fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Reiner Leeb07.10.21
Talk
-1

Wechsel der Einspritzdüsen | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Ihr Schrauber, hat jemand Erfahrung was das Wechseln der Einspritzdüsen W168 170CDI angeht ? Geht es relativ gut ? Muss dazu der Turbo oder andere größeren Bauteile raus ? Kommt man einigermaßen hin bei dem Auto 🙄 bin gelernter Kfzler und auch ganz gut ausgerüstet habe es aber an so einem noch nie gemacht . Richtig gute Videos finde ich keine ...würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen 👍
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21938) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21938)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 195) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 195)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.10.21
…die sitzen grob gesagt unter dem Luftfiltergehäuse, Zum Ausbau die Spannpratzen lösen und wenn du Glück hast lassen sie sich rausziehen Andernfalls wird eine Art SchlagAuszieher benötigt, es gibt wohl einen speziellen SchlagAuszieher von Mercedes (eine kurze Ausführung), wenn du einen normalen Auszieher benutzten willst/musst muss evtl erst der Kühler ausgebaut werden Ich würde auf jeden Fall ein spezielles Spray zum Injektoren lösen benutzen (gibt’s von verschiedenen Herstellern, LiquiMoly…) kräftig einsprühen und das Zeug einige Zeit (Stunden) einwirken lassen, ggf hilft auch etwas Wärme (vorsichtig mit dem Heißluftfön)
2
Antworten
profile-picture
Joseph Kilinsch07.10.21
Motor warm fahren dann gehen die auch meistens problemlos raus. Schacht und Gewinde richtig sauber machen. Kupferdichtring und die Dehnschraube unbedingt neu kaufen kostet um die 2.50€ bei MB. Beim anziehen 7nm und 90grad. Viel Erfolg.
1
Antworten
profile-picture
Reiner Leeb07.10.21
Gelöschter Nutzer: …die sitzen grob gesagt unter dem Luftfiltergehäuse, Zum Ausbau die Spannpratzen lösen und wenn du Glück hast lassen sie sich rausziehen Andernfalls wird eine Art SchlagAuszieher benötigt, es gibt wohl einen speziellen SchlagAuszieher von Mercedes (eine kurze Ausführung), wenn du einen normalen Auszieher benutzten willst/musst muss evtl erst der Kühler ausgebaut werden Ich würde auf jeden Fall ein spezielles Spray zum Injektoren lösen benutzen (gibt’s von verschiedenen Herstellern, LiquiMoly…) kräftig einsprühen und das Zeug einige Zeit (Stunden) einwirken lassen, ggf hilft auch etwas Wärme (vorsichtig mit dem Heißluftfön) 07.10.21
Ich nehme mal an neue Düsen müssen da genauso angelernt werden, oder? 🙄
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.10.21
Reiner Leeb: Ich nehme mal an neue Düsen müssen da genauso angelernt werden, oder? 🙄 07.10.21
Ja, neue Injektoren müssen codiert werden. Der Ausbau ist einfach, wenn die Injektoren nicht verkokt oder vergammelt sind. Ich hatte mal eine A-Klasse, da musste ich einen ganzen Injektor zerstören (E-Teil musste ab, dann muss der Injektor zum Instandsetzer) weil der nicht rausging. Der Defekte Injektor ging ganz leicht. Da aber beide mit einem Halter verbunden sind...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Anlasser dreht nicht
Hallo Leute, ist hier der Anlasser defekt? (Video) Man hört nur ein Klacken. Danke vorab.
Motor
Timo Fetzer 03.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten