fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Günter Schöberle19.02.25
Ungelöst
0

Motor stottert nach Austausch des Saugdruck Sensors - ESC-Leuchte leuchtet | VW GOLF VI

Hallo zusammen, das Problem ist folgendes: Nachdem die Störung auftrat, stottert der Motor die erste Zeit danach. Ich habe bereits den Saugdrucksensor/-geber, die Zündkabel, die Drosselklappe und den Saugrohr-Temperaturgeber gewechselt. Leider lässt sich der Fehler nicht löschen und die Motor-Kontrollleuchte sowie die ESC-Leuchte sind an. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
P115600 ,
P0107
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE003) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE003)

ESEN SKV Sensor, Saugrohrdruck (17SKV126) Thumbnail

ESEN SKV Sensor, Saugrohrdruck (17SKV126)

ERA Sensor, Saugrohrdruck (550752) Thumbnail

ERA Sensor, Saugrohrdruck (550752)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.02.25
Original VW Saugrohrdrucksensor verbaut? Glaube wir hatten hier schon mal gleiches Problem.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.02.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Der ausgetauschte Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" ist das ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden. Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Saugrohrdrucksensor Prüfen, ggf Fehlerhaft oder defekt - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor"
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter S19.02.25
Der ist nicht Original. Ich hab den Zwei mal gewechselt. Gekauft beim Teile Händler in der Nähe..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter S19.02.25
Der Fehler war von Anfang das Kurzschluss nach Masse angezeigt wurde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter S19.02.25
Ansaugung habe ich schon mit der Nebelmaschiene abgedruckt. Keine Undichtigkeiten. Ich hab mir schon ein Kabelbaum bestellt für den Motor. Das wäre meine letzte Idee…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter S19.02.25
Kurzschluss nach Masse bedeutet das das Kabel vom Saugrohr Sensor an Masse/ Karosserie kommt ? Oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.02.25
Kurzschluss nach Masse bedeutet meist fehlende Versorgungsspannung. Dann liegt auf beiden Seiten des Sensors Massepotential
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter S19.02.25
Danke für die Antwort 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü19.02.25
Bitte gegen einen OE Hersteller tauschen beispielsweise VEMO Erstausrüster Qualität oder Original VW (VAG Gruppe)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter S19.02.25
Manuel Sü: Bitte gegen einen OE Hersteller tauschen beispielsweise VEMO Erstausrüster Qualität oder Original VW (VAG Gruppe) 19.02.25
Ich werde ein Sensor bei VW holen und es probieren. Ist ja schnell getauscht …
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü19.02.25
Alles klar halte uns gerne auf dem laufenden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.02.25
Günter S: Ich werde ein Sensor bei VW holen und es probieren. Ist ja schnell getauscht … 19.02.25
Wenn du den schon 2 mal erneuert hast und immer noch def gleiche Fehler angezeigt wird, liegt es nicht am Sensor. Prüf mal die Spannungsversorgung des Sensors. Oder mess die Leitungen durch mit dem ohmmeter.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter S19.02.25
Wolfgang Schaub: Wenn du den schon 2 mal erneuert hast und immer noch def gleiche Fehler angezeigt wird, liegt es nicht am Sensor. Prüf mal die Spannungsversorgung des Sensors. Oder mess die Leitungen durch mit dem ohmmeter. 19.02.25
So ein Ohmmeter muss ich erst mal besorgen. Die Leitung geht bis zum Steuergerät unten dem Scheibenwischer. Ich muss erst mal rausfindende welche Kabel/Pins die richtigen sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel19.02.25
Günter S: So ein Ohmmeter muss ich erst mal besorgen. Die Leitung geht bis zum Steuergerät unten dem Scheibenwischer. Ich muss erst mal rausfindende welche Kabel/Pins die richtigen sind. 19.02.25
Hallo! In der App "Carmin" gibt es Schaltpläne, bestimmt auch von deinem. Anhand dieser würde ich, nachdem ein originaler Sensor verbaut wurde und der Fehler noch besteht, erstmal die entsprechenden Stecker, Kontakte prüfen und die Leitung vom Sensor zum Steuergerät prüfen und messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter S20.02.25
Manuel Sü: Alles klar halte uns gerne auf dem laufenden 19.02.25
Mach ich 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter S27.02.25
Habe gestern den neuen Sensoren bekommen und gleich getauscht. Fehlermeldung habe ich gelöscht. Das Auto läuft seit einiger Zeit ohne Probleme. Es steht aber noch die Fehlermeldung. Siehe Bild Wenn ich auslese habe ich die Meldung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü27.02.25
Günter S: Habe gestern den neuen Sensoren bekommen und gleich getauscht. Fehlermeldung habe ich gelöscht. Das Auto läuft seit einiger Zeit ohne Probleme. Es steht aber noch die Fehlermeldung. Siehe Bild Wenn ich auslese habe ich die Meldung. 27.02.25
Versucht zu löschen? Kommt der Fehler direkt wieder??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter S28.02.25
Ja die Störung kommt wieder. Das Auto läuft aber ohne Probleme. Da muss aber was sein. Motor Lampe ist an den und ESC Lampe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub28.02.25
Günter S: Ja die Störung kommt wieder. Das Auto läuft aber ohne Probleme. Da muss aber was sein. Motor Lampe ist an den und ESC Lampe 28.02.25
Dann wird er noch Zündaussetzer haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter S28.02.25
Zündspule, Kabel und Kerzen wurden schon erneuert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten