fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Weingartner28.02.24
Gelöst
1

Kurioses Problem mit dem Kühlkreislauf | AUDI A4 B5

Hallo in die Runde, ich stehe vor einem etwas kuriosem Problem mit meinem Kühlkreislauf. Folgende Situation: Der Motor läuft warm und alles ist so wie es soll, das Thermostat öffnet und Wasser wird gefördert. Allerdings wird das Wasser im Ausgleichsbehälter nicht warm und es wird kein Druck aufgebaut. Irgendwann nach einer gewissen Zeit wird das komplette Wasser aus dem Ausgleichsbehälter gesaugt und aus dem Auspuff geblasen. Aus dem Rücklauf am Ausgleichsbehälter kommt nur noch Dampf. Ich habe bereits die Vermutung, dass es an der Zylinderkopfdichtung liegt. Aber kann das sein, dass auf einen Schlag das gesamte Wasser abgesaugt wird und rausgeblasen wird? Ich bin gerade etwas ratlos. Ich habe einen 1.6 er ADP Motor verbaut. Danke für Eure Hilfe
Bereits überprüft
Thermostat, Flansch Zylinderkopf getauscht, war undicht.
Motor

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

METZGER Kühlmittelflansch (4010023) Thumbnail

METZGER Kühlmittelflansch (4010023)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Weingartner04.03.24
Es war die Zylinderkopfdichtung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan28.02.24
Mit deiner Vermutung liegst du leider richtig.wie sieht das Öl aus?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.02.24
War das Problem auch schon vor dem Tausch vom Thermostat/ Wasserflansch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hengl28.02.24
Bin auch der meinung das die ZKD einen schaden hat. Beim ADP Motor ist aber euch direkt ein Riss im Block vorgekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.02.24
Wird her ein Riss im Kopf sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof28.02.24
Der müsste doch einen agr Kühler haben? Kann auch an dem liegen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Weingartner28.02.24
Ivanov Ivan: Mit deiner Vermutung liegst du leider richtig.wie sieht das Öl aus? 28.02.24
Ölmäßig ist alles in Ordnung. Kein Verlust und wie es aussieht auch keine Verwässerung
0
Antworten
profile-picture
Daniel Weingartner28.02.24
Michael Hengl: Bin auch der meinung das die ZKD einen schaden hat. Beim ADP Motor ist aber euch direkt ein Riss im Block vorgekommen 28.02.24
Naja, denke das wird sich dann zeigen, wenn der Kopf runter ist
0
Antworten
profile-picture
Daniel Weingartner28.02.24
Tom Werner: War das Problem auch schon vor dem Tausch vom Thermostat/ Wasserflansch? 28.02.24
Die Symptomatik war ursprünglich der Grund, weshalb ich das Thermostat getauscht hatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan28.02.24
Daniel Weingartner: Ölmäßig ist alles in Ordnung. Kein Verlust und wie es aussieht auch keine Verwässerung 28.02.24
Naja.Leider sollte man das ganze auseinander bauen.es geht leider kein Weg dran vorbei.tut mir leid!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.02.24
Das Wasser kann wenn möglich durch den defekten AGR kühler angesaugt werden . Durch einen defekten Zylinderkopf leuchtet mir nicht ein, weil Druck im Motor normal höher als im Wasserhaushalt, wäre also dann druck im Behälter !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger29.02.24
Hallo, Vielleicht erstmal ein CO2 Test machen. Dann weißt du ob Abgase im Kühlwasser sind. Zylinderkopfdichtung… Ist der leichte Weg erstmal
0
Antworten
profile-picture
Daniel Weingartner29.02.24
Sascha Geiger: Hallo, Vielleicht erstmal ein CO2 Test machen. Dann weißt du ob Abgase im Kühlwasser sind. Zylinderkopfdichtung… Ist der leichte Weg erstmal 29.02.24
Der CO2 Test war eindeutig positiv. Also sind Abgase erhalten
0
Antworten
profile-picture
Daniel Weingartner29.02.24
Roger: Das Wasser kann wenn möglich durch den defekten AGR kühler angesaugt werden . Durch einen defekten Zylinderkopf leuchtet mir nicht ein, weil Druck im Motor normal höher als im Wasserhaushalt, wäre also dann druck im Behälter !! 28.02.24
Wobei ich eigentlich der Meinung bin, dass der ADP Motor kein agr verbaut hat. Kann mich aber täuschen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten