fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Schnettberg15.04.24
Ungelöst
1

Springt nach Injektor abdichten nicht an | FORD RANGER

Hallo, der Ranger hat neue Kupferdichtungen bekommen. Die alten waren undicht. Alle Injektoren sind auf dem selben Zylinder gekommen. Auto springt nicht mehr an Er bekommt keinen Hochdruck. Der hat nur die Handpumpe auf dem Filter und die wird auch hart. Leitung von Hochdruckpumpe zur Rail abgenommen, dort kommt es nur leicht raus beim Starten. Kein doller Strahl. An den Injektoren die Leitung leicht gelöst, kommt es leicht raus beim Starten. Es kann doch nicht von jetzt auf gleich die Hochdruckpumpe defekt sein. Fehlerspeicher ist leer
Motor

FORD RANGER (ET)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 8018 x) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 8018 x)

HELLA Signalgeber (2XD 010 978-011) Thumbnail

HELLA Signalgeber (2XD 010 978-011)

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 107) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 107)

KNECHT Kraftstofffilter (KC 261D) Thumbnail

KNECHT Kraftstofffilter (KC 261D)

Mehr Produkte für RANGER (ET) Thumbnail

Mehr Produkte für RANGER (ET)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Mal mit Startspray versucht....??? Springt es dann an? Möglicherweise Luftpolster in der HD Pumpe und die kann keine Luft rausdrücken.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.04.24
Messe Mal die Rücklaufmenge der Injektoren. Vielleicht ist einer defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel 8432215.04.24
Gelöschter Nutzer: Mal mit Startspray versucht....??? Springt es dann an? Möglicherweise Luftpolster in der HD Pumpe und die kann keine Luft rausdrücken. 15.04.24
Mit Starterspray springt der kurz an, reicht aber nicht das er mit Diesel läuft. Das Luft in der Pumpe ist bzw im Kreis, denke ich auch aber wie kommt die raus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.04.24
Hallo Guten Abend : Das System baut keinen Hochdruck auf weil in einem Rail Sensor/ PCV befindet sich ein Partikel oder mehrere! Deshalb kommt keine Druck im System auf. Du musst mit dem Tester die Sensoren direkt auslesen. Der Startdruck im Rail ist in etwa 250-400 Bar , das muss erreicht werden. Bei arbeiten am Common Rail System ist wie bei einem OP vorzugehen. Kleinste Verunreinigungen können das System lahm legen. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Das System baut keinen Hochdruck auf weil in einem Rail Sensor/ PCV befindet sich ein Partikel oder mehrere! Deshalb kommt keine Druck im System auf. Du musst mit dem Tester die Sensoren direkt auslesen. Der Startdruck im Rail ist in etwa 250-400 Bar , das muss erreicht werden. Bei arbeiten am Common Rail System ist wie bei einem OP vorzugehen. Kleinste Verunreinigungen können das System lahm legen. Mfg P.F 15.04.24
Wollen ja mal nicht sofort das schlimmste an nehmen, aber Patrick hat leider im Grunde Recht, das schnell bei solchen Arbeiten das System zum Totalschaden wird. Ihr habt ja einen Tester, da du schreibst nix im Fehlerspeicher. Dann mal den HD Druck im Startmoment ansehen. Ebenfalls mal den Raildrucksensor abziehen und schauen ob er dann starten will. NOtlaufmöglichkeit.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.04.24
Bekommst du die Leitung zur Hochdruckpumpe (Ansaug) blasen frei entlüftet mit der Handpumpe? Dann von der pumpe zu den injektoren die Leitungen einzeln bis Blasenfrei beim Starten öffnen(nicht miteinander). Dann sollte doch wieder funktionieren, das die alle jetzt nicht funktionieren ist unglaubhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.04.24
Der Kraftstofffilter ist schon voll Diesel? nicht das nur Luft komprimiert wird mit der Handpumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Tom Werner: Der Kraftstofffilter ist schon voll Diesel? nicht das nur Luft komprimiert wird mit der Handpumpe. 15.04.24
Vielleicht mal beim Pumpen mit der Handpumpe die Leitung zur HD Pumpe öffnen und schauen ob da noch Luft kommt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel 8432216.04.24
Rail und Leitungen ausgebaut und nochmal gereinigt. 0bar vor der starten und beim starten geht der nur auf 3 bar. Auch mit abgezogenen Drucksensor kein starten möglich. Bei der Handpumpe kommt definitiv nur Diesel,bis zur HD Pumpe ist alles in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.24
Marcel 84322: Rail und Leitungen ausgebaut und nochmal gereinigt. 0bar vor der starten und beim starten geht der nur auf 3 bar. Auch mit abgezogenen Drucksensor kein starten möglich. Bei der Handpumpe kommt definitiv nur Diesel,bis zur HD Pumpe ist alles in Ordnung 16.04.24
Letzte Leitung im Rail lösen und mit der Handpumpe pumpen bis dort Druckvoll ein Strahl raus kommt. Dann neu testen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel 8432216.04.24
Gelöschter Nutzer: Letzte Leitung im Rail lösen und mit der Handpumpe pumpen bis dort Druckvoll ein Strahl raus kommt. Dann neu testen. 16.04.24
Man kann doch nicht mit der Handpumpe Diesel durch die HD Pumpe drücken bis zum Rail
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.04.24
Marcel 84322: Man kann doch nicht mit der Handpumpe Diesel durch die HD Pumpe drücken bis zum Rail 16.04.24
Hallo guten Abend; Du kannst mit der Hand Pumpe nur den Niederdruckbereich entlüften! Die HD Pumpe hat auch teilweise einen Niederdruckbereich gegenüber den HD Bereich.Wichtig ist das Du keine Luft im ND hast.mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (ET)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Motor verliert sporadisch Leistung ohne Aussetzer
Hallo zusammen, bei unserem DLRG Einsatz Ranger fällt sporadisch die Leistung komplett weg. Es sind keine harten Aussetzer zu spüren. Mitten in der Last baut der Motor keine Leistung mehr auf, als würde der Turbo keinen Ladedruck mehr aufbauen. Nach kurzer Zeit schaltet er dann wieder zu. Er war bereits bei Ford, die haben diverse Unterdruckleitungen erneuert. Die Werkstatt hatte dann den Verdacht, dass das AGR Ventil defekt sei. Dies haben wir selbst getauscht, wobei das alte noch super aussah. Heute habe ich mir den Ladedrucksensor angeschaut, der war sauber und unverdächtig. Daraufhin habe ich mir dann noch einmal den Turbo angesehen, dieser ist weder verölt noch hat die Welle Spiel. Auch das Gestänge der Druckdose ließ sich leicht bewegen.
Motor
Nils Biemer 09.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten