fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tomas Schnippkoweit09.07.23
Talk
-2

Tausch Ventilschaftdichtung im eingebauten Zustand | BMW 3 Touring

Hallo. Wie tauscht man die Ventilschaftdichtung im eingebauten Zustand, ohne dass die Ventile herausfallen? Welchen Druck sollte man mit dem Kompressor verwenden?
Bereits überprüft
Ventilschafft
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (599924) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (599924)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.07.23
Kolben auf OT und max 2bar. Höchsten Gang einlegen und Handbremse nicht vergessen. Warum Kolben auf OT? Wenn ein Ventil oder Kolbenringe undicht sein sollten, kann dir das Ventil nicht in den Brennraum fallen. Da hat man sonst "alle Schweine im Rennen" 😉🫣🙈
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Ingo N.: Kolben auf OT und max 2bar. Höchsten Gang einlegen und Handbremse nicht vergessen. Warum Kolben auf OT? Wenn ein Ventil oder Kolbenringe undicht sein sollten, kann dir das Ventil nicht in den Brennraum fallen. Da hat man sonst "alle Schweine im Rennen" 😉🫣🙈 09.07.23
Warum eigentlich 2bar? Ich frage für einen Freund. 😉😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters09.07.23
Franz Rottmann: Warum eigentlich 2bar? Ich frage für einen Freund. 😉😁 09.07.23
Damit es reicht um das Ventil oben zu halten ohne wahnsinnig viel Druck am Kolbenring ins Kurbelgehäuse zu drücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.07.23
Thomas Welters: Damit es reicht um das Ventil oben zu halten ohne wahnsinnig viel Druck am Kolbenring ins Kurbelgehäuse zu drücken. 09.07.23
Und das dir das Auto nicht entgegen hoppelt. 😉 Wenn ich mir z.b. 8 bar auf einen ca 90mm Kolben vorstelle, möchte ich nicht vor/hinter dem Auto stehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm09.07.23
Also den 1. auf OT stellen und einfach den Arretierungsdorn in die Schwungscheibe einsetzen, den brauchst du sowieso für die Steuerzeiten. Dann an dem Zylinder, wo gearbeitet wird, werden 8 Bar per Adapter drauf gegeben. Die Ventile müssen ja auch oben im Sitz gehalten werden, da sind 2 Bar zu wenig.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.07.23
Sven Storm: Also den 1. auf OT stellen und einfach den Arretierungsdorn in die Schwungscheibe einsetzen, den brauchst du sowieso für die Steuerzeiten. Dann an dem Zylinder, wo gearbeitet wird, werden 8 Bar per Adapter drauf gegeben. Die Ventile müssen ja auch oben im Sitz gehalten werden, da sind 2 Bar zu wenig..... 09.07.23
Bei 8 Bar wird ein 32mm Ventil mit ca 65 kg in den Ventilsitz grdrückt. Findest das nicht etwas zu gut gemeint? 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tomas Schnippkoweit09.07.23
Ingo N.: Kolben auf OT und max 2bar. Höchsten Gang einlegen und Handbremse nicht vergessen. Warum Kolben auf OT? Wenn ein Ventil oder Kolbenringe undicht sein sollten, kann dir das Ventil nicht in den Brennraum fallen. Da hat man sonst "alle Schweine im Rennen" 😉🫣🙈 09.07.23
Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.07.23
Ingo N.: Bei 8 Bar wird ein 32mm Ventil mit ca 65 kg in den Ventilsitz grdrückt. Findest das nicht etwas zu gut gemeint? 😉 09.07.23
Der Kolben mit angenommenen Durchmesser von 90mm hingegen mit rund 520 kg nach unten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm09.07.23
Ingo N.: Bei 8 Bar wird ein 32mm Ventil mit ca 65 kg in den Ventilsitz grdrückt. Findest das nicht etwas zu gut gemeint? 😉 09.07.23
Hast du dir denn mal überlegt, mit wie viel Druck das Ventil oder der Kolben im normalen Betrieb belastet werden? Da sind 8 Bar lächerlich und man hat die Sicherheit, da nicht doch mal ein Ventil abstützt 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.07.23
Hallo Ingo, du weißt schon, dass man beim Kompressionsdruckmessen die 8-14 Bar leicht mit der Hand abdichten kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.07.23
Dieter Beck: Hallo Ingo, du weißt schon, dass man beim Kompressionsdruckmessen die 8-14 Bar leicht mit der Hand abdichten kann. 10.07.23
Ist klar... Aber das "gepfeife" bei 8 bar würde mich echt nerven! 😁😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.07.23
Ingo N.: Ist klar... Aber das "gepfeife" bei 8 bar würde mich echt nerven! 😁😉 10.07.23
Also wenn bei 8 Bar die Ventile pfeifen, brauchst du die VSD's erst garnicht mehr wechseln 😁😁😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten