fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Hoffmann11.09.21
Talk
0

Fußraum Beifahrerseite vorne und hinten nass (Schimmel) | VW GOLF V

Hallo zusammen, bei meinem Golf 5 ist der Fußraum hinten und vorne nass. Das allerdings nur beifahrerseitig. Es hat sich unter den Fußmatten schon Schimmel gebildet (siehe Fotos). Das Auto hat auch ein elektrisches Schiebedach. Dort habe ich die Abläufe (siehe Fotos) kontrolliert. Die Löcher auf beiden Seiten sind frei. An der Hintertür beifahrerseitig habe ich auch Schimmel an dem Filz zur Fensterscheibe hin gefunden (siehe auch Foto). Dieses Problem hatte ich allerdings schon öfter. Das mit dem feuchten Fußraum ist neu. Wo könnte denn das Wasser eintreten? Irgendwo über den Motorraum eventuell? Wie kann ich das am besten herausfinden bzw. was kann ich überprüfen? Danke und viele Grüße Markus
Sonstiges

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.09.21
Abläufe unter Windlauf und an den Türen unten prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.21
Durch die Schiebedach Löcher ruhig mal einen Draht schieben und ein bisschen "rumprokeln"... So habe ich es mal gelöst...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B11.09.21
Ablaufschläuch kontrollieren. Die Schlauchverbindung zum schiebedach können undicht werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8311.09.21
Meistens läuft es durch die Tür rein. Genau am Blech was hinter der Türverkleidung zum Vorschein kommt. Tür Verkleidung abbauen und dann sollte man unterhalb vom Blech wasserlaufspuren sehen. Man kann das Blech einmal komplett ringsherum mit Silikon abdichten. Dann sollte nichts mehr rein laufen. Optimal wäre es aber das Blech abschrauben und alles mit neuer Dichtungen abdichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König11.09.21
Abläufe im Motorraum vor der Windschutzscheibe frei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper11.09.21
Vermutlich sind es die Abläufe unten. Also sozusagen das Ende des Ablaufes. Das Wasser staut sich dann. Nur nicht mit Pressluft machen. Vielleicht kann man mit der Hand dran. Ansonsten mit einem Fahrradbowdenzug. Der Draht ist recht stabil und knickt nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper11.09.21
Also von oben bis nach unten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang11.09.21
• Abläufe im Wasserkasten prüfen ob die zu sind • prüfen ob die schiebedachschläuche richtig sitzen • Windschutzscheibe prüfen mit Nebel Und sonst wie schon gesagt wurde Abläufe der Türen prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.09.21
Die Türen haben unten in der Falz Löcher die sollten frei sein , rein setzen und ein ander Spritz mit einem Wassschlauch ohne viel Druck an den Fenstern Wasser , der im Innenraum Sitz kann dann mit einer Lampe wo das Wasser eintritt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka11.09.21
Bei meinem golf3 hatte jemand die schleuche mit duckluft ausgeblasen Das ende vom lied war das die schleuche unten an der A seule aus den gummitüllen raus waren sue durch die A seule führen Eine scheiss arbeit ohne das amaturenbrett mit samt quertraverse aus zu bauen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.09.21
Am Schiebedach öffnen und da rechts , links und hinten etwas Wasser mit einer Spritze rein drücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.21
Das Wasser läuft oft unter der Türverkleidung durch, über die Einstiegsleiste und in den Fußraum. Bei meinem 7er Golf waren die Lautsprecher an den Nieten gerissen und undicht. Bei älteren Modellen war meist der Aggregateträger undicht ( Golf IV ).
0
Antworten
profile-picture
Nahro Önaktug11.09.21
Es kann Kondenswasser der Klimaanlage sein ablaufschlauch mal auf Dichtigkeit prüfen bei laufender Klimaanlage
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Wegscheider11.09.21
Mal einen guten Schluck Wasser an die Abläufe im Wasserkasten geben und schauen ob das Wasser unter dem Auto in der Nähe des Radkastens wieder rauskommt. Evtl. sind die Schlauchenden im Fussraum mit Schlick zu dann fliesst dass Wasser nur ganz langsam ab und das Wasser staut sich im Wasserkasten bis dieser überläuft besonders bei stärkerem Regen. Das Problem hatte ich auch. Dann Wasser + Spülmittel in den Wasserkasten geben und abfließen lassen. Den Vorgang ein paar Mal wiederholen. Evtl. Mit einer Spritze etwas nachhelfen aber mit VORSICHT! Nicht dass der Schlauch vom Anschluss des Wasserkastens rutscht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.09.21
Wenn nur der Fußraum nass ist und der Rest zum Handschuhfach hin trocken ist, Überprüfe mal die Dichtfolie hinter der Türverkleidung . Wenn diese defekt ist läuft das Wasser über den Einstieg in den Fußraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fatih Ilkay19.09.22
Vorne rechts im Motorraum, wo die Frischluft angezogen wird auf Undichtigkeit prüfen. Bei mir lief es dort rein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten