fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Uwe Bödder26.08.22
Talk
0

Keramische Bremsbeläge oder besser nicht? | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo Gemeinde 😁, Meine Frage: Wenn man die Bremsklötze am Auto austauschen möchte, von Normalen auf Keramische, muss man unbedingt die Bremsscheiben mit tauschen? Die sind erst seit 5000km drauf... Freie mich sehr auf eure Antworten Lg Uwe
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2610.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2610.2)

HELLA Schraube, Bremsscheibe (8DZ 355 209-021) Thumbnail

HELLA Schraube, Bremsscheibe (8DZ 355 209-021)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4883.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4883.2)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0300.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0300.1)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Brauchst du nicht tauschen!
2
Antworten
profile-picture
Jens König26.08.22
Würde die Keramik Dinger gar nicht verbauen. Hab da nur schlechte Erfahrungen mit gemacht. Verzogene Scheiben, quietschen und schlechte Kaltbremseigenschaften. Dafür weniger zu putzen. Bremsleistung ist mir persönlich wichtiger als weniger dreckige Felgen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel26.08.22
Keramische Beläge sind mehr was für Rennfahrer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.08.22
Nein brauchst du nicht Die sind ja so gut wie neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.08.22
Ja die keramischen Bremsbeläge stauben deutlich weniger als normale Beläge. ABER man muss mit den auch ordentlich sportlich bremsen, sonst bildet sich ganz schnell Flugrost, der dann immer dicker und mehr wird. Ich bin etwa 100tkm die ATE Ceramic Beläge auf Brembo SportMax auf meinem BMW e46 330i gefahren. Die nötige Bremskraft war höher als mit normalen Belägen, dafür haben die Ceramic echt die 100tkm gehalten. Aber bitte seht selbst, wie die Bremsscheiben aussahen...... PS: Ich fahre jetzt wieder normale Bremsbeläge 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann26.08.22
Sven Storm: Ja die keramischen Bremsbeläge stauben deutlich weniger als normale Beläge. ABER man muss mit den auch ordentlich sportlich bremsen, sonst bildet sich ganz schnell Flugrost, der dann immer dicker und mehr wird. Ich bin etwa 100tkm die ATE Ceramic Beläge auf Brembo SportMax auf meinem BMW e46 330i gefahren. Die nötige Bremskraft war höher als mit normalen Belägen, dafür haben die Ceramic echt die 100tkm gehalten. Aber bitte seht selbst, wie die Bremsscheiben aussahen...... PS: Ich fahre jetzt wieder normale Bremsbeläge 😉 26.08.22
Ja so kenne ich das auch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen27.08.22
Hallo, was mich jetzt wundert ist das die Beläge nur 5000km gehalten haben. Außer es wurden vor 5000km nur die Scheiben erneuert und die alten Beläge wieder montiert. Wie sind die Meinungen hier zum Thema Bremse Wechsel? Immer Beläge und Scheiben zusammen erneuern oder nur mal Scheiben oder Beläge erneuern? Meiner Meinung nach sollten Scheiben und Beläge immer zusammen gewechselt werden da die Scheiben und Beläge einlaufen. Die Neuteile sind plan und haben eine volle Auflage zueinander. MfG
0
Antworten
profile-picture
Uwe Bödder27.08.22
Thomas Annen: Hallo, was mich jetzt wundert ist das die Beläge nur 5000km gehalten haben. Außer es wurden vor 5000km nur die Scheiben erneuert und die alten Beläge wieder montiert. Wie sind die Meinungen hier zum Thema Bremse Wechsel? Immer Beläge und Scheiben zusammen erneuern oder nur mal Scheiben oder Beläge erneuern? Meiner Meinung nach sollten Scheiben und Beläge immer zusammen gewechselt werden da die Scheiben und Beläge einlaufen. Die Neuteile sind plan und haben eine volle Auflage zueinander. MfG 27.08.22
Hallo , es wurden vor 5000km Scheiben und Klötze getauscht. Doch nun steht das Auto, weil ein bremsklotz, auf der linken Seite, gebrochen ist und unheimlich Radau verursacht (dadurch ist es auch entdeckt worden) Die bremsscheiben sind Gott sei Dank noch i. O. Werde übrigens keine keramic Klötze verbauen, sondern normale Klötze der Firma Mapco. Die alten waren von brembo. Lg Uwe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm27.08.22
Thomas Annen: Hallo, was mich jetzt wundert ist das die Beläge nur 5000km gehalten haben. Außer es wurden vor 5000km nur die Scheiben erneuert und die alten Beläge wieder montiert. Wie sind die Meinungen hier zum Thema Bremse Wechsel? Immer Beläge und Scheiben zusammen erneuern oder nur mal Scheiben oder Beläge erneuern? Meiner Meinung nach sollten Scheiben und Beläge immer zusammen gewechselt werden da die Scheiben und Beläge einlaufen. Die Neuteile sind plan und haben eine volle Auflage zueinander. MfG 27.08.22
Normalerweise kann man 2 Satz Bremsbeläge auf 1 Satz Bremsscheiben benutzen........😉 Nacheinander versteht sich 😀
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.08.22
Halöo schon die mapco bestellt , wenn nicht nimm lieber ate ,zimmermann oder textar dann haste auch qualität!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

1
Vote
18
Kommentare
Talk
Euro 6 Partikelmessung
Hallo, ich weiß es ist noch etwas früh, da erst seit Anfang des Monats gemessen wird, aber ich dachte es wäre interessant wie es bei euch bis jetzt läuft. Wir haben selbst kein Gerät, da es für uns nicht wirtschaftlich ist. Deswegen machen die Prüforganisationen es für uns mit. Heute hatten wir einen Ford Tourneo und einen Ford Focus. Beide mit dem 1,5 TDCI und ohne AdBlue. Der eine hatte 1Million Partikel und der andere 1,5 Millionen Partikel (Grenzwert 250000). Den zweiten habe ich dann zwangsregeneriert und dann hatte er 2 Millionen Partikel .🤨 Beide Fahrzeuge sind Kurzstrecken Fahrzeuge. Das bedeutet jetzt wohl zerlegen und säubern. Die sind bestimmt verkokt. Der Auspuff ist nämlich auch schwarz. Das kann ja heiter werden. Welche Erfahrungen habt ihr denn bis jetzt gemacht? Gruß Robert
Kfz-Technik
Robert Ballmann 12.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten