannt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.12.23
Benny Stedry: Das ist sicher das Döschen auf dem Railrohr? 13.12.23
Genau, das ist das. Am Ende vom Rail ist mein ich ein Ventil wie beim Rad. Da kannst auch gucken ob Druck anliegt. Im Y Stück vor der KGE ist ein Ventil Das wird oft vergessen macht aber derbe Probleme, wenn die Membran durch ist. Wurde das mit getauscht?
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry13.12.23
Wilfried Gansbaum: Genau, das ist das. Am Ende vom Rail ist mein ich ein Ventil wie beim Rad. Da kannst auch gucken ob Druck anliegt. Im Y Stück vor der KGE ist ein Ventil Das wird oft vergessen macht aber derbe Probleme, wenn die Membran durch ist. Wurde das mit getauscht? 13.12.23
Kge wurde wegen leerlaufproblemen getauscht, sprich y Stück Bogen vom ölfiltergwhäuse jnd Ventil. Fehlt nur noch der eine Schlauch. Und rail check ich mal ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.12.23
Hallo, wie alt ist der Kraftstofffilter, Kraftstoffdruck/Haltedruck schon gemessen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Hallo liebe Community, habe einen A6 wie oben beschrieben, aber keinen ARE Code, sondern BES (Hat Fabucar nicht übernommen) Bei ungefähr 140 Km/h oder 180 Km/h habe ich bei Volllast/Gas um die 6000 Umdrehung und immer Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer, kann mir jemand weiter helfen? Habe schon einiges gemacht... Und im Kaltstart hat er auch Schwankungen, wenn er warm ist nicht mehr. PS: Auto hat auch LPG Anlage und dort auch die Fehler
Motor
Janek Greipel 06.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten