fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ingo Neutzner14.08.21
Ungelöst
0

Abgas | BMW X3

Hallo, die Leuchte für den DPF leuchtet. Fehlercode P 4011. Div. Sensor hab ich ersetzt. Fehlerspeicher wurde gelöscht, aber der Fehler kommt immer wieder. Hat da vielleicht jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Div. Sensor ersetzt.
Fehlercode(s)
P4011
Motor

BMW X3 (E83)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (E122H D187) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E122H D187)

HENGST FILTER Luftfilter (E1018L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1018L)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.08.21
Du meinst sicherlich DPF. Hast du den abgasdrucksensor erneuert? Kannst du den sättigungsgrad des DPF auslesen und mitteilen.? Kommt das Auto auf betriebstemperatur und sind die glühkerze i.o.? Passt die batteriespannumg. Geht das Auto in die DPF Regeneration? Sonnst ist der DPF voll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.08.21
Partikel Filter regeneriert sich nicht Mit hoher Belastung Autobahn fahren. Gegebenfalls noch Uhrsache suchen Glühkerzen usw
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Neutzner14.08.21
Das werde ich mal Überprüfen. Besten Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.08.21
Wie sind den die Werte des Differenzdrucksensor und die des Temperatursensor .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Partikel Filter regeneriert sich nicht Mit hoher Belastung Autobahn fahren. Gegebenfalls noch Uhrsache suchen Glühkerzen usw 14.08.21
Glühkerzen was haben die mit dem Partikel Filter zu tun ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Neutzner14.08.21
Komme erst Montag dazu da zu überprüfen. Weiss auch nicht genau ob der Tester das kann. Sonst muss ich mich nach einem anderen Tester umschauen. Euch herzlichen Dank und ein schönes Wochenende.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.08.21
Matze: Glühkerzen was haben die mit dem Partikel Filter zu tun ??? 14.08.21
Natürlich Matze die glühkerze arbeiten während der Regeneration mit und müssen auch funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.08.21
Motortemperatur genau prüfen. Der sollte 2 Thermostate haben. Beide müssen funktionieren, sonst wird der nicht richtig warm und regeneriert auch nicht mehr..... Differenzdruck ist wie hoch? Fehlertext zu genanntem Code lautet ganz genau wie?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.08.21
Warum tauscht man ohne Grundkenntnisse bei solchen Fehlern irgendwelche Teile? Vieles wurde hier schon erklärt. Mann muss bei einem DPF System auch den Zusammenhang verstehen. Genauso muss man genaue Angaben machen wenn man Hilfe bekommen möchte. P4011 bedeutet lediglich, dass der Gegendruck viel zu hoch ist und deutet deswegen nicht Automatisch auf ein fehlerhaftes Bauteil hin. -Glühanlage muss Ok sein -Thermostate müssen funktionieren (alle) -Ladedrucksystem darf nicht fehlerhaft sein -Fahrprofil muss für eine Regeneration ausreichend sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.08.21
Christian J: Natürlich Matze die glühkerze arbeiten während der Regeneration mit und müssen auch funktionieren 14.08.21
Klar müssen die Funktionieren . Aber was genau sollen die bei der Regeneration machen. Nach meinem Wissensstand ist das nicht so. Haste genauere Informationen dazu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.08.21
Christian J: Natürlich Matze die glühkerze arbeiten während der Regeneration mit und müssen auch funktionieren 14.08.21
Ich habe mal versucht mich schlau zu machen. Ein Fehler in der Vorglühanlage kann die Regeneration verhindern wie auch einige andere Fehler. Aber mitarbeiten während der Regeneration. Dem ist nicht so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.08.21
Matze: Ich habe mal versucht mich schlau zu machen. Ein Fehler in der Vorglühanlage kann die Regeneration verhindern wie auch einige andere Fehler. Aber mitarbeiten während der Regeneration. Dem ist nicht so 14.08.21
Teils teils. Für die Regeneration sind sie nicht zwingend erforderlich. Sie unterstützen wären der Regeneration mit höheren Abgastemperaturen. Das ist der Sinn dahinter
0
Antworten
profile-picture
Frank Klute14.08.21
Wenn der hohe Gegend ruck der einzigste Fehler ist, ist entweder der DPF voll, was normalerweise ab 180tsd km passiert, oder ein Temp sensor liefert falsche Werte und die Regeneration wird deshalb nicht freigegeben. Das Fahrzeug muss mindestens 250 Grad Abgas Temperatur erreichen und 75 Grad Wassertemp. Wenn das nicht erkannt wird, regeneriert das FZG nicht. Kannst Du das während der Fahrt auslesen? Bestimmte FSP Einträge verhindern auch die Regeneration, das sind AGR Fehler und Luftmassenfehler. Glühkerzen Einträge gehören bei BMW nicht dazu, sollten aber trotzdem behoben werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten