fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Hoffmann12.03.25
Talk
-1

Spannungsversorgung Dashcam | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, ich fahre einen A250e und wollte selbst eine Dashcam einbauen. Es handelt sich um eine Viofo 239Pro. Die Versorgungseinheit wird an Masse, und mittels Sicherungsdieben an Dauerplus und geschaltetes Plus angeschlossen. Soweit so gut. Die Spannung wurde von der Sitzheizung Fahrersitz (Dauerplus) und vom Zigarettenanzünder (geschaltetes Plus) abgenommen. Beim Messen der entsprechenden Sicherungen lag eine Spannung von über 14V an. Nun meine Frage: Kann es sein, dass diese Spannung nicht von der Autobatterie, sondern von der Hochvoltbatterie kommt? Und wenn ja, gilt das für die Sitzheizung sowie für den Zigarettenanzünder? Es sollten ja beide Anschlüsse vom gleichen Versorger gespeist werden. Meine Überlegung kommt daher, dass die Sitzheizung von der Vorklimatisierung angesteuert wird und diese den Strom anscheinend von der Hochvoltbatterie zieht. Wer kann mir dazu Auskunft geben?
Bereits überprüft
Messung der Sicherungsspannung.
Multimedia

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.03.25
Hallo dann befrage doch mal den freundlichen ,das kostet nichts nur überwindung !
1
Antworten
profile-picture
André Hoffmann12.03.25
Dieter Beck: Hallo dann befrage doch mal den freundlichen ,das kostet nichts nur überwindung ! 12.03.25
Ist das die viel beworbene "Expertenmeinung" dieses Forums? Für solche Tipps brauche ich mich hier nicht registrieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.03.25
André Hoffmann: Ist das die viel beworbene "Expertenmeinung" dieses Forums? Für solche Tipps brauche ich mich hier nicht registrieren. 12.03.25
Das thema elektrokarren ist noch ziemlich neu und ob die speziellen hochvolt ausgebildeten hier sofort zu finden sind ?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas12.03.25
Das wird dir jetzt hier bestimmt keiner so auf Schlag beantworten Warum hast du denn nicht vom Sicherungskasten Dauerplus und geschaltet genommen ? Gibt ja extra Adapter dafür !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.03.25
Hallo, meiner Information nach ist das Bordnetz separat zum Hochvoltsystem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.03.25
Hallo guten Abend;Das HV Netz ist vom 12 Volt Bordnetz getrennt! Heisst Du hast am Bordnetz angeschlossen und die beiden kommen sich in der Regel nicht intern zu Nahe! Ich habe Dir mal hier kurz eine Kopie eingestellt,wie das in der Regel aussieht! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
André Hoffmann13.03.25
Claas: Das wird dir jetzt hier bestimmt keiner so auf Schlag beantworten Warum hast du denn nicht vom Sicherungskasten Dauerplus und geschaltet genommen ? Gibt ja extra Adapter dafür ! 12.03.25
Ich habe die Spannung mit Sicherungsdieben im Sicherungskasten im Fußraum abgenommen. Dauerplus an der Sicherung der Sitzheizung und eben der andere Anschluss an der Sicherung des Zigarettenanzünder.
0
Antworten
profile-picture
André Hoffmann13.03.25
TomTom2025: Hallo, meiner Information nach ist das Bordnetz separat zum Hochvoltsystem 12.03.25
OK, Dankeschön. Das hilft auf jeden Fall dahingehend weiter, dass es sich zumindest um das gleiche System handelt. Ich vermute, das 12V-System, auch wenn an der Sicherung etwas über 14V gemessen wurden. Danke
0
Antworten
profile-picture
André Hoffmann13.03.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend;Das HV Netz ist vom 12 Volt Bordnetz getrennt! Heisst Du hast am Bordnetz angeschlossen und die beiden kommen sich in der Regel nicht intern zu Nahe! Ich habe Dir mal hier kurz eine Kopie eingestellt,wie das in der Regel aussieht! Mfg P.F 12.03.25
Vielen Dank. Dann passt das so wie es sein soll. Danke für die Skizze.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.03.25
André Hoffmann: Vielen Dank. Dann passt das so wie es sein soll. Danke für die Skizze. 13.03.25
Gerne 👍 Wir sollen hier ja den Menschen helfen.Wenn das möglich ist,mach ich das sehr gerne 😊👋 Mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Singende Bremsscheibe nach Bremsenwechsel durch pseudo-gelochte Scheibe (Brembo)
Ich habe bei meinem W177 (A220d) die vorderen Bremsscheiben gewechselt. Ab Werk waren gelochte Scheiben verbaut. Über die FIN habe ich direkt bei Mercedes die originale Teilenummer ermittelt (A 247 421 20 12, Vorderachse) und dann passende Scheiben von Brembo bestellt – Teilenummer 09.D986.11. Die Nummer passt laut Brembo 1:1 zur OEM-Referenz. Geliefert wurden allerdings keine durchgebohrten Scheiben, sondern Scheiben mit nur optisch angedeuteter Lochung – also keine echten Löcher wie beim Original. Nach dem Einbau trat ein deutlich hörbares Schleif- bzw. Pfeifgeräusch bei der Fahrt auf, das vorher nicht vorhanden war. Ich war dazu bei zwei unabhängigen Werkstattmeistern, beide kamen unabhängig voneinander zu dem Schluss, dass die Geräusche sehr wahrscheinlich durch diese angedeutete (aber nicht echte) Lochung der Brembo-Scheiben entstehen. Leider habe ich als Privatperson keine Möglichkeit bei Brembo nachzufragen warum sie ihre Scheiben nicht wie Original durchbohren.
Kfz-Technik
Manuel Strasburger 1 18.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten